Heizölpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaɪ̯t͡sʔøːlˌpʁaɪ̯s]

Silbentrennung

Heizölpreis (Mehrzahl:Heizölpreise)

Definition bzw. Bedeutung

Preis für Heizöl auf dem Weltmarkt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Heizöl und Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Heizölpreisdie Heizölpreise
Genitivdes Heizölpreisesder Heizölpreise
Dativdem Heizölpreis/​Heizölpreiseden Heizölpreisen
Akkusativden Heizölpreisdie Heizölpreise

Beispielsätze

Der Heizölpreis ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Artikel "Heizölpreise heute: Was kostet Heizöl am 20. September?" ist zuerst auf morgenpost.de erschienen.

  • Teuer wie nie: Seit dem Ukraine-Krieg hatten sich die Heizölpreise in MV mehr als verdoppelt.

  • Düsseldorf/Berlin - Experten rechnen damit, dass die derzeit hohen Heizölpreise mittelfristig nachgeben.

  • Allein im ersten Halbjahr 2020 ist der Heizölpreis um 31 Prozent gesunken.

  • Die Heizölpreise drehen und ziehen sich in ihre Komfortzone zurück.

  • Steigen wird nicht nur der Benzin-, sondern auch der Heizölpreis.

  • Aber auch die Nachfrage beeinflusse den Preis, in einem harten Winter wie z.B. 2006 in den USA können der Heizölpreis deutlich ansteigen.

  • In der vergangenen Woche war der Heizölpreis auf den tiefsten Stand seit einem Vierteljahr gefallen.

  • Durch sinkende Benzin- und Heizölpreise haben die Verbraucher wieder mehr Geld für andere Ausgaben übrig.

  • Der Energieversorger bildet seine Gaspreise schon immer losgelöst vom Heizölpreis.

  • BGH prüft Koppelung von Gastarifen und Heizölpreisen - Yahoo!

  • Bei den gegenwärtigen Erdgas- und Heizölpreisen würden sich diese Ausgaben nach VPB-Berechnungen erst nach 25 oder 30 Jahren amortisieren.

  • Die Ankündigung der OPEC, die Fördermengen zu reduzieren, ließ die Heizölpreise am Montag leicht steigen.

  • Der Gaspreis ist an den Heizölpreis gekoppelt.

  • Markus Schneider erwartet auch für die nächsten Tage kletternde Heizölpreise.

  • Rechtzeitig zu den ersten Nachtfrösten sind die Heizölpreise in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit August 2005 gesunken.

  • Nach Angaben des Mieterbundes hat sich der Heizölpreis in den letzten 20 Monaten verdoppelt.

  • Die hohen Kraftstoff- und Heizölpreise sowie steigende Kosten für Pauschalreisen haben auch das Leben in Deutschland verteuert.

  • Allein die Heizölpreise stiegen binnen eines Jahres um 40,5 Prozent.

  • Die Heizölpreise in Berlin kommen in Bewegung.

  • Von Oktober auf November sank der Heizölpreis um 8,2 Prozent.

  • Die Heizölpreise lagen bundesweit unter denen der Vorwoche.

  • Damit sind die Heizölpreise auf dem höchsten Niveau seit neun Jahren.

  • Da sehe ich die Alternativen - nicht in einer sinnlosen Verteuerung der Benzin- und Heizölpreise!

  • Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank der Heizölpreis um 17,6 Prozent, der der Kraftstoffe um durchschnittlich 4,8 Prozent.

  • Dank erheblicher Rückgänge bei den Heizölpreisen und den Telefongebühren verharrte die Inflationsrate im März bei 1,1 Prozent.

  • Nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AGV) sind die hohen Benzin- und Heizölpreise nur zum Teil gerechtfertigt.

  • Die Verbraucherzentrale in Berlin ermittelte am Mittwoch sogar einen leichten Rückgang der Berliner Heizölpreise.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Heiz­öl­preis be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × H, 1 × L, 1 × Ö, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Z und L mög­lich. Im Plu­ral Heiz­öl­prei­se zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Heiz­öl­preis lautet: EEHIILÖPRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Zwickau
  5. Umlaut-Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Pots­dam
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Zacharias
  5. Öko­nom
  6. Lud­wig
  7. Paula
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Zulu
  5. Oscar
  6. Echo
  7. Lima
  8. Papa
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Heiz­öl­preis (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Heiz­öl­prei­se (Plural).

Heizölpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heiz­öl­preis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heizölpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 20.09.2022
  2. nnn.de, 18.03.2022
  3. come-on.de, 10.11.2021
  4. extremnews.com, 03.07.2020
  5. finanznachrichten.de, 12.11.2020
  6. blick.ch, 31.10.2018
  7. finanznachrichten.de, 18.01.2012
  8. feeds.rp-online.de, 20.11.2012
  9. blog.zeit.de, 11.08.2011
  10. presseportal.de, 31.03.2010
  11. de.news.yahoo.com, 18.11.2009
  12. welt.de, 20.12.2009
  13. fuldaerzeitung.de, 20.10.2008
  14. welt.de, 25.07.2008
  15. oberpfalznetz.de, 03.11.2007
  16. welt.de, 04.11.2006
  17. sueddeutsche.de, 13.09.2005
  18. welt.de, 10.06.2005
  19. abendblatt.de, 11.11.2004
  20. bz, 17.01.2002
  21. sz, 08.12.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (41/2000)
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995