Holzkiste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌkɪstə ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzkiste
Mehrzahl:Holzkisten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Kiste.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Holzkistedie Holzkisten
Genitivdie Holzkisteder Holzkisten
Dativder Holzkisteden Holzkisten
Akkusativdie Holzkistedie Holzkisten

Beispielsätze

  • Die Holzkiste war aufgebrochen worden.

  • Ich habe in einer alten Holzkiste auf dem Dachboden drei Silbermünzen gefunden.

  • Tom nutzte einige Holzkisten als Stühle.

  • Das neue Teleskop wurde in einer riesigen Holzkiste verschickt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Holzkisten am Eingang sind mit Äpfeln, Zitronen, Orangen, Kohl und Zwiebeln gefüllt.

  • Eigentlich sollten in drei Holzkisten Transformatoren aus Mexiko stecken - stattdessen macht der Zoll einen erstaunlichen Fund.

  • Er findet sie in einem kleinen Sägewerk, das Holzkisten produziert.

  • Eine Flasche Wein wird oft in einer tollen Holzkiste geschenkt, doch dann ist die Frage, was man mit der schönen Kiste machen soll.

  • Da entdeckte sie eine Art Holzkiste mit drei kleinen Latten darauf.

  • Brennende Holzkiste ruft Feuerwehr auf den Plan - Schramberg - Schwarzwälder Bote Passwort vergessen?

  • Die 20 Holzkisten haben Häftlinge der Justizvollzugsanstalt gezimmert.

  • Dort muss sich der 25-Jährige in eine Holzkiste zwängen.

  • Damit sich die Holzkiste zuklappen lässt, kann der Joystick herausgenommen werden - er dient dann dazu, das Gehäuse zu verschließen.

  • Blitzschnell klopfen und drehen sie die Gesteinsprobe aus der Stange und legen sie vorsichtig in die bereitstehende Holzkiste.

  • Merkel kann es sich freilich nicht verkneifen, die Matrosen-Nummer zu erwähnen, als sie auf einer kleinen Holzkiste am Rednerpult steht.

  • Zum Auftakt schwebt er in einer riesigen Holzkiste vom Himmel.

  • Es ist interessant und macht Spaß", sagt Jeannine und hämmert auf einer Holzkiste sitzend weiter.

  • Am Vortag um 17:00 Uhr hatte der Mann die Geräte in die massive Holzkiste getan und diese mit einem Vorhängschloss versperrt.

  • Auch fand man Überreste von Holzkisten, in denen die Knochen gestapelt waren.

  • An Bord waren unter anderem fünf Container mit Holzkisten, in denen halbfertige Zentrifugen verpackt waren.

  • Die Hersteller haben auf diesen Trend reagiert und bieten die Sauna schon längst nicht mehr nur als "funktionale Holzkiste" an.

  • Ihm wird auch vorgeworfen, das Kind zeitweise in eine Holzkiste gesperrt zu haben.

  • Originale sind dort wie Schallplatten in Holzkisten zum Stöbern hintereinander geschichtet.

  • Da stehen die Männer in ihren akkuraten Anzügen und Mänteln auf Klappbänken und Holzkisten und verfolgen das Treiben auf dem Spielfeld.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Holz­kis­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und S mög­lich. Im Plu­ral Holz­kis­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Holz­kis­te lautet: EHIKLOSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Köln
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Kauf­mann
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Kilo
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Holz­kis­te (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Holz­kis­ten (Plural).

Holzkiste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­kis­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Junge auf der Holzkiste. Wie Schindlers Liste mein Leben rettete Leon Leyson | ISBN: 978-3-73350-048-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzkiste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9994481, 9236931, 5369121 & 5337586. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 25.01.2023
  2. kn-online.de, 18.10.2022
  3. jungewelt.de, 27.01.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 30.04.2020
  5. idowa.de, 18.04.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 06.10.2018
  7. sputniknews.com, 08.03.2016
  8. derstandard.at, 14.12.2016
  9. feedsportal.com, 09.07.2014
  10. boerse-online.de, 03.01.2012
  11. spiegel.de, 29.09.2011
  12. stuttgarter-nachrichten.de, 25.03.2010
  13. freiepresse.de, 12.08.2010
  14. donaukurier.de, 18.06.2009
  15. tagblatt.de, 22.09.2009
  16. tagesanzeiger.ch, 25.06.2008
  17. fr-aktuell.de, 01.04.2006
  18. stern.de, 06.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 18.11.2005
  20. sueddeutsche.de, 07.01.2003
  21. Die Zeit (18/2001)
  22. Die Zeit (33/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Spektrum der Wissenschaft 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995