Hausgerät

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯sɡəˌʁɛːt]

Silbentrennung

Hausgerät (Mehrzahl:Hausgete)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Gerät.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hausgerätdie Hausgeräte
Genitivdes Hausgerätes/​Hausgerätsder Hausgeräte
Dativdem Hausgerätden Hausgeräten
Akkusativdas Hausgerätdie Hausgeräte

Anderes Wort für Haus­ge­rät (Synonyme)

Haushaltsgerät:
Ein Gerät zur Bewältigung der Arbeiten und Aufgaben im Haushalt
Hausrat:
alle Dinge, die zu einem Haushalt gehören

Gegenteil von Haus­ge­rät (Antonyme)

Gar­ten­ge­rät:
Werkzeug, das zur Verrichtung bestimmter Arbeiten im Garten dient

Beispielsätze

  • Was bedeutet das für die Hausgeräte?

  • Zu Weihnachten verwandelt sich fast alles in ein Geschenk – sogar Hausgeräte.

  • Der Bedarf sei durch die Vernetzung von Computern und Hausgeräten viel höher als früher, so der Experte.

  • Die IFA gilt als weltgrößte Leitmesse für Unterhaltungselektronik, IT und Hausgeräte.

  • Joachim Reichel ist IT-Chef bei der BSH Hausgeräte GmbH in München.

  • Auf der anderen Seite zieht sich Siemens komplett aus dem Gemeinschaftsunternehmen BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH zurück.

  • Ehemaliges Apple-Team Google setzt mit der zweitgrößten Übernahme seiner Geschichte auf den Trend zur Online-Vernetzung von Hausgeräten.

  • Doch, so Häpp, es gehe um weit mehr als darum, Hausgeräte von unterwegs an- und auszuschalten.

  • Berlin (ots) - Längst verrichten Hausgeräte wesentlich mehr als ihr Name vermuten lässt.

  • Spürbarer Verlust von Komfort Die Praxis zeigt indes: Die wenigsten Hausgeräte kommen dafür überhaupt in Frage.

  • Bei Bosch Siemens Hausgeräte (BSH) wurde der Absatz von Waschmaschinen und Kühlschränken möglicherweise mit unlauteren Mitteln angekurbelt.

  • Aber nicht alles, was man dort sieht, ist auf ein Hausgerät übertragbar.

  • Dann machen Sie endlich Nägel mit Köpfen: Trennen Sie sich von alten Hausgeräten - das Einsparpotenzial ist enorm!

  • Damit beweist LG erneut seine Ausnahmestellung als technologischer Vorreiter bei innovativen Hausgeräten.

  • Schuhe wurden um 1,1 Prozent billiger, Heimtextilien kosteten 0,5 und Hausgeräte 0,4 Prozent weniger als im Vormonat.

  • Das Unternehmen werde sich künftig auf Hausgeräte und Geräte für den gewerblichen Einsatz konzentrieren, kündigte Schübel an.

  • Der Gesamtbetriebsrat der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH befürchtet weitere Entlassungen im Waschmaschinenwerk in Berlin-Spandau.

  • Sie habe sich in Europa, China und Japan etabliert; in Brasilien werde sie nun von der Firma Bosch Siemens Hausgeräte eingeführt.

  • AEG Hausgeräte verlangt 15 Prozent Kosteneinsparung über längere Arbeitszeit.

  • Herzstück der Auktion ist die Kollektion Wichmann: eine "exemplarische Sammlung des gediegenen Hausgeräts", wie man sie dort klassifiziert.

  • Beide Unternehmen arbeiten in Joint Ventures BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH zusammen.

  • Der Umsatz mit Elektrowerkzeugen, Thermotechnik und Hausgeräten stieg um drei Prozent auf 11,3 Mrd. DM.

  • Die Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH will 1998 erstmals die Grenze von zehn Milliarden Mark Umsatz überspringen.

  • Sie hatte bereits vorher auf Messen Hausgeräte vorgestellt.

  • Die AEG Hausgeräte sind von der AEG AG völlig getrennt.

  • Wir haben über die Jahre aus dem Konzern AEG Hausgeräte eine Firma AEG gemacht.

  • Ergebniszahlen werden dagegen bei AEG Hausgeräte nicht mehr veröffentlicht.

  • Die Hausgeräte landeten bei Electrolux.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Haus­ge­rät be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem S und E mög­lich. Im Plu­ral Haus­ge­rä­te zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Haus­ge­rät lautet: AÄEGHRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Umlaut-Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ärger
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Haus­ge­rät (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Haus­ge­rä­te (Plural).

Hausgerät

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­ge­rät kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hausgerät. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hausgerät. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 14.02.2020
  2. remszeitung.de, 06.12.2019
  3. bergedorfer-zeitung.de, 29.07.2018
  4. onetz.de, 01.09.2016
  5. shz.de, 07.03.2016
  6. finanznachrichten.de, 22.09.2014
  7. kurier.at, 15.01.2014
  8. vdi-nachrichten.com, 17.08.2012
  9. presseportal.de, 12.07.2012
  10. spiegel.de, 19.08.2010
  11. feedsportal.com, 15.08.2009
  12. manager-magazin.de, 04.12.2009
  13. geo.de, 01.10.2008
  14. presseportal.de, 28.08.2008
  15. fuldaerzeitung.de, 25.05.2007
  16. welt.de, 02.09.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 04.05.2005
  18. abendblatt.de, 12.10.2004
  19. abendblatt.de, 23.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 13.05.2002
  21. DIE WELT 2000
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. TAZ 1996
  27. Welt 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995