Holzkirche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌkɪʁçə ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzkirche
Mehrzahl:Holzkirchen

Definition bzw. Bedeutung

  • Architektur: Versammlungsgebäude einer Glaubensgemeinschaft; Holzgebäude, das ganz aus Holz errichtet und zum Abhalten von Ritualen vorgesehen ist.

  • Synonym für alle anderen, aus Holz gebauten, Kirchenformen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Kirche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Holzkirchedie Holzkirchen
Genitivdie Holzkircheder Holzkirchen
Dativder Holzkircheden Holzkirchen
Akkusativdie Holzkirchedie Holzkirchen

Sinnverwandte Wörter

Holz­ka­pel­le:
Architektur: einfach gestaltetes Andachtsgebäude, kleines Gotteshaus aus Holz

Gegenteil von Holz­kir­che (Antonyme)

Feld­stein­kir­che:
eine Kirche, die aus Feldsteinen (vor Ort vorgefundenen oder vorhandenen, unbehauenen Steinen) erbaut worden ist
Stein­kir­che:
Kirchengebäude, das ganz aus Stein errichtet ist

Beispielsätze (Medien)

  • Berechnet hatten die Schüler anhand der herrschenden Windrichtungen, dass die Styroporbox etwa im Bereich von Holzkirchen landen müsste.

  • Andrea Brenner und Bernhard Wolf von „machtSinn“ in Holzkirchen wollen ihr um verpackungsfreie Bio-Lebensmittel erweitern.

  • Die letzte Minute musste Holzkirchen noch in Unterzahl überstehen, dann war der erste Sieg zum Saisonauftakt aber im Sack.

  • Das Spiel zwischen der SpVgg Landshut und dem TuS Holzkirchen wird in den späten November verlegt.

  • Du warst vier Jahre beim BCF Wolrfratshausen und bist dann nach Holzkirchen gewechselt.

  • Als bisher fertig gestellter Höhepunkt gab es eine Holzkirche zu bewundern.

  • Bei den in München startenden Zügen wird eine erste Einheit in Holzkirchen abgetrennt und fährt nach Bayrischzell.

  • Holzkirchen - Nach einem Auffahrunfall auf der A8 Richtung Salzburg staut es sich.

  • "Okay, Marathon kann ich" Holzkirchen – Michael Merkel (45) aus Holzkirchen wird auf Anhieb Deutscher Meister im 24-Stunden-Trail-Running.

  • Beamte der Autobahnpolizei Holzkirchen konnte die rollende Gefahr im Bereich Irschenberg stoppen.

  • Holzkirchen - Es geht um 71 Millionen Euro - und der Gemeinderat will sie nicht im Russischen Roulette aufs Spiel setzen.

  • Von Sobotín ist Losiny nur über den Berg am Dorf Maršíkov/Marschdorf mit seiner sehenswerten, 1609 erbauten Holzkirche vorbei zu erreichen.

  • Gegen 0.10 Uhr fuhr der junge Mann mit seinem Auto gerade auf der Daisenbergerstraße in Holzkirchen.

  • Die Feuerwehren Holzkirchen und Föching waren mit acht Fahrzeugen und 46 Feuerwehrleuten im Einsatz.

  • Der Benediktushof in Holzkirchen ist eines der großen spirituellen Bildungshäuser in Europa.

  • Am morgigen Freitag um 19 Uhr geht es gegen den ESC Holzkirchen, am Sonntag um 17.30 Uhr gegen den EHC Bad Aibling.

  • Am letzten Spieltag kreist das Abstiegsgespenst über Marktheidenfeld, Holzkirchen, Karlburg, Thüngersheim und Gössenheim.

  • Nach jahrelanger Verzögerung soll am 1. Mai Baustart für Deutschlands größte russisch-orthodoxe Holzkirche in Magdeburg sein.

  • Holzkirchen – Ein Magnet für eine Kundschaft aus weitem Umkreis soll es werden, das Holzkirchner Einkaufsparadies HEP.

  • Klaus Metzl im Herbst 2005 der kleinen Gemeinde einen Besuch ab und verkündete, dass Tausch noch ein Jahr in Holzkirchen bleiben würde.

Häufige Wortkombinationen

  • die größte, kleinste Holzkirche

Wortbildungen

  • Holzkirchenarchitektur

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Holz­kir­che be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und R mög­lich. Im Plu­ral Holz­kir­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Holz­kir­che lautet: CEHHIKLORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Köln
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Kauf­mann
  6. Ida
  7. Richard
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Kilo
  6. India
  7. Romeo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Holz­kir­che (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Holz­kir­chen (Plural).

Holzkirche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­kir­che kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schrot­holz­kir­che:
Architektur: eine Holzkirche aus grob behauenem Holz, vorwiegend in Schlesien vorkommend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzkirche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 07.07.2023
  2. merkur.de, 23.04.2022
  3. merkur.de, 10.11.2021
  4. merkur.de, 08.10.2020
  5. merkur.de, 01.10.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 26.09.2018
  7. mainpost.de, 17.02.2017
  8. nieuwsblad.be, 29.09.2016
  9. merkur.de, 06.11.2015
  10. merkur-online.de, 08.02.2013
  11. merkur-online.de, 13.05.2013
  12. nzz.ch, 27.12.2012
  13. merkur-online.de, 08.03.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 05.06.2010
  15. mainpost.de, 05.03.2010
  16. chiemgau-online.de, 17.12.2009
  17. mainpost.de, 30.05.2008
  18. lvz-online.de, 16.04.2007
  19. merkur-online.de, 09.06.2007
  20. pnp.de, 21.10.2006
  21. welt.de, 29.09.2006
  22. abendblatt.de, 05.01.2005
  23. merkur-online.de, 21.07.2005
  24. abendblatt.de, 16.12.2004
  25. spiegel.de, 02.02.2004
  26. sueddeutsche.de, 24.06.2003
  27. sz, 16.08.2001
  28. Die Zeit (01/1996)