Kaffeetisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkafeˌtɪʃ]

Silbentrennung

Kaffeetisch (Mehrzahl:Kaffeetische)

Definition bzw. Bedeutung

Tisch, der für ein gemeinsames Kaffeetrinken gedeckt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kaffee und Tisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kaffeetischdie Kaffeetische
Genitivdes Kaffeetischs/​Kaffeetischesder Kaffeetische
Dativdem Kaffeetisch/​Kaffeetischeden Kaffeetischen
Akkusativden Kaffeetischdie Kaffeetische

Sinnverwandte Wörter

Kaf­fee­ta­fel:
aufwendig/festlich zusammengestellte Tafel zum Kaffee
Veranstaltung, bei der sich Personen zum Kaffee treffen

Beispielsätze

  • Der Kaffeetisch im Verkaufsraum gehört nicht ins übliche Repertoire des großen Partners SPAR.

  • Wenn ich zu einem Horst Seehofer an den Kaffeetisch will, geht es nicht, dass ich auf diese Leute unsäglich eindresche.

  • Eine muntere Runde sitzt am Samstagnachmittag am Kaffeetisch auf der Gum und erzählt von den Anfängen des Wagenbaus vor 30 Jahren.

  • An diesem Dienstagnachmittag geht er dann aber doch lieber zu Gerd Bachmann auf die Baustelle, als den Kaffeetisch zu decken.

  • Am Fuße der Burg war der Kaffeetisch reichlich gedeckt.

  • "Denn sonst säße ich mit meinen Eltern am Kaffeetisch", sagt der aktiver Fußball.

  • Der Name fällt in den Medien, in Familien am Kaffeetisch und in Kneipen am Stammtisch.

  • Außerdem tropft ständig klebriges Harz auf den Kaffeetisch.

  • Lustige Vorstellung, was bei denen los ist, wenn sie so ein Buch zu Hause auf den Kaffeetisch legen.

  • Broodthaers, am Kaffeetisch eingeschlafen, betrachtet nach seinem Erwachen die Welt durch sahneverschmierte Brillengläser.

  • Das ist die Zeit, in der sie über Kaffeetischen surren oder am Fallobst knabbern.

  • Verkündet wurde dies per Einladungskarte, auf der jene fünf als ältere Damen verkleidet erscheinen, sitzend an einem Kaffeetisch.

  • Der Kaffeetisch im Wintergarten ist blütenweiß gedeckt, Ehefrau Dr. Stefanie Schuster serviert selbstgebackenen Zwetschgen- und Apfelkuchen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kaf­fee­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kaf­fee­tisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kaf­fee­ti­sche zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Kaf­fee­tisch lautet: ACEEFFHIKST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Echo
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Kaf­fee­tisch (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kaf­fee­ti­sche (Plural).

Kaffeetisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kaf­fee­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kaffeetisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lebenundwohnen.vol.at, 12.12.2020
  2. zeit.de, 10.01.2020
  3. computerbase.de, 25.02.2017
  4. mz-web.de, 14.12.2013
  5. fuldaerzeitung.de, 13.09.2010
  6. muensterschezeitung.de, 26.12.2008
  7. berlinonline.de, 25.08.2004
  8. f-r.de, 08.08.2003
  9. Die Zeit (43/2000)
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Welt 1997
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Stuttgarter Zeitung 1996