Havel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaːfl̩ ]

Silbentrennung

Havel

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Havel
Genitivdie Havel
Dativder Havel
Akkusativdie Havel

Beispielsätze (Medien)

  • Ähnliche Gerichtstage des Arbeitsgerichts Brandenburg (Havel) finden auch regelmäßig am Amtsgericht in Luckenwalde statt.

  • Auch ein Rettungshubschrauber aus Brandenburg an der Havel wurde angefordert, da nicht genau klar war, wie schwer die Frau verletzt wurde.

  • Also raus in stille Krankenhaus an der Havel, raus aus dem Bus, rein in den Wald.

  • An der Schnellen Havel setzte sich die Tschechin auf eine Bank, als sich ein Mann näherte und ihren Unterarm streichelte.

  • Der heutige Professor für Soziologie an der Prager Karlsuniversität beriet viele Jahre lang Ex-Staatspräsident Havel.

  • Badewarnung für Spree und Havel - Berlin - Aktuelle Nachrichten - Berliner MorgenpostSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • "Das betrifft zum Beispiel Panke, Wuhle und Havel", sagt Witzel.

  • Am Schiffsanleger an der Langen Brücke untersuchten Taucher den Grund der Havel, Schiffe der Wasserschutzpolizei warteten entlang der Ufer.

  • Er war bis zum Bau des Müritz-Havel-Kanals im Süden der einzige Wasserweg zur Havel und nach Berlin.

  • Am dritten Tag formierte sich, erstmals war Vaclav Havel dabei, das Bürgerforum als Dachorganisation der Opposition.

  • Dazu passen auch die Biber, die in der Havel schwimmen.

  • An den neun Veranstaltungstagen reisten insgesamt etwa 71.000 Besucher des Volksfestes mit Zügen der Deutschen Bahn AG nach Werder (Havel).

  • 2008 kehrte Havel schliesslich zu seiner ersten Liebe zurück: der Bühne.

  • Unter ihnen der Dichter Václav Havel, der später zum Staatsoberhaupt werden sollte.

  • Bisher gibt es aber lediglich "einzelne Fälle", so gestern Abend Ulrich Rosenau, Leiter des zuständigen Schulamts in Brandenburg (Havel).

  • Der 66-jährige Klaus, der 2003 Nachfolger von Vaclav Havel an der Spitze des Staates wurde, gilt als Favorit.

  • Ein Dauerzustand sei die Verschmutzung an der Havel aber nicht, sagte der Obermedizinalrat.

  • Der Name Milos Havel ist aus der Geschichte des tschechischen Films nicht wegzudenken.

  • Ähnliches gilt aber nicht für eine Yacht auf der Havel.

  • Einen ukrainischen Vaclav Havel aber gibt es nicht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Hafel
  • Bulgarisch: Хафел (Chafel)
  • Chinesisch: 哈弗爾河 (Hāfú ěr hé)
  • Lettisch: Hāfele
  • Litauisch: Hafelis
  • Mazedonisch: Хафел (Hafel)
  • Neugriechisch: Χάβελ (Chável)
  • Niedersorbisch: Habola (weiblich)
  • Obersorbisch: Habola (weiblich)
  • Polnisch: Hawela (weiblich)
  • Russisch: Хафель
  • Serbisch: Хафел (Hafel)
  • Serbokroatisch: Хафел (Hafel)
  • Slowakisch: Havola (weiblich)
  • Slowenisch: Hafel
  • Tschechisch: Havola (weiblich)
  • Tschuwaschisch: Хафель (Hafelʹ)
  • Ukrainisch: Гафель (Hafelʹ)
  • Usbekisch: Xafel
  • Weißrussisch:
    • Хафель
    • Гафель

Was reimt sich auf Ha­vel?

Anagramme

  • Helva

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ha­vel be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ha­vel lautet: AEHLV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Havel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ha­vel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brandenburg a./Havel:
Kurzform: Bezeichnung der Stadt Brandenburg an der Havel
Bran­den­burg an der Ha­vel:
offizielle, vollständige Bezeichnung der Stadt Brandenburg an der Havel
Dos­se:
ein Fluss in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Deutschland, linker Nebenfluss der Havel
Elb-Ha­vel-Win­kel:
Landschaft zwischen unterer Havel, mittlerer Elbe und Elbe-Havel-Kanal in Sachsen-Anhalt und Brandenburg, Deutschland
Ha­vel­land:
von der Havel umflossenes Gebiet in Brandenburg und Berlin
Ha­vel­ufer:
Randbereich der Havel
He­vel­ler:
historische, westslawische Völkerschaft, die hauptsächlich an der mittleren Havel siedelte
Neue Jäg­litz:
ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Havel
Plaue:
ehemals eigenständige Stadt, jetzt Ortsteil von Brandenburg an der Havel in Brandenburg, Deutschland
Sto­do­ra­nen:
mittelalterliche, slawische Völkerschaft, die im Bereich der mittleren Havel siedelten

Buchtitel

  • Die letzte Fehde an der Havel Silke Elzner | ISBN: 978-3-83920-252-4
  • Entlang der Havel Therese Schneider | ISBN: 978-3-89809-242-5
  • Faszination Havel Peter Schubert, Manfred Reschke | ISBN: 978-3-94197-761-7
  • Kalte Havel Tim Pieper | ISBN: 978-3-74080-001-7
  • Mein tolles Leben mit Hitler, Stalin und Havel Pavel Kohout | ISBN: 978-3-94073-148-7

Film- & Serientitel

  • Abenteuer Havel – Unterwegs mit Sascha Hingst (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Havel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 05.10.2023
  2. nordkurier.de, 02.06.2022
  3. tagesspiegel.de, 24.03.2021
  4. bild.de, 03.07.2020
  5. radio.cz, 23.11.2019
  6. morgenpost.de, 31.08.2018
  7. alsfelder-allgemeine.de, 09.01.2017
  8. radio-plassenburg.de, 01.09.2016
  9. focus.de, 05.08.2015
  10. ooe.orf.at, 16.11.2014
  11. morgenpost.de, 03.07.2013
  12. presseportal.de, 06.05.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 18.12.2011
  14. presseportal.de, 14.12.2010
  15. pnn.de, 13.11.2009
  16. net-tribune.de, 08.02.2008
  17. taz.de, 09.06.2007
  18. welt.de, 05.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.06.2005
  20. berlinonline.de, 11.12.2004
  21. welt.de, 05.06.2002
  22. bz, 10.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995