Hollywood

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔliwʊt ]

Silbentrennung

Hollywood

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hollywood
Genitivdes Hollywoods
Dativdem Hollywood
Akkusativdas Hollywood

Anderes Wort für Hol­ly­wood (Synonyme)

(die) Traumfabrik:
Bezeichnung für Filmstudios, die mit ihren Filmen eine Art Scheinwelt erstellen und das Publikum die Realität vergessen lässt

Beispielsätze

  • Was, du gehst nach Hollywood?

  • Es ist der Traum vieler junger Menschen, nach Hollywood zu gelangen und dort den großen Karrieredurchbruch zu schaffen.

  • Nicht jede Geschichte hat einen Ausgang wie in Hollywood.

  • In Hollywood begeistern sich viele für eine Liebeskomödie mit dem Titel „Verrückte reiche Asiaten“.

  • Nach einem längeren Aufenthalt in Montreal, Kanada, als Kindermädchen startete sie ihre eigentliche Filmlaufbahn 2006 in Hollywood.

  • Ich habe Hollywood besucht, als ich in Los Angeles war.

  • Buster Keaton war einer der größten Stummfilmkomiker Hollywoods.

  • Maria ist eine ganz große Nummer in Hollywood.

  • Genau deshalb bin ich hier und nicht in Hollywood.

  • Es ist mein Traum, es als Schauspieler in Hollywood zu schaffen.

  • Wer ist dein Lieblingsschauspieler in Hollywood?

  • Hollywood ist ein Ort, wo sie dir 50000 Dollar für einen Kuss und 50 Cent für deine Seele zahlen.

  • Viele Regisseure möchten künstlerisch anspruchsvolle und bedeutsame Filme drehen, doch das System Hollywood lässt das nicht zu.

  • Charlie Chaplin haben wir in Hollywood nicht getroffen, obwohl die Möglichkeit dazu bestand und wir uns das sehr gewünscht hatten.

  • Er ist Hollywoods enfant terrible.

  • Ehen in Hollywood halten selten lange.

  • Hollywood ist nicht mehr, was es mal war.

  • Anna Freud hatte einen tiefen Einfluss auf Hollywood.

  • Die Oscar-Verleihungen sind Hollywoods prächtigste Veranstaltungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfangs waren die Befürchtungen groß, als der Vertrag der Drehbuchautor*innen mit den Studios in Hollywood auslief.

  • Arbeitete mit den ganz Großen in Hollywood: Bob Rafelson.

  • Das ist, als Moralerzählung aus dem Herzen der Wunschmaschine Hollywood, dann schon ein bisschen absurd.

  • Am Sonntag werden die Golden Globes in Hollywood verliehen.

  • Alles andere als zufällig bringt Quentin Tarantino, ebenfalls zum Jubiläum, „Once Upon a Time in Hollywood“ ins Kino.

  • Amanda Seyfried wehrt sich gegen Sexismus in Hollywood.

  • Aber dies ist die Realität", sagte Corey Hawkins dem "Hollywood Reporter".

  • Aha, so läuft das also in Hollywood!

  • 1955: Dennis („Twilight“-Star Robert Pattinson, 29) schlägt sich als Promi-Fotograf in Hollywood durch.

  • Aber der Prozess in Hollywood, Filme zu drehen, kann dich zermürben, weil es soviele Streitereien und Kompromisse gibt.

  • AFP - Filmstar Jackie Chan hat seine Hand- und Fußabdrücke am Hollywood Boulevard in Los Angeles hinterlassen.

  • Kein Wunder, dass ihn Hollywoods Hitproduzent- und Regisseur Judd Apatow schon sieben Mal vor die Kamera holte.

  • Zwei kamen, zwei gingen und Dirk Nowitzki sprach über Hollywood.

  • Er könnte bereits im Juni mit den Dreharbeiten beginnen, berichtete das Branchenblatt «Hollywood Reporter» am Dienstag.

  • Auch am Stern zu Ehren des Sängers auf dem «Walk of Fame» in Hollywood wurden Blumen niedergelegt und Kerzen angezündet.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hol­ly­wood?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hol­ly­wood be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × L, 1 × D, 1 × H, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 3 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und Y mög­lich.

Das Alphagramm von Hol­ly­wood lautet: DHLLOOOWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ypsi­lon
  6. Wupper­tal
  7. Offen­bach
  8. Offen­bach
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Ysi­lon
  6. Wil­helm
  7. Otto
  8. Otto
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Yan­kee
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Oscar
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Hollywood

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hol­ly­wood kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hol­ly­wood-Film:
Film, der in Hollywood gedreht wurde
Hol­ly­wood-Star­re­gis­seur:
Person, die in Hollywood als Starregisseur arbeitet/gearbeitet hat
Hol­ly­wood-Stu­dio:
Studio in Hollywood, das Filme produziert
Hol­ly­wood­pro­duk­ti­on:
Herstellung von Filmen in Hollywood
in Hollywood hergestellter Film
Hol­ly­wood­re­gis­seur:
Person, die in Hollywood als Regisseur arbeitet/gearbeitet hat

Buchtitel

  • Dark Spaces: The Hollywood Special Jeremy Lambert | ISBN: 979-8-88724-111-1
  • Deanna Durbin, Judy Garland, and the Golden Age of Hollywood Melanie Gall | ISBN: 978-1-49308-096-0
  • Der strahlendste Stern von Hollywood Laura Baldini | ISBN: 978-3-49206-258-9
  • Die Hollywood Star – Diät Judy Mazel | ISBN: 978-3-93019-306-6
  • Fabulous Faces of Classic Hollywood Robert Dance, Simon Crocker | ISBN: 978-1-78884-251-8
  • From Havana to Hollywood Philip Kaisary | ISBN: 978-1-43849-849-2
  • Hollywood Sam Wasson, Jeanine Bassinger | ISBN: 978-0-57136-694-1
  • Hollywood an der Limmat Felix E. Müller | ISBN: 978-3-90735-130-7
  • Hollywood and the Movies of the Fifties Foster Hirsch | ISBN: 978-0-30795-892-1
  • Hollywood and the Nazis on the Eve of War Alexis Pogorelskin | ISBN: 979-8-76510-810-9
  • Hollywood Con Queen Scott C. Johnson | ISBN: 978-0-06303-695-6
  • Hollywood Nachtstücke James Ellroy | ISBN: 978-3-54829-130-7
  • Hollywood Pride Alonso Duralde | ISBN: 978-0-76248-589-5
  • Hollywood Remakes of Iconic British Films Agnieszka Rasmus | ISBN: 978-1-47444-879-6
  • Marilyn und die Sterne von Hollywood Claudia Beinert, Nadja Beinert | ISBN: 978-3-74663-916-1

Film- & Serientitel

  • Access Hollywood (TV-Serie, 1996)
  • Boomer – Überfall auf Hollywood (Film, 1991)
  • Chaos in Hollywood (Fernsehfilm, 1991)
  • Dame Edna's Hollywood (TV-Serie, 1991)
  • Danny, der Kater – Vier Pfoten erobern Hollywood (Film, 1997)
  • Die Abenteuer des jungen Indiana Jones – Intrigen in Hollywood (Fernsehfilm, 1994)
  • Die Hölle Hollywood (Film, 1997)
  • Die scharfen Teens von Hollywood (Fernsehfilm, 1984)
  • Doc Hollywood (Film, 1991)
  • Geht's hier nach Hollywood? (Film, 1994)
  • Grüsse aus Hollywood (Film, 1990)
  • Hollywood Knights (Film, 1980)
  • Hollywood Madam (Film, 1994)
  • Hollywood Monster (Film, 1987)
  • Hollywood Shuffle (Film, 1987)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hollywood. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hollywood. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11038539, 10242119, 9409360, 7530180, 6822259, 4893818, 3424938, 3109035, 2806798, 2698238, 1794098, 1794057, 916011, 911767, 877194, 797724 & 789334. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nd-aktuell.de, 29.12.2023
  2. n-tv.de, 25.07.2022
  3. sueddeutsche.de, 20.02.2021
  4. stern.de, 03.01.2020
  5. welt.de, 01.08.2019
  6. loomee-tv.de, 24.05.2018
  7. handelsblatt.com, 06.02.2017
  8. top.de, 08.03.2016
  9. feedproxy.google.com, 24.09.2015
  10. fm4.orf.at, 25.09.2014
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 07.06.2013
  12. schwaebische.de, 29.05.2012
  13. antenne.de, 20.12.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 06.01.2010
  15. netzeitung.de, 27.06.2009
  16. focus.de, 06.08.2008
  17. sueddeutsche.de, 16.06.2007
  18. spiegel.de, 04.07.2006
  19. gea.de, 23.06.2005
  20. lvz.de, 04.02.2004
  21. berlinonline.de, 01.08.2003
  22. berlinonline.de, 19.10.2002
  23. sz, 01.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995