Himbeere

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪmˌbeːʁə ]

Silbentrennung

Einzahl:Himbeere
Mehrzahl:Himbeeren

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „hintber“, althochdeutsch „hintperi“ (aus „hint“ „Hinde, Hirschkuh“ und „peri“ „Beere“), westgermanisch „*hinda-basja-“ „Himbeere“. Das Wort ist seit dem 10. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Himbeeredie Himbeeren
Genitivdie Himbeereder Himbeeren
Dativder Himbeereden Himbeeren
Akkusativdie Himbeeredie Himbeeren

Anderes Wort für Him­bee­re (Synonyme)

Himbeerstrauch:
Gewächs der Pflanzenart Rubus idaeus, an dem Himbeeren wachsen
Hintperi
Hohlbeere
Mollbeere
Rubus idaeus (fachspr.)

Beispielsätze

  • Himbeeren sollte man bis zum Boden zurückschneiden.

  • In dieser Jahreszeit nehme ich Himbeeren ins Müesli.

  • Die meisten Himbeeren sind rot, aber es gibt auch weiße, gelbe und sogar violette Himbeeren.

  • Schanna isst eine Himbeere.

  • Erdbeeren und Himbeeren sind beides Beispiele für Sammelfrüchte.

  • Ich habe einen Freund, der seinem Hund Himbeeren zu fressen gibt.

  • Das ist die Farbe von Himbeeren.

  • Himbeeren sind mein Lieblingsobst.

  • Ich habe Himbeeren verspeist.

  • Tom isst Himbeeren.

  • Maria isst Vanilleeis mit heißen Himbeeren.

  • Sie werden deine Himbeeren auffressen.

  • Sie werden deine Himbeeren aufessen.

  • Himbeeren sind sehr teuer.

  • Mit Himbeeren kannst du mich jagen.

  • Eine Mehrfruchtmarmelade kann Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Kirschen und andere Früchte enthalten.

  • Ich mag Himbeeren.

  • An einem Himbeerstrauch wächst eine Himbeere.

  • Die Himbeeren schmecken wie ein Sommerkuss.

  • Kirschen enthalten doppelt so viele Kalorien wie Himbeeren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Himbeeren waschen und auf einigen Lagen Küchentuch trocknen lassen.

  • Bei Himbeeren gibt es, den drei- bis fünffachen Preis, aber keine Garantie für die Ware.

  • Die Goldenen Himbeeren (im Englischen: Golden Raspberry Awards, kurz Razzies) wurden zum 41. Mal vor den Oscars vergeben.

  • Beide sind für die „Goldene Himbeere“ nominiert.

  • Anschließend die Himbeeren mit der Buttermilch gut vermixen und eventuell mit Honig süßen.

  • Aber auch Himbeeren aus dem Tiefkühlfach werten jedes Müsli auf.

  • Hier gibt es zahlreiche Beete, in denen beispielsweise Himbeeren wachsen, außerdem Hochbeete und sogar eine Stelle für Lagerfeuer.

  • Die Ananas-Aromen der Piña Colada lassen leider das Gesicht verziehen, Himbeere präsentiert sich dafür fein säuerlich-fruchtig und herzhaft.

  • Schnappschuss hochladen » Alle Leserschnappschüsse Himbeeren sind als Sommerfrüchte bekannt.

  • Darüber hinaus sind die Himbeeren zu präsentieren wertvolle Substanzen - Pektine.

  • In meiner Kindheit sind wir im Herbst losgezogen und haben wilde Brombeeren und Himbeeren gesammelt.

  • Oder doch lieber grüner Apfel oder Himbeere?

  • Eine Kontrolle ergab: Die Seniorin wollte neben Himbeeren und Schokolade auch noch Putzmittel und einen Gebissreiniger mitgehen lassen.

  • Bei den Himbeeren konnten die Schweizer Beerenproduzenten erstmals über 1000 Tonnen ernten.

  • Auf der nächsten Seite hagelt es Goldene Himbeeren.

Häufige Wortkombinationen

  • in die Himbeeren gehen, Rutenkrankheit der Himbeere
  • süß oder zart wie Himbeeren, Vanilleeis mit heißen Himbeeren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Gartenhimbeere
  • Waldhimbeere

Übersetzungen

  • Bosnisch: малина (malina) (weiblich)
  • Bulgarisch: малина (malina)
  • Chinesisch:
    • 覆盆子 (fùpénzǐ)
    • 山莓 (shānméi)
    • 木莓 (mùméi)
  • Dänisch: hindbær
  • Englisch: raspberry
  • Esperanto: frambujo
  • Estnisch: vaarikas
  • Färöisch: hindber
  • Finnisch: vadelma
  • Französisch: framboisier
  • Ido: frambo
  • Irisch: tor sútha craobh
  • Isländisch: hindber
  • Italienisch: lampone
  • Japanisch: 木苺
  • Katalanisch: gerdera
  • Koreanisch: 라즈베리 (lazuberi)
  • Kornisch: avanen (weiblich)
  • Kroatisch: malina (weiblich)
  • Lettisch: avene (weiblich)
  • Litauisch: avietė
  • Manx:
    • breim
    • soo crouw
  • Mazedonisch: малина (malina) (weiblich)
  • Neugriechisch: σμεουριά
  • Niederdeutsch:
    • Himbeer
    • Himmere
  • Niedersorbisch: malina
  • Norwegisch:
    • bringebærbusk (männlich)
    • bringebær (sächlich)
  • Obersorbisch: malenowc
  • Okzitanisch:
    • fragostièr
    • gersièr
  • Polabisch:
    • malina (weiblich)
    • molaina (weiblich)
  • Polnisch: malina
  • Portugiesisch: framboesa (weiblich)
  • Rätoromanisch: ampuauna
  • Rumänisch: zmeur (männlich)
  • Russisch: куст малины
  • Schottisch-Gälisch:
    • rospaig (weiblich)
    • sùbhag (weiblich)
  • Schwedisch: hallon
  • Serbisch: малина (malina) (weiblich)
  • Serbokroatisch: малина (malina) (weiblich)
  • Spanisch: frambueso
  • Tschechisch: malina (weiblich)
  • Türkisch: ahududu
  • Ungarisch: málna
  • Walisisch:
    • afanen (weiblich)
    • mafonen (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Him­bee­re be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Him­bee­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Him­bee­re lautet: BEEEHIMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Martha
  4. Berta
  5. Emil
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Him­bee­re (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Him­bee­ren (Plural).

Himbeere

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Him­bee­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Him­beer­duft:
angenehmer, zarter Geruch nach Himbeere
him­beer­far­ben:
in, von der für reife Himbeeren typischen Farbe
Him­beer­ge­schmack:
Geschmack nach Himbeeren
Him­beer­kon­fi­tü­re:
Konfitüre aus Himbeeren
Him­beer­ku­chen:
mit Himbeeren belegter Kuchen
Him­beer­mar­me­la­de:
Marmelade aus Himbeeren
Him­beer­saft:
aus Himbeeren hergestellter Saft
Him­beer­so­ße:
Soße, die hauptsächlich aus Himbeeren besteht
Lo­gan­bee­re:
Botanik: brombeerähnlicher Strauch mit länglichen, roten und säuerlichen Früchten als Kreuzung von Himbeere und Brombeere

Buchtitel

  • Himbeeren mit Sahne im Ritz Zelda Fitzgerald | ISBN: 978-3-32810-329-5
  • Krebszellen mögen keine Himbeeren Richard Béliveau, Denis Gingras | ISBN: 978-3-44217-739-4
  • Ziege mit Himbeere Alessa Dostal | ISBN: 978-3-77252-652-7

Film- & Serientitel

  • Himbeeren mit Senf (Film, 2021)
  • Wilde Himbeeren (Kurzfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Himbeere. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Himbeere. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11658427, 12357044, 11755544, 8929828, 8825915, 8709454, 8708036, 8641941, 8641927, 8432568, 8432567, 7024416, 6545695, 4378303, 4356478, 3765079, 2756485 & 2683298. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. kn-online.de, 29.12.2023
  3. krone.at, 21.04.2022
  4. n-tv.de, 24.04.2021
  5. bergedorfer-zeitung.de, 21.01.2019
  6. salzburg24.at, 19.09.2018
  7. vol.at, 06.02.2017
  8. tagesanzeiger.ch, 31.03.2016
  9. kurier.at, 27.06.2015
  10. pipeline.de, 27.10.2014
  11. blogigo.de, 03.07.2013
  12. blogigo.de, 07.07.2012
  13. nordbayern.de, 25.06.2011
  14. oberpfalznetz.de, 29.09.2010
  15. fruchtportal.de, 28.10.2009
  16. sueddeutsche.de, 18.11.2007
  17. rtl.de, 07.03.2006
  18. focus.msn.de, 06.03.2006
  19. Die Zeit (16/2003)
  20. berlinonline.de, 17.08.2003
  21. welt.de, 14.04.2002
  22. welt.de, 27.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996