CO₂-Preis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:CO₂-Preis
Mehrzahl:CO₂-Preise

Definition bzw. Bedeutung

Staatlich festgelegter Preis, den man für das Emittieren von Kohlendioxid zahlen muss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder CO₂-Preisdie CO₂-Preise
Genitivdes CO₂-Preisesder CO₂-Preise
Dativdem CO₂-Preisden CO₂-Preisen
Akkusativden CO₂-Preisdie CO₂-Preise

Sinnverwandte Wörter

CO₂-Be­prei­sung:
Festlegung eines Geldbetrages, eines Preises, der für die Emission von CO₂ (Kohlenstoffdioxid) zu zahlen ist (beispielsweise durch die Industrie, Haushalte)
Kohlenstoffpreis

Beispielsätze (Medien)

  • Der höhere CO2-Preis gilt derweil auch für Heizöl.

  • Der neue CO2-Preis in Höhe von 45 Euro pro Tonne verteuert Diesel aufgrund des höheren Kohlendioxidgehalts stärker als Benzin.

  • Die Ampel erhöht den CO2-Preis stärker als geplant.

  • Aktuell können Vermieter die Zusatzkosten für den CO2-Preis gänzlich an ihre Mieter weitergeben.

  • Da der CO₂-Preis auf höher ist, würden für die gleiche Familie mit Ölheizung im klimafreundlichen Haus fällig.

  • Der CO2-Preis allein sei zu wenig, doch ohne Preissignal würde die nötige Umstellung kaum gelingen, meint er.

  • CO2-Preis rauf, EEG-Umlage weg bis 2025.

  • Das bedeutet natürlich auch, dass sie sich zum „steigenden CO2-Preis als wichtiges Instrument“ bekennt, so steht es im Koalitionsvertrag.

  • Das Land will sich zudem auf Bundesebene für einen höheren CO2-Preis einsetzen.

  • Auch Autofahrern drohen Mehrausgaben durch den CO2-Preis.

  • Darüber hinaus könne ein CO2-Preis alleine nicht andere Marktmechanismen aushebeln, die schlecht für das Klima sind.

  • Darum sollten sie auch ihren Anteil am CO2-Preis tragen.

  • Alpiq wollte offenbar die eigene Abhängigkeit vom CO2-Preis reduzieren.

  • Als Entlastung für den CO2-Preis soll die Pendlerpauschale von 2021 erhöht werden.

  • Auch beim geplanten CO2-Preis gibt es seit Mittwoch erste Eckpunkte.

  • Ein Wort hat es wohl schon jetzt in die noch nicht gestarteten Sondierungsgespräche um eine neue Große Koalition geschafft: der CO2-Preis.

  • Dazu können angemessene CO2-Preise ebenso beitragen wie das Konzept einer strategischen Reserve.

  • Hat das Land einen Anreiz, etwas daran zu ändern, wenn CO2-Preise niedrig sind?

  • Durch den Atomausstieg in Deutschland steigt der Bedarf an Braunkohlestrom, was den CO2-Preis mittelfristig stützen kann.

  • Die Emissionsobergrenze wird bis 2030 weiter abgesenkt, und das führt zu steigenden CO2-Preisen.

  • Der EU-weite Emissionshandel führt dagegen in seiner derzeitigen Konstruktion zu einem aktuellen CO2-Preis von etwa zehn Euro je Tonne.

  • Dabei gilt: "Entweder werden wir von den indirekten CO2-Preisen befreit, oder es gibt uns nicht mehr."

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: einheitlicher/​EU-weiter/​festgelegter/​geltender/​globaler/​weltweiter CO₂-Preis
  • mit Adjektiv: geringer/​lächerlicher/​moderater/​niedriger/​steigender CO₂-Preis
  • mit Verb: CO₂-Preise definieren/einführen/festlegen
  • mit Verb: die CO₂-Preise absenken/​anheben/​heben/​senken/​steigern

Wortbildungen

  • CO₂-Preisreform

Wortaufbau

Das Substantiv CO₂-Preis be­steht aus acht alpha­nu­meri­schen Zei­chen (sieben Buch­sta­ben und eine Zif­fer) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × 2, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × P, 1 × R, 1 × S
  • Ziffern: 1 × 2

Das Alphagramm von CO₂-Preis lautet: CEIOPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Binde­strich
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Binde­strich
  4. Paula
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CO₂-Preis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CO₂-Preis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 13.12.2023
  2. krone.at, 15.12.2023
  3. fr.de, 14.12.2023
  4. n-tv.de, 03.04.2022
  5. infranken.de, 10.11.2022
  6. derstandard.at, 20.10.2022
  7. mopo.de, 25.09.2021
  8. wiwo.de, 04.12.2021
  9. faz.net, 05.05.2021
  10. merkur.de, 17.11.2020
  11. derstandard.at, 25.08.2020
  12. goslarsche.de, 08.10.2020
  13. solothurnerzeitung.ch, 17.05.2019
  14. spiegel.de, 20.09.2019
  15. wiwo.de, 16.10.2019
  16. neues-deutschland.de, 07.01.2018
  17. presseportal.de, 15.10.2013
  18. vdi-nachrichten.com, 27.04.2013
  19. ftd.de, 24.03.2012
  20. faz.net, 27.11.2012
  21. zeit.de, 05.10.2011
  22. derwesten.de, 22.09.2008