Intendant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪntɛnˈdant ]

Silbentrennung

Einzahl:Intendant
Mehrzahl:Intendanten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch intendere „seine Aufmerksamkeit auf etwas richten“ (vergleiche auch Intention); über das Partizip Präsens superintendens „seine Aufmerksamkeit stark auf etwas richtend“ und altfranzösisch surintendant, gekürzt zu französisch intendant, in dieser Form ins Deutsche entlehnt, bezeichnet Intendant den Aufseher, Leiter eines Theaters. Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Intendantdie Intendanten
Genitivdes Intendantender Intendanten
Dativdem Intendantenden Intendanten
Akkusativden Intendantendie Intendanten

Anderes Wort für In­ten­dant (Synonyme)

Aufseher:
jemand, der Dinge bewacht oder Vorgänge überwacht
jemand, der Personen (meist: unter Zwang gehaltene Personen) beaufsichtigt
Leiter (Rundfunk-/Fernsehanstalt):
eine Jugend- und Sportgruppe leitende, jedoch (pädagogisch) nicht zwingend professionell geschulte Person
Person, die etwas leitet bzw. als verantwortlicher Vorgesetzter in leitender Position steht

Beispielsätze

Claus Peymann ist ein deutscher Theaterregisseur und derzeit Intendant des Berliner Ensembles.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das ist nicht finanzierbar“, so der Intendant.

  • Aber wir haben nun zwei Jahre in der Pandemie geübt, aus schwierigen Situationen das Beste zu machen“, sagt Intendant Karsten Wiegand.

  • Aber das heißt, für Sie ist es im Nachhinein gut, dass sie nicht Intendant geworden sind?

  • Dabei erhob er schwere Anschuldigungen vor allem gegen Intendant Ulrich Wilhelm.

  • Als ihm in München der Intendant Martin Kusej kündigt und er kein festes Theaterengagement mehr hat, geht die Filmkarriere los.

  • Alle Intendanten haben ein Parteibuch der Parteien.

  • Adi Hirschal übernimmt in der aktuellen Produktion erneut mehrere Rollen: Intendant, Regisseur sowie eine der Hauptrollen.

  • Auffällig viele Intendanten waren jetzt nämlich in Wien, für Frankfurt ist er bereits unter Vertrag.

  • Das haben die Stifter des Preises, die Intendanten des WDR und des ZDF sowie die Geschäftsführer von RTL und Sat.1 am Freitag mitgeteilt.

  • Der im März gefeuerte Intendant Matthias Hartmann streitet seit Dienstag vor Gericht gegen das Wiener Burgtheater.

  • Alexander Pereira könnte neuer Intendant der Mailänder Scala werden.

  • Beide Seiten hätten sich im besten Einvernehmen getrennt, teilte der Intendant mit.

  • 297000 Euro – Intendant und Programmdirektor von Radio Bremen (RB) - Jahresgehalt beider Führungskräfte zusammengerechnet.

  • Und es kommt nicht selten vor, dass der Intendant dann ein Mitglied der einflussreichsten Partei im Rundfunkrat ist.

  • BOCHUM Dass er nicht Intendant der Kulturhauptstadt geworden ist, nimmt Peter Sellars gelassen.

  • Der Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), Udo Reiter, steht vor seiner Wiederwahl.

  • Die Bühne müsse ein Minus von 309 000 Euro aus der vergangenen Spielzeit wieder ausgleichen, sagte der Intendant dazu.

  • René Kollo, weltweit gefeierter Wagner-Interpret und zeitweise Intendant des Berliner Metropol-Theaters, ist gebürtiger Berliner.

  • Intendant Frank Hoffmann steht vor dem Eingangsportal des Nationaltheaters in Luxemburg.

  • Elmar Goerden wird 2005 Intendant in Bochum.

Wortbildungen

  • Intendanz

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf In­ten­dant?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv In­ten­dant be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E & 1 × I

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral In­ten­dan­ten zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von In­ten­dant lautet: ADEINNNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort In­ten­dant (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für In­ten­dan­ten (Plural).

Intendant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ten­dant kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­ten­dan­tur:
Amt des Intendanten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Intendant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Intendant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bz-berlin.de, 25.03.2023
  3. fr.de, 08.06.2022
  4. wp.de, 20.08.2021
  5. fr.de, 02.01.2020
  6. welt.de, 27.04.2019
  7. focus.de, 01.03.2018
  8. meinbezirk.at, 19.06.2017
  9. welt.de, 10.03.2016
  10. spiegel.de, 21.08.2015
  11. mz-web.de, 25.06.2014
  12. salzburg.com, 20.03.2013
  13. zeit.de, 26.10.2012
  14. welt.de, 26.01.2011
  15. dw-world.de, 05.06.2010
  16. ruhrnachrichten.de, 23.06.2009
  17. freiepresse.de, 06.04.2008
  18. lvz-online.de, 08.06.2007
  19. szon.de, 26.01.2006
  20. waz.de, 11.06.2005
  21. abendblatt.de, 19.12.2004
  22. berlinonline.de, 02.07.2003
  23. daily, 25.03.2002
  24. Die Zeit (36/2001)
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995