Hintermann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪntɐˌman ]

Silbentrennung

Einzahl:Hintermann
Mehrzahl:Hintermänner / Hinterleute

Definition bzw. Bedeutung

  • Person, die heimlich an etwas beteiligt ist, deren Aktivität aber nicht bekannt ist

  • Person, die sich räumlich hinter jemand anderem befindet

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus hinter und Mann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hintermanndie Hintermänner/​Hinterleute
Genitivdes Hintermannes/​Hintermannsder Hintermänner/​Hinterleute
Dativdem Hintermann/​Hintermanneden Hintermännern/​Hinterleuten
Akkusativden Hintermanndie Hintermänner/​Hinterleute

Gegenteil von Hin­ter­mann (Antonyme)

Ne­ben­mann:
Mann, mit dem eine Ehefrau neben ihrem Ehemann eine Beziehung hält
Person, die sich seitlich einer anderen befindet
Vor­der­mann:
Person, die sich räumlich vor jemand anderem befindet

Beispielsätze

  • Der Hintermann, der hinter dem Mittelfeldspieler steht, sollte auch überwunden werden.

  • Einer der Hintermänner ist Peter Mustermann, dessen Aufgabe es war, die gegnerische Mannschaft zu beobachten.

  • Bei der Verbrechensbekämpfung besteht oft das große Problem, an die Hintermänner heranzukommen.

  • Das sind die Hintermänner dieser Hetze.

  • Wer ist mein Hintermann?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch heute nennt er keine Details, will Hinterleute, Dealer, Ärzte und Mitwisser schützen.

  • An die Hintermänner führte das die Ermittler jedoch nicht heran, da die Abholer auf der untersten Ebene des hierarchischen Systems agieren.

  • Abfahrtsspezialist Niels Hintermann hat sich bei seinem Sturz in der Abfahrt in Bormio eine Knorpelverletzung am linken Knie zugezogen.

  • Daher müssen wir den Urhebern und Hintermännern schnell auf die Schliche kommen”, erklärte Herrmann.

  • Denn die Fallen werden täglich komplexer und zahlreicher, deren Hintermänner hingegen bleiben meist anonym.

  • Die Hintermänner der Verbrechen werden jedoch nur selten überführt.

  • Aber von wo operieren die lästigen Spam- Schleudern und wie sieht der Alltag der Hintermänner aus?

  • Als Hintermänner hat Palo Alto Networks die Gruppe Sofacy, die auch unter dem Namen APT 28 bekannt ist.

  • Abaaoud gilt als Hintermann der Zelle von Verviers.

  • Der Hintermann konnte nicht mehr ausweichen.

  • Auf gut Deutsch bedeutet das wohl: Er soll gefoltert werden, wenn er nicht über tatsächliche oder vermutete Hintermänner aussagt.

  • Zugleich fordert sie entschlossenes Vorgehen gegen Täter und Hintermänner.

  • Auch die Tatsache, dass der Hintermann des Pärchens ohne Probleme 75 Runden lang anschieben konnte, ist den Offiziellen ein Dorn im Auge.

  • Das Quartett sei aber «völlig dilettantisch» vorgegangen und von Hintermännern ausgenutzt worden.

  • Alles hängt davon ab, wer die wahren Hintermänner sind.

  • Die abchasischen Geheimdienste suchten nach den Hintermännern der Anschläge, fügte Bagapsch hinzu.

  • Merkel versicherte, die Regierung werde alles tun, um die ?Hintermänner des Anschlags ausfindig zu machen?.

  • Die Spur führte zu Pellicano als dem möglichen Hintermann der Drohung.

  • Der indische Polizeioffizier Muktesh Chander sagte, bei der Suche nach den Hintermännern gehe die Polizei "konkreten Hinweisen" nach.

  • Ob der Ombudsmann etwas mit dem Hintermann gemein hat?

Häufige Wortkombinationen

  • einer der Hintermänner

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hin­ter­mann be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und R mög­lich. Im Plu­ral Hin­ter­män­ner zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Hin­ter­mann lautet: AEHIMNNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Martha
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Hin­ter­mann (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Hin­ter­män­ner und eben­falls 13 Punkte für Hin­ter­leu­te (Plural).

Hintermann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hin­ter­mann kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Hintermann Daniel Silva | ISBN: 978-3-49230-478-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hintermann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10682611 & 10682608. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 23.11.2023
  2. morgenpost.de, 31.10.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 01.01.2021
  4. cop2cop.de, 04.11.2020
  5. presseportal.ch, 24.09.2019
  6. spiegel.de, 16.04.2018
  7. winfuture.de, 13.06.2017
  8. silicon.de, 19.10.2016
  9. fr-online.de, 17.11.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 11.07.2014
  11. zeit.de, 21.04.2013
  12. handelsblatt.com, 22.03.2012
  13. feedsportal.com, 14.02.2011
  14. nzz.ch, 01.07.2010
  15. spiegel.de, 04.10.2009
  16. tagesspiegel.de, 30.06.2008
  17. lycos.de, 16.08.2007
  18. sat1.de, 08.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 01.11.2005
  20. abendblatt.de, 28.08.2004
  21. lvz.de, 03.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.10.2002
  23. sz, 17.09.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995