Grauchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁaʊ̯çən]

Silbentrennung

Grauchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der dumm, einfältig ist

  • Zur Gattung der Pferde gehörendes (männliches) Huftier, das eine kurze, aufrecht stehende Nackenmähne, lange Ohren und einen Quastenschwanz besitzt, dessen Fell vor allem Grautöne aufweist und dessen domestizierte Vertreter als Nutz-, Last- und Reittier dienen (Asinus); besonders das Jungtier dieses Tieres.

Begriffsursprung

Es handelt sich um eine seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts bezeugte kosewörtliche Verkleinerungsform zu grau, Grauer im Sinne von ‚kleines Graues‘.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Grauchendie Grauchen
Genitivdes Grauchensder Grauchen
Dativdem Grauchenden Grauchen
Akkusativdas Grauchendie Grauchen

Anderes Wort für Grau­chen (Synonyme)

Dummerchen:
meist als Anrede gegenüber kleinen Kindern benutzt: naive, unerfahrene, sich dümmlich und ungeschickt anstellende Person
Esel:
der Bestrafung (besonders beim Militär und in Schulen) dienendes nach oben hin spitzwinklig zulaufendes Gestell (in Form eines stilisierten Eselsrückens), auf das sich die zu Strafenden setzen mussten
durch das Treten von Pedalen angetriebenes Fahrzeug mit zwei in einer Spur hintereinander angebrachten Rädern
Eselchen:
kleiner oder junger Esel

Häufige Wortkombinationen

  • sein Grauchen antreiben

Übersetzungen

  • Französisch:
    • grison (männlich)
    • bourricot (männlich)
    • bourriquet (männlich)

Was reimt sich auf Grau­chen?

Anagramme

  • Angeruch

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Grau­chen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Grau­chen lautet: ACEGHNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Grauchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grau­chen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grauchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grauchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  1. wissen.de
  2. Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7