Holzklasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌklasə ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzklasse
Mehrzahl:Holzklassen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Holz und Klasse; die Holzklasse in Bedeutung gibt es heute in deutschen Zügen nicht mehr (nur noch in Museumszügen), sie wurde Mitte der 1950er Jahre in Deutschland abgeschafft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Holzklassedie Holzklassen
Genitivdie Holzklasseder Holzklassen
Dativder Holzklasseden Holzklassen
Akkusativdie Holzklassedie Holzklassen

Anderes Wort für Holz­klas­se (Synonyme)

Economy
Economy Class (engl.)
Economyclass:
preisgünstigste Kategorie für Hotels oder für Beförderungsmittel wie Schiffen oder Flugzeugen, die für wenig Komfort steht
Economyklasse:
preisgünstigste Kategorie für Hotels oder für Beförderungsmittel wie Schiffen oder Flugzeugen, die für wenig Komfort steht
Touristenklasse (ugs.):
preisgünstigste Kategorie für Hotels oder für Beförderungsmittel wie Schiffen oder Flugzeugen, die für wenig Komfort steht

Gegenteil von Holz­klas­se (Antonyme)

1. Klasse
2. Klasse
Busi­ness­class:
besonders oft von Geschäftsleuten genutzte Buchungs- und Beförderungskategorie, deren Komfort höher als in der Economyclass, aber niedriger als in der First Class ist
Lu­xus­klas­se:
Kategorie, die besonders herausragend ist, die deutlich über das Übliche, Notwendige hinausgeht, aber dafür auch kostspielig ist

Beispielsätze

Selbst Manager der Industrie müssen heute Holzklasse fliegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Posieren ist genauso verpönt wie der Flug in der Holzklasse.

  • Doch für Traditionalisten ist die neue Holzklasse nichts.

  • Zitat von thomas234wer ist die beste Airine in der Holzklasse, wer hat den besten Economy-Sitz.

  • Die Beteiligten legen großen Wert darauf, dass für den historischen Dom eine "Lösung oberhalb der Holzklasse gefunden wurde."

  • Zudem sollten "Fluggäste in der ersten Klasse stärker herangezogen werden als die einfachen Passagiere in der sogenannten Holzklasse".

  • Continental etwa hat zum 15. September eine ähnliche Regelung wie United eingeführt, und zwar für bestimmte Tarife in der "Holzklasse".

  • Wenig verwunderlich, dass Blatter gern um die Welt reist, wobei er nicht gerade die Holzklasse bevorzugt.

  • Die Videothek soll in der First Class bis zu 60 Filme umfassen, in der Holzklasse entsprechend weniger.

  • Jetzt fliegen die Polster wieder raus, die Bahn kehrt zur Holzklasse zurück.

  • Die erste Klasse rangiert an der Spitze des Zuges, die Holzklasse ist abgehängt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: Holzklasse buchen, fliegen, reisen

Untergeordnete Begriffe

  • Holzklasseticket

Übersetzungen

  • Französisch:
    • troisième classe (weiblich)
    • classe économique (weiblich)
    • qualité du bois (weiblich)
  • Italienisch: classe di legno (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Holz­klas­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Holz­klas­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Holz­klas­se lautet: AEHKLLOSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Köln
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Kauf­mann
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Kilo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Holz­klas­se (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Holz­klas­sen (Plural).

Holzklasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­klas­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzklasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Holzklasse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 02.06.2019
  2. tagesspiegel.de, 28.11.2016
  3. spiegel.de, 13.07.2016
  4. mz-web.de, 10.01.2013
  5. nw-news.de, 09.06.2010
  6. n-tv.de, 14.10.2009
  7. welt.de, 30.05.2002
  8. DIE WELT 2001
  9. BILD 1999
  10. Berliner Zeitung 1997