Luxusklasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlʊksʊsˌklasə]

Silbentrennung

Luxusklasse (Mehrzahl:Luxusklassen)

Definition bzw. Bedeutung

Kategorie, die besonders herausragend ist, die deutlich über das Übliche, Notwendige hinausgeht, aber dafür auch kostspielig ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Luxus und Klasse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Luxusklassedie Luxusklassen
Genitivdie Luxusklasseder Luxusklassen
Dativder Luxusklasseden Luxusklassen
Akkusativdie Luxusklassedie Luxusklassen

Sinnverwandte Wörter

Adelsklasse
Extraklasse
Kö­nigs­klas­se:
Sport: höchste Spiel- oder Wettkampfklasse
Ober­klas­se:
höhere/hohe Schulklasse
Menge der Typen besonders teurer Fahrzeuge
Spitzenklasse

Gegenteil von Lu­xus­klas­se (Antonyme)

Holz­klas­se:
Güteklasse (Qualität) von Holz
mit Bezug zu Verkehrsmitteln
Mittelklasse
Un­ter­klas­se:
Biologie: eine hierarchische Stufe der Biologie
objektorientierte Programmierung: spezielle Klasse in der objektorientierten Programmierung

Beispielsätze

  • Einstieg in die Luxusklasse: Die Credo-Modelle von Concorde richten sich an Camper mit gehobenen Ansprüchen.

  • Eine deutliche Zunahme von Hotels der Luxusklasse hat es in den vergangenen fünf Jahren in Tirol gegeben.

  • So etwas darf in der Logik eines Resorts der Luxusklasse natürlich keine Rolle spielen.

  • Wenn wohnungen der Luxusklasse an Chinesen verkauft werden dürfte das den normalen Wohnungsmarkt kaum belasten.

  • Kühne ist überzeugt: „Die Stunde für ein zeitgemäßes Hotel der absoluten Luxusklasse ist meines Erachtens gekommen.

  • Prozentual würde ich aber schätzen handelt es sich bei diesen Stücken um unter 1 Prozent aller produzierten Armbanduhren der Luxusklasse.

  • Tut es aber und nicht die Luxusklassen Mercedes und BMW!

  • Als erstes Modell der Luxusklasse überhaupt präsentiert Porsche den Panamera S mit einem Plug-in-Hybrid.

  • Bei den Autos zum Beispiel beginnen Öko-Innovationen in der Luxusklasse, nicht beim Polo.

  • Der Downsizing-Trend erreicht die absolute Luxusklasse.

  • Dennoch konnte BMW 2008 die Spitzenposition in der Luxusklasse vor Mercedes-Benz und Audi verteidigen.

  • In mindestens einem Fall handelte es sich dabei um einen Mercedes der Luxusklasse.

  • Der Berliner Hotelmarkt in der Luxusklasse war in jüngster Zeit zunehmend unter Druck geraten.

  • Denn im Astra findet man technische Lösung n, die bislang eher Autos der gehobenen Klasse und der Luxusklasse vorbehalten waren.

  • Die Versicherten zahlen für die Luxusklasse, der Service allerdings ist - von rühmlichen Ausnahmen abgesehen - drittklassig.

  • "So", sagt der Chef, " profitieren auch Golf-Kunden von unserem Einstieg in die Luxusklasse."

  • Bei den Hotels rechnet man die so genannten Fünfsternehotels zur Luxusklasse.

  • Ich würde hier deshalb wie bei der Automobilindustrie zwischen Mittel- und Luxusklasse unterscheiden wollen.

  • Den Gewinnern winkt nicht nur ideeller und moralischer Gewinn, sie können auch auf ein Auto der Luxusklasse hoffen.

  • "Wagen der Luxusklasse werden auch in einem wirtschaftlich schlechten Umfeld nachgefragt", meinte ein Händler.

  • Einen BMW der Luxusklasse könnte er sich davon leisten.

  • Mit einem über 200 000 DM teuren Sportwagen soll nun aus eigener Kraft der Einstieg in die absolute automobile Luxusklasse beginnen.

  • Unbestreitbar ist Chanel No. 5 ein Parfüm der Luxusklasse.

  • Hartnäckigen Gerüchten zufolge plant Konzern-Chef Ferdinand Piëch ein eigenes VW-Modell in der Luxusklasse.

  • Auch sie prägte lange Jahre den Standard bei den Kreuzfahrten der Luxusklasse.

  • Dort gibt es aber auch noch keine Hotels der Luxusklasse.

  • Wo steht die Lederhose heute, 75 Jahre nach ihrer Befreiung aus der Luxusklasse?

  • Die tägliche Entschädigung für die Luxusklasse (Mercedes SL; Porsche Carrera 911) bleibt mit 150 DM unverändert.

Häufige Wortkombinationen

  • Hotel der Luxusklasse, Auto/Wagen der Luxusklasse, Schiff der Luxusklasse

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lu­xus­klas­se be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × L, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × K & 1 × X

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 1 × K, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Lu­xus­klas­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lu­xus­klas­se lautet: AEKLLSSSUUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Köln
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Kauf­mann
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Kilo
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Lu­xus­klas­se (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Lu­xus­klas­sen (Plural).

Luxusklasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­xus­klas­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Luxusklasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 26.08.2022
  2. tirol.orf.at, 18.02.2020
  3. nzz.ch, 13.01.2018
  4. focus.de, 03.02.2018
  5. focus.de, 23.05.2015
  6. manager-magazin.de, 07.05.2014
  7. focus.de, 14.06.2014
  8. kicker.de, 05.07.2013
  9. faz.net, 09.04.2011
  10. focus.de, 12.12.2011
  11. finanznachrichten.de, 12.01.2009
  12. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2005
  13. welt.de, 09.09.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 22.02.2004
  15. f-r.de, 16.08.2003
  16. spiegel.de, 28.08.2003
  17. Die Zeit (48/2002)
  18. welt.de, 08.08.2002
  19. tagesspiegel.de, 04.03.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. sz, 15.11.2001
  22. Tagesspiegel 1998
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 15.07.1997
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995