Königsberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkøːnɪçsˌbɛʁk]

Silbentrennung

nigsberg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Die betagte alte Dame ist in Königsberg, also damals in Deutschland, geboren, laut ihrem heutigen Pass aber, kam sie Russland zur Welt.

  • Königsberg liegt im Südosten von Deutschland.

  • Königsberg wurden im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden zugefügt.

  • In Königsberg wurden viele preußische Könige gekrönt, bis die Hauptstadt Preußens Berlin wurde.

  • 1776 in Königsberg geboren, studierte er Rechtswissenschaft und legte mit ausgezeichnetem Erfolg sein Examen ab.

  • Dieses Buch des in Königsberg wohnhaften Philosophen hat Hartknoch in Riga verlegt.

  • Kaliningrad hieß früher Königsberg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Gesundheitsresort Königsberg darf sich heuer über besonders zahlreiche Unterstützung im Unternehmen freuen.

  • Er verschweigt dabei, dass genau dieses Land vor 1945 nie zu Russland gehörte und dass „Königsberg“ der historische Name der Stadt ist.

  • Wegen Königsberg: Stewardess gefeuert Kann, wer in Moskau zu einem Flug nach Kaliningrad aufbricht, in Königsberg ankommen?

  • Der russische Minister flog über neutralem Gewässer zu einer Sitzung des Kollegiums seines Ressorts nach Kaliningrad (vormals Königsberg).

  • Die Enklave Königsberg gehört nun mal zur NATO.

  • In etlichen bundesrepublikanischen Ortschaften gibt es Straßen, die nach Posen, Danzig, Tilsit, Königsberg und nach der Memel benannt sind.

  • Früher waren auch mal Königsberg (jetzt russisch), Pommern, Ostpreußen, Schlesien usw. "integraler Bestandteil" Deutschlands.

  • Dort spielte er Kriminaloberrat Karl "Klops" Königsberg, den väterlichen Vorgesetzten von TV-Ermittler Horst Schimanski (Götz George).

  • Das Buch trägt womöglich den Stempel Universität Königsberg in Preußen.

  • Der Einmarsch in Königsberg?

  • Es gibt eine Lithographie aus den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts, die einen ganz ähnlichen Saal in Königsberg zeigt.

  • Wanderer sollten im Grenzgebiet zwischen Polen und der russischen Exklave Kaliningrad (Königsberg) vorsichtig sein.

  • Den Namen Königsberg erwähnte er in seinem Erlaß freilich nicht, und so feiert man nun "750 Jahre unsere Stadt".

  • Die Kurische Nehrung, Königsberg und Masuren wurden von Henry Schiber bereist und kräftig fotografiert.

  • Am 12. Februar vor zweihundert Jahren ist Immanuel Kant in Königsberg gestorben.

  • Königsberg gibt es nicht mehr, Königsberg ist Geschichte.

  • Kommentatoren in Kaliningrad verweisen dagegen darauf, dass Zar Peter I. schon 1697 eine Kanonengießerei in Königsberg besucht habe.

  • Vom SD in Königsberg erreichte Feyerabend ein drohender Ukas.

  • Schon im Ersten Weltkrieg war Königsberg Schauplatz schwerer Kämpfe zwischen deutschen und russischen Truppen.

  • Der Fotograf Fridhelm Volk, geboren 1942 in Königsberg und heute in Stuttgart zu Hause, ist 1996 bis 1998 auf seinen Spuren gereist.

  • Nichtsdestoweniger halten viele in Königsberg den früheren Admiral für einen Reformer.

  • Es hat zum Beispiel erfreulicherweise BMW in Königsberg eine Filiale eröffnet.

  • Nach zwölf Tagen kam er am 29. Dezember in Königsberg an.

  • Erstaunliche Details der Stadtgeschichte erfährt man bei einer Führung durch die ehemaligen Bunkeranlagen der Festung Königsberg.

  • Das dreischiffige Langhaus mit seinem dominanten Dach und dem ebenso markanten Turm wurde bald zur wichtigsten Kirche in Königsberg.

  • Seit seiner Flucht aus Königsberg am Ende des Krieges wohnt der 66jährige in Bergholz-Rehbrücke.

  • Alle Anstrengungen, aus Kaliningrad wieder Königsberg zu machen, waren vergeblich.

  • Auf einem Trakehner-Gestüt bei Königsberg aufgewachsen, war sie bereits mit 22 Jahren fertige Medizinerin.

Häufige Wortkombinationen

  • in Königsberg anlangen, in Königsberg arbeiten, sich in Königsberg aufhalten, in Königsberg aufwachsen, Königsberg besuchen, durch Königsberg fahren, nach Königsberg fahren, über Königsberg fahren, nach Königsberg kommen, nach Königsberg gehen, in Königsberg leben, nach Königsberg reisen, aus Königsberg stammen, in Königsberg verweilen, nach Königsberg zurückkehren

Wortbildungen

  • Königsberger Klopse
  • Königsbergerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Koningsbergen
  • Armenisch: Կալինինգրադ (Kaliningrad)
  • Aserbaidschanisch: Köniqsberq
  • Baschkirisch: Калининград (Kaliningrad)
  • Bosnisch: Kraljevic
  • Bulgarisch: Калининград (Kaliningrad) (männlich)
  • Chinesisch: 加里寧格勒 (Jiālǐ níng gé lè)
  • Englisch:
    • Konigsberg
    • Königsberg
    • Kaliningrad
  • Esperanto: Kenigsbergo
  • Französisch:
    • Königsberg
    • Kaliningrad
  • Georgisch: კალინინგრადი (k’aliningradi)
  • Indonesisch: Kaliningrad
  • Kasachisch: Калининград (Kaliningrad)
  • Kirgisisch: Калининград (Kaliningrad)
  • Latein:
    • Regiomontum
    • Regiomontium
  • Lettisch: Kēnigsberga
  • Litauisch: Karaliaučius
  • Mazedonisch: Калињинград (Kalinjingrad) (männlich)
  • Niederdeutsch: Königsbarg
  • Niederländisch: Koningsbergen
  • Niedersorbisch: Kaliningrad (sächlich)
  • Obersorbisch: Kaliningrad (sächlich)
  • Ossetisch: Калининград (Kaliningrad)
  • Polnisch: Królewiec (männlich)
  • Portugiesisch: Conisberga (männlich)
  • Russisch:
    • Кёнигсберг (männlich)
    • Королевец (männlich)
    • Калининград (männlich)
  • Sardisch: Kaliningrad
  • Schwedisch: Königsberg (sächlich)
  • Scots: Kaliningrad
  • Serbisch: Калињинград (Kalinjingrad) (männlich)
  • Serbokroatisch: Калињинград (Kalinjingrad) (männlich)
  • Slowakisch: Kaliningrad (sächlich)
  • Slowenisch: Kaliningrad (sächlich)
  • Suaheli: Kaliningrad
  • Tamil: கலினின்கிராத் (Kaliṉiṉkirāt)
  • Thai: คาลีนินกราด (Khālīninkrād)
  • Tschechisch:
    • Královec (männlich)
    • Kaliningrad (sächlich)
  • Ukrainisch: Калінінград (Kalininhrad) (männlich)
  • Usbekisch: Kaliningrad
  • Vietnamesisch: Kaliningrad
  • Walisisch: Kaliningrad
  • Weißrussisch: Калінінград (Kalininhrad) (männlich)
  • Zazaki: Kaliningrad

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kö­nigs­berg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × Ö, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö und S mög­lich.

Das Alphagramm von Kö­nigs­berg lautet: BEGGIKNÖRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Öko­nom
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Königsberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kö­nigs­berg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bar­ten:
historische Landschaft in Ostmitteleuropa, eines der elf prußischen Territorien, wurde um die Mitte des 13. Jahrhunderts vom Deutschen Orden erobert und umfasst die jetzigen Kreise Friedland, Rastenburg und Rössel im Regierungsbezirk Königsberg
Na­tan­gen:
historische Landschaft in Ostmitteleuropa, eines der elf oder zwölf prußischen Territorien, im preußischen Regierungsbezirk Königsberg, am Frischen Haff, zwischen Pregel und Alle

Buchtitel

  • Aachen – Berlin – Königsberg Patricia Clough | ISBN: 978-3-57055-468-5
  • Das alte Königsberg Klaus Garber | ISBN: 978-3-41216-304-4
  • Ich sah Königsberg sterben Hans Deichelmann | ISBN: 978-3-92658-473-1
  • Kindertage in Königsberg Jürgen Lehmann | ISBN: 978-3-80033-178-9
  • Königsberg. Glänzende Zeiten Nora Elias | ISBN: 978-3-44248-785-1
  • Letzte Fahrt nach Königsberg Ulrich Trebbin | ISBN: 978-3-44271-620-3
  • Liebes altes Königsberg Wilhelm Matull | ISBN: 978-3-80033-091-1
  • Reise durch Königsberg und das nördliche Ostpreussen Ernst-Otto Luthardt, Wolfgang Korall | ISBN: 978-3-80034-122-1

Film- & Serientitel

  • Eine Liebe in Königsberg (Fernsehfilm, 2006)
  • Kaliningrad – Königsberg. Eine deutsch-russische Versöhnungsgeschichte (Doku, 2009)
  • Königsberg – Ferne, fremde Heimat: Hoffnung am Haff (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Königsberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2845845, 941847 & 711671. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ots.at, 22.09.2022
  2. extremnews.com, 02.02.2021
  3. mdz-moskau.eu, 15.05.2018
  4. de.sputniknews.com, 24.06.2017
  5. kleinezeitung.at, 05.07.2016
  6. zeit.de, 14.11.2015
  7. zeit.de, 15.11.2014
  8. rp-online.de.feedsportal.com, 03.07.2013
  9. tagesspiegel.de, 22.12.2008
  10. welt.de, 25.09.2007
  11. berlinonline.de, 03.03.2006
  12. abendblatt.de, 16.01.2005
  13. welt.de, 28.05.2005
  14. abendblatt.de, 12.11.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 12.02.2004
  16. Die Zeit (21/2003)
  17. f-r.de, 08.05.2003
  18. Die Zeit (45/2002)
  19. welt.de, 03.09.2002
  20. Die Zeit (50/2001)
  21. DIE WELT 2001
  22. Junge Freiheit 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995