Jugendtrainer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːɡn̩tˌtʁɛːnɐ ]

Silbentrennung

Jugendtrainer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Jugendliche trainiert

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Jugend und Trainer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jugendtrainerdie Jugendtrainer
Genitivdes Jugendtrainersder Jugendtrainer
Dativdem Jugendtrainerden Jugendtrainern
Akkusativden Jugendtrainerdie Jugendtrainer

Anderes Wort für Ju­gend­trai­ner (Synonyme)

Juniorentrainer
Nachwuchstrainer

Beispielsätze (Medien)

  • Danach sprach er großen Dank und Respekt für die Jugendtrainer, Betreuer und den Eltern aus.

  • Die Nachwuchsringer wurden von den Jugendtrainern tatkräftig unterstützt und angefeuert.

  • Die Entwicklung sei zu Ende, sagt ein Jugendtrainer über ihn.

  • Wird als Jugendtrainer zu Hertha BSC zurückkehren: Pal Dardai.

  • Die Familienmannschaft „DieWaMaSchu“ holt sich mit einem 1:0 gegen die Jugendtrainer des TSV den Siegerpokal.

  • Sein engster Vertrauter ist sein Berater Roman Grill, der Spieler und Jugendtrainer beim FC Bayern war.

  • Er hat als Jugendtrainer super Arbeit geleistet, war sehr erfolgreich.

  • Der Skandal war kürzlich im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen den vorbestraften früheren Jugendtrainer Barry Bennell ins Rollen gekommen.

  • Der Vorsitzende betonte, dass rund 25 Kinder regelmäßig am Training teilnehmen, vier Jugendtrainer kümmern sich um den Nachwuchs.

  • Aktuell müssten Jugendtrainer weder ein Leumunds- noch ein erweitertes Zeugnis vorlegen.

  • Marco Fladrich ist über einen „Umweg“ als Jugendtrainer beim VfL Bochum zum FC Schalke 04 gekommen.

  • Der FC Bayern könne sich „den Traum erfüllen, den Titel im eigenen Stadion zu holen“, meinte der frühere Jugendtrainer des FC Bayern.

  • Neulich hat er sich mit sämtlichen Jugendtrainern getroffen, er gibt auch dort mit seiner Erfahrung wichtigen Input.

  • Die Konkurrenz anderer Sportarten spürt Michael Gauß, Jugendleiter und Jugendtrainer bei der SG Nebringen/Reusten kaum.

  • Der Nachweis über die Herkunft des Netzes fällt allerdings schwer, denn wie sagt der Jugendtrainer des Vereins als Zeuge: "Netz ist Netz."

  • Als Jugendtrainer kehrte er dann zum KSC zurück.

  • Auf jeden Fall wird es im nächsten Jahr eine Wiederholung geben, so Jugendtrainer Jörg Nedorost.

  • Schon Papa Klaus war beim DFB beschäftigt, als Jugendtrainer.

  • Coutts, über den sein Jugendtrainer Allan West sagt, er fahre fehlerfrei, witterte seine Chance, er kam näher und näher. 40 Meter, 24 Meter.

  • Der Verein hat ihm alternativ aber auch einen Posten als Jugendtrainer angeboten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ju­gend­trai­ner be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × J, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, D und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ju­gend­trai­ner lautet: ADEEGIJNNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Jugendtrainer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­gend­trai­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jugendtrainer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jugendtrainer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 05.06.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 17.03.2022
  3. moviepilot.de, 19.08.2021
  4. fussball24.de, 31.03.2020
  5. shz.de, 22.07.2019
  6. welt.de, 30.09.2018
  7. de.sputniknews.com, 28.03.2017
  8. horizont.net, 01.12.2016
  9. verlagshaus-jaumann.de, 07.06.2016
  10. kurier.at, 11.11.2014
  11. schwaebische.de, 29.05.2013
  12. focus.de, 14.03.2012
  13. fr-online.de, 05.11.2011
  14. tagblatt.de, 30.01.2010
  15. derwesten.de, 06.06.2008
  16. tagesspiegel.de, 09.01.2008
  17. tlz.de, 26.12.2007
  18. spiegel.de, 07.07.2006
  19. sueddeutsche.de, 17.02.2003
  20. berlinonline.de, 04.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 22.05.2002
  22. tsp, 13.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1999
  28. Tagesspiegel 1998