J

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jɔt ]

Silbentrennung

J

Definition bzw. Bedeutung

Zehnter Buchstabe des lateinischen Alphabets.

Begriffsursprung

Das J war ursprünglich nur eine Variante des I; in einigen lateinischen Orthographien sind beide auch heute noch ein und derselbe Buchstabe. Der Name stammt vom griechischen Jota bzw. Iota.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Jdie Js
Genitivdes Jsder Js
Dativdem Jden Js
Akkusativdas Jdie Js

Beispielsätze

  • Bei der alphabetischen Kennzeichnung von Kapiteln wird das J häufig übersprungen.

  • Esperanto setzt einigen seiner Cs, Gs, Hs, Js, Ss und Us kleine Partyhütchen auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bestimmte Hotelbuchungen lassen sich in diesem Kontext erwähnen: In "J.

  • Etablierte Künstler wie auch Nachwuchsmusiker waren auf der Plattform vertreten, darunter Stormzy, Jessie J und Wiley.

  • Der 49-Jährige war vergangene Woche zu zehn Jahren Haft verurteilt worden (12 Js 8837/20).

  • Antwerpen ist mit sechs Punkten Erster in der Gruppe J, die Spurs sind Zweiter mit drei Zählern.

  • Als Porsche die Übertragung der Renneinsätze an das Team "J.

  • Ein Urteil soll es Gerichtsangaben zufolge Mitte Mai geben (Az.: 6 KLs 160 Js 33561/17).

  • Ansonsten standen noch die Aktien von J.C. Penney (J C Penney Company) im Blick, die um 15,27 Prozent hochsprangen.

  • Lucy ist weiblich, 6 J und wird seit 23.5.16 in Tisis vermisst.

  • So soll etwa geprüft werden, ob J+S-Ausbildungskurse an die zu absolvierenden WK-Tage angerechnet werden können.

  • Auch bei Umsatz und Gewinn rangiert G + J seit Jahren nur im unteren Drittel des Gütersloher Konzerns.

  • Beides ist mir sehr wichtig", begründet Nikolaus Förster seine Entscheidung für G+J Media Sales.

  • Auch mit 80 war "J.

  • Das gute Ergebnis im ersten Halbjahr 2011 ermöglicht es G+J, weiter in definierte Wachstumsfelder zu investieren.

  • Auch die Hausbank von Madoff, J. P. Morgan, schreckte vor einem Geschäft mit den Opfern zurück.

  • Brügge muss zittern In der Gruppe J muss der FC Brügge weiter um den zweiten Platz zittern.

  • Die Menschen erwarten Entscheidungen von Obama, die ihre drängendsten Probleme betreffen”, sagt Allan J. Lichtman.

  • Das hintere Paarkreuz der Riedlinger, T. Hini und J. Kannappel, zeigte sich stark.

  • Machen Sie's wie O. J. Simpson: Nutzen Sie das magische "Wenn".

  • Dieter J. habe den Angeklagten persönlich aufgesucht, und ihm Ratenzahlung angeboten.

  • David J. Bradley hat Legionen von Computern vor dem plötzlichen Zerstörungstod bewahrt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf J?

Worthäufigkeit

Das Nomen J kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: J. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 801667. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 18.06.2023
  2. spiegel.de, 21.02.2022
  3. sueddeutsche.de, 28.05.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 29.10.2020
  5. motorsport-total.com, 15.03.2019
  6. focus.de, 07.05.2018
  7. boerse-online.de, 10.11.2017
  8. austria.com, 22.06.2016
  9. blick.ch, 02.10.2015
  10. presseportal.de, 07.10.2014
  11. presseportal.de, 24.01.2013
  12. feeds.rp-online.de, 25.11.2012
  13. presseportal.ch, 01.09.2011
  14. bernerzeitung.ch, 15.12.2010
  15. tlz.de, 04.12.2009
  16. euronews.net, 06.11.2008
  17. szon.de, 25.11.2007
  18. spiegel.de, 25.11.2006
  19. abendblatt.de, 11.05.2005
  20. spiegel.de, 06.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2003
  22. berlinonline.de, 26.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (46/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995