Traumfabrik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯mfaˌbʁiːk ]

Silbentrennung

Traumfabrik

Definition bzw. Bedeutung

Bezeichnung für Filmstudios, die mit ihren Filmen eine Art Scheinwelt erstellen und das Publikum die Realität vergessen lässt.

Begriffsursprung

Lehnübersetzung von englisch dream factory

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Traumfabrik
Genitivdie Traumfabrik
Dativder Traumfabrik
Akkusativdie Traumfabrik

Anderes Wort für Traum­fa­brik (Synonyme)

Hollywood:
das Zentrum der US-amerikanischen Filmindustrie
Stadtteil der US-Stadt Los Angeles

Beispielsätze (Medien)

  • Am 4. April 1923 gründeten sie das Filmstudio Warner Bros., das zu den Pionieren der aufstrebenden Traumfabrik zählte.

  • Der Intendant und künstlerische Leiter Schmidt schrieb bislang sechs Musicals, das neueste ist „Tommy Tailors Traumfabrik“.

  • Des weiteren soll das neue Fantasy-Musical des Gloria-Theaters, „Tommy Tailors Traumfabrik“, bekannter gemacht werden.

  • In der Vergangenheit vertrat Prominente aus dem Umfeld der Traumfabrik in Scheidungsprozessen.

  • Kaum etwas birgt mehr spannende Geschichten als der indiskrete Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik.

  • Die Traumfabrik Hollywood hat mit ihrem ganz eigenen Krebsgeschwür zu kämpfen.

  • Er gilt als Mitbegründer der Traumfabrik Hollywood.

  • Vor allem weil er in die Traumfabrik gar nicht unbedingt zurückkehren möchte: „Nur für eine gewisse Zeit“, sagt er.

  • Keine Frage, DiCaprio ist einer der begabtesten Akteure der Traumfabrik - und so könnte er bei der anstehenden Oscar-Preisverleihung jubeln.

  • Die ungeschriebene Regel, dass die Traumfabrik nur junge Frauen liebt, ist gebrochen.

  • Beim Oscar für den besten Film sagten die störrischsten Eigenbrötler der Traumfabrik dann lieber gar nichts mehr.

  • Als erster Inder will er größer in die Traumfabrik Hollywood einsteigen und investieren.

  • Jetzt dringen Nachrichten aus der Traumfabrik, die den Zorn amerikanischer Konservativer auf das "linke" Hollywood erneut anheizen.

  • Bollywood heißt das neue Zauberwort, und rund 900 Filme entstehen pro Jahr in Indiens Traumfabrik.

  • Die 30 jungen Mitarbeiter der Traumfabrik setzen das Thema perfekt in Szene: Ein kleiner Junge im Pyjama liegt schlafend auf der Bühne.

  • Die Traumfabrik fand ihr Lieblingsobjekt in der Stadt Moskau.

  • Hier blieb die Darbietung der Idee von der Traumfabrik verbunden.

  • Das gilt für die gesamte Traumfabrik.

  • Charakter hatte einmal Konjunktur in der Traumfabrik.

  • Ein groß gewachsener, glänzend aussehender Mann. Einen besseren Romantiker konnte sich die Traumfabrik nicht malen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Traum­fa­brik be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Traum­fa­brik lautet: AABFIKMRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Berta
  9. Richard
  10. Ida
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Romeo
  10. India
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Traumfabrik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Traum­fa­brik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ein Leben für die Traumfabrik (Doku, 1998)
  • Gefangen in der Traumfabrik (Doku, 1995)
  • Hollywood Boulevard – Die Haupstrasse der Traumfabrik (Doku, 2000)
  • Pagen in der Traumfabrik – Schwarze Komparsen im deutschen Spielfilm (Doku, 2002)
  • Philip und die Traumfabrik (Dokuserie, 2014)
  • Shakespeares Traumfabrik (Doku, 2016)
  • Traumfabrik (Kurzfilm, 2014)
  • Traumfabrik Kabul (Doku, 2011)
  • Traumfabrik Königshaus (Dokuserie, 2013)
  • Young Hollywood – Die Traumfabrik erfindet sich neu (Doku, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traumfabrik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Traumfabrik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. welt.de, 04.04.2023
  3. verlagshaus-jaumann.de, 03.04.2022
  4. verlagshaus-jaumann.de, 16.01.2020
  5. promiflash.de, 05.08.2018
  6. stern.de, 12.01.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 09.11.2017
  8. pcwelt.de, 18.01.2017
  9. bz-berlin.de, 09.02.2015
  10. main-netz.de, 13.01.2014
  11. feeds.rp-online.de, 31.03.2011
  12. fr-online.de, 25.02.2008
  13. tagesspiegel.de, 21.06.2008
  14. spiegel.de, 04.07.2006
  15. merkur-online.de, 11.10.2006
  16. aachener-zeitung.de, 23.11.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 29.04.2005
  18. fr-aktuell.de, 10.07.2004
  19. welt.de, 28.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.07.2003
  21. lvz.de, 14.06.2003
  22. Die Zeit (08/2002)
  23. bz, 09.02.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 19.12.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995