Grünstrom

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁyːnˌʃtʁoːm]

Silbentrennung

Grünstrom

Definition bzw. Bedeutung

Elektrische Energie, die aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv grün und dem Substantiv Strom.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grünstrom
Genitivdes Grünstroms/​Grünstromes
Dativdem Grünstrom
Akkusativden Grünstrom

Anderes Wort für Grün­strom (Synonyme)

alternative Energie
Alternativenergie
erneuerbare Energie:
Energiequelle, die für sehr lange Zeiträume praktisch unerschöpflich ist oder schnell nachwächst
grüner Strom (ugs.)
Naturenergie
Naturstrom
Ökostrom (ugs.):
elektrische Energie, die aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird
regenerative Energie

Gegenteil von Grün­strom (Antonyme)

Atom­strom:
Physik: elektrischer Strom, der durch Kernspaltung oder Kernfusion gewonnen wird
Koh­le­strom:
elektrischer Strom, der durch die Verbrennung von Braun- oder Steinkohle erzeugt wird

Beispielsätze

  • Zweitens produziert Spar selbst Grünstrom und baut diese Eigenerzeugung laufend aus.

  • So müssten der Ökostrom-Zubau beschleunigt, Flächen für Offshore-Projekte ausgeschrieben und Grünstrom von der EEG-Umlage entlastet werden.

  • »Die neue Anlage kann sofort Grünstrom in das Berliner Fernwärmesystem integrieren«, sagte Wielgoß.

  • «Es besteht die Möglichkeit, dass man durch den Grünstrom den Blaustrom schädigt», argumentierte Gemeindepräsident Patrick Schlatter.

  • Bis 2011 konnte man bei der EBL zum Graustrom mit Kernenergie noch Anteile von Grünstrom bestellen.

  • Die Ankündigung des Diskonters, "Grünstrom" zu verkaufen, hatte am Freitag mit gut 10.000 Aufrufen die bisher höchste Besuchszahl zu Folge.

  • Hofer selbst hat seinen Strombedarf seit Jahresbeginn komplett auf Grünstrom aus Österreich umgestellt.

  • Das Unternehmen vermarktet echten Grünstrom aus EEG-förderfähigen Anlagen.

  • Dazu können sich unsere Kunden sicher sein, dass wir echten Grünstrom aus Deutschland liefern.

  • Mit einem Schlag ist der Getränkehersteller nun Spitzenreiter unter den Abnehmern von Grünstrom in den USA.

  • Bisher wird der Großteil des Grünstroms aus Mangel an Anlagen im Ausland eingekauft.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Grün­strom be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Grün­strom lautet: GMNORRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Otto
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Grünstrom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grün­strom kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grünstrom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grünstrom. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 29.07.2022
  2. finanztreff.de, 21.05.2021
  3. neues-deutschland.de, 18.09.2019
  4. solothurnerzeitung.ch, 31.05.2016
  5. bazonline.ch, 17.03.2013
  6. diepresse.com, 14.01.2013
  7. ots.at, 17.09.2013
  8. presseportal.de, 27.07.2011
  9. presseportal.de, 10.08.2011
  10. handelsblatt.com, 18.06.2007
  11. fr-aktuell.de, 17.12.2003