Holzfäller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɔlt͡sˌfɛlɐ]

Silbentrennung

Holzfäller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, deren Beruf das Fällen von Bäumen und die Vorbereitung zum Abtransport ist.

Begriffsursprung

Das Wort ist eine Ableitung der Wortgruppe (der) Holz fäll- mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Holzfällerdie Holzfäller
Genitivdes Holzfällersder Holzfäller
Dativdem Holzfällerden Holzfällern
Akkusativden Holzfällerdie Holzfäller

Anderes Wort für Holz­fäl­ler (Synonyme)

Fußballrüpel
Klopper (ugs., salopp)
Treter (ugs.):
jemand, der andere bewusst/gewohnheitsmäßig/unfair tritt
schlechter Schuh

Beispielsätze

  • Holzfäller tragen zumeist eine spezielle Schutzkleidung, um Verletzungen durch Kettensägen zu vermeiden.

  • Tom will Holzfäller werden.

  • Tom will kein Holzfäller werden.

  • Der von Angst erfüllte Holzfäller lief so schnell, wie ihn die Beine trugen.

  • Tom ist Holzfäller.

  • Tom war Holzfäller.

  • Der Holzfäller fällt einen Baum mit einer Axt.

  • Der Holzfäller führte die Kinder in den tiefsten Teil des Waldes und verließ sie.

  • Die Naturschützerin und Baumfreundin Maria reagierte geschockt, als Tom ihr endlich gestand, dass er Holzfäller war.

  • Tom verdiente sich seinen Lebensunterhalt als einfacher Holzfäller.

  • Tom arbeitet nicht hier im Sägewerk, sondern in dem Wald dort hinten als Holzfäller.

  • Dort wohnen Holzfäller, die Holzkohle herstellen.

  • Er sah eher wie ein bärenstarker Holzfäller als wie ein Balletttänzer aus.

  • Der Prinz verliebte sich in die Tochter eines Holzfällers.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der illegale Goldabbau steht häufig am Anfang einer Kette, bei der Holzfäller, Viehzüchter und Agrarunternehmer auf die Goldsucher folgen.

  • Und irgendwann war da die Idee, er könne sich einmal den Nachfolger des Holzfällers in Bad Salzungen anschauen.

  • Illegale Holzfäller machen kein Home Office

  • Die ursprünglich 25 Meter hohe Fichte musste von den Holzfällern jedoch auf 22 Meter heruntergekürzt werden.

  • Holzfäller entdeckten das Mädchen im Wald in der indischen Region Katarniya Ghat.

  • Die Stadt Lausanne, Arbeitgeberin des verunglückten Holzfällers, zeigte sich tief betroffen.

  • Hat Kimi Räikkönen einen Nebenjob als Holzfäller angenommen?

  • Doch nicht nur den Holzfällern fielen die Bäume zum Opfer - die sogenannten Gum Digger waren hinter dem Harz der Nadelbäume her.

  • Nach den Kontrollen kommen die Holzfäller wieder zurück.

  • So lang müssen die Holzfäller von Asian Bamboo nicht warten.

  • Der Dörfler als Holzfäller ist bestimmt der richtige Mann um diese Probleme zu lösen, da vertrau ich mal voll drauf!

  • Der Schuttertäler Stefan Eble gehört zu den Top Ten der Holzfäller Europas.

  • Aussteiger wie Schnuelle, Trapper, ehemalige Holzfäller oder Viehhirten und sogar acht Frauen.

  • Forscher fanden heraus, dass auch sanfte Holzfäller der Anfang vom Ende sind.

  • Dann lohnt es für Holzfäller nicht, sich um die Regeneration des Waldes zu kümmern.

  • Die Wüstenstadt Mahagonny soll eine Oase für neureiche Goldsucher und Holzfäller sein.

  • So ab 1900 war dort eine Umschlagstation für Holzfäller und Goldwäscher.

  • In 72-Stunden-Wochen schuften sie als Minenarbeiter, Holzfäller, Bauern, in Steinbrüchen und Textilfabriken.

  • Ihr Gemahl, Holzfäller von Beruf und als Ernährer unverzichtbar, litt unter Wassersucht und wollte in keine anständige Hose mehr passen.

  • Bush lief wie der eiserne Holzfäller durch die Fernsehbilder.

  • Gab seinen Beruf als Holzfäller auf und nahm Gelegenheitsjobs an.

  • Andernorts wird den Holzfällern Glühwein und ein Lagerfeuer offeriert.

  • Die brotlos gewordenen Holzfäller versuchen sich nun als Wilderer.

  • Oberarme wie Holzfäller - sie schlucken das Muskelpulver Kreatin.

  • Baal ist obszön, von anarchischer Asozialität, Holzfäller, Mörder - während sein Interpret den ehemaligen Kruzianer niemals verleugnen kann.

  • Er habe dann fast drei Jahre unentdeckt als Holzfäller mit lettischem Paß in Südfrankreich gearbeitet.

  • Holzfäller, Priester, Beamter und die Schwiegermutter des Ermordeten können nur Vermutungen anstellen.

  • Mit dem Charme eines Holzfällers nennt er sie "biologische Unfälle".

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Holz­fäl­ler be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Z und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Holz­fäl­ler lautet: ÄEFHLLLORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Frank­furt
  6. Umlaut-Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Fried­rich
  6. Ärger
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Holzfäller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­fäl­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Holz­ha­cker:
Person, die als Holzfäller arbeitet
lum­ber­se­xu­ell:
sein äußeres Erscheinungsbild dem Stereotyp eines Holzfällers anpassend
Rot­te:
eine Gruppe von Gleisbauarbeitern oder von Holzfällern

Film- & Serientitel

  • Holzfäller extrem (TV-Serie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzfäller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Holzfäller. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8899445, 8810765, 6480324, 6397785, 3760463, 3232008, 2650030, 2272591, 2272584, 2272578, 2123801, 1506568 & 380703. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. blick.ch, 15.02.2022
  2. tagesspiegel.de, 13.04.2021
  3. focus.de, 24.06.2020
  4. radio.cz, 25.11.2019
  5. stern.de, 09.04.2017
  6. nzz.ch, 28.10.2015
  7. motorsport-magazin.com, 14.08.2014
  8. spiegel.de, 10.09.2013
  9. nzz.ch, 31.07.2012
  10. finanzen.net, 25.02.2010
  11. kaernten.orf.at, 16.03.2009
  12. baden-online.de, 31.07.2007
  13. wz-newsline.de, 16.02.2007
  14. spiegel.de, 02.08.2006
  15. welt.de, 10.03.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2005
  17. berlinonline.de, 10.11.2005
  18. welt.de, 29.10.2003
  19. sueddeutsche.de, 22.05.2003
  20. bz, 06.10.2001
  21. sz, 06.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995