Glühbirne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlyːˌbɪʁnə]

Silbentrennung

Glühbirne (Mehrzahl:Glühbirnen)

Definition bzw. Bedeutung

Birnenförmige Glühlampe (ein eine Glühwendel enthaltender, luftleerer oder mit speziellem Gas gefüllter Glaskörper).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs glühen und dem Substantiv Birne.

Abkürzung

  • Glühb.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Glühbirnedie Glühbirnen
Genitivdie Glühbirneder Glühbirnen
Dativder Glühbirneden Glühbirnen
Akkusativdie Glühbirnedie Glühbirnen

Anderes Wort für Glüh­bir­ne (Synonyme)

Birne (ugs.):
Glühbirne
grün-gelbliche Frucht dieses Obstbaumes
Glühfadenlampe
Glühlampe:
ein Leuchtmittel, eine Glühwendel enthaltender luftleerer Glaskörper (insbesondere ein birnenförmiger)
elektrische Lampe
Glühlicht (veraltet)
Lampe:
Gerät, das durch Licht verbreitet
Licht- oder Leuchtmittel, bei dem Licht durch Energieumwandlung erzeugt wird

Gegenteil von Glüh­bir­ne (Antonyme)

Ener­gie­spar­lam­pe:
Lampe mit besonders niedrigem Stromverbrauch
Leucht­stoff­röh­re:
Leuchtmittel bestehend aus einer geschlossenen Glasröhre mit je einer Elektrode an beiden Enden, in der Quecksilber-Dampf durch Anlegen einer elektrischen Spannung zur Emission von Licht mit hohem Anteil an UV-Strahlung angeregt wird, welche durch einen an der Innenwandung aufgebrachten Leuchtstoff in sichtbares Licht umgewandelt wird

Beispielsätze

  • Ich muss diese Glühbirne auswechseln, denn sie ist kaputt.

  • Viele der Glühbirnen in der Unterführung unter der verkehrsreichen Kreuzung sind entweder durchgebrannt oder wurden gestohlen.

  • In der Speisekammer ist die Glühbirne durchgebrannt.

  • Verwenden Sie Glühbirnen, die kein Quecksilber enthalten.

  • Glühbirnen leuchten.

  • Werbung gehört zum Produkt wie der elektrische Strom zur Glühbirne.

  • Ich zog an Toms Finger, worauf die Glühbirne, die er in der anderen Hand hielt, zu leuchten begann.

  • Er hat den Sessel hingeschoben, um die Glühbirne zu wechseln.

  • Ich muss die Glühbirne auswechseln.

  • Die Glühbirne ist kaputt.

  • Die Straßenlaterne geht nicht an, denn die Glühbirne ist kaputt.

  • Wie viele Leute braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln?

  • Eine Glühbirne strahlt sehr viel Hitze ab.

  • Eine Glühbirne strahlt sehr viel Hitze aus.

  • Edison erfand die Glühbirne.

  • Seitdem Tom seiner Schwiegermutter die Glühbirnen auswechselte, hat er bei ihr einen Stein im Brett.

  • Glühbirnen verbrauchen Elektrizität.

  • Glühbirnen strahlen Wärme aus.

  • Einer Legende zufolge erfand Edison die Glühbirne.

  • Tom schraubte die Glühbirne hinein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wieviel Microsoft-Mitarbeiter braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?

  • Ein paar neue Glühbirnen, dann passt das schon.

  • Es geht schon auch um Helligkeit und Erleuchtung, wie sie mit dem Erfinder der Glühbirne assoziiert werden, in diesem historischen Drama.

  • Das ist für einige wie ein Jackpot: Endlich lässt sich der Fall Genoni(s) konstruieren, wer dreht der Lichtgestalt die Glühbirne raus?

  • Die große Bürgermeister-Wette Fridtjof-Nansen-Schule sammelt über 120 Glühbirnen!

  • Seit dem 1. September 2012 ist es vorbei mit der konventionellen Glühbirne.

  • Der Leuchtmittel-Konzern bleibt möglicherweise vorerst doch auf seinen Glühbirnen, Halogenstrahler und LED-Lampen sitzen.

  • Bei der Technik der konventionellen Glühbirne handelt es sich um eine einfache und zugegebenermaßen auch ziemlich altmodische Technik.

  • Auch immer mehr Alltagsgegenstände – von der Glühbirne über die Essgabel bis zur Kuscheldecke – werden «intelligent».

  • Aufgeständerte Lichterketten mit nackten Glühbirnen, jeder dritte Pfahl mit Tannengrün umwickelt – das war die..

  • Außerdem kosten die neuen Leuchtmittel ein Vielfaches der alten Glühbirne.

  • Bei uns gibt es noch genug Glühbirnen.

  • Man könne vor dem Service nachsehen, ob genügend Kühlerflüssigkeit vorhanden oder eine Glühbirne kaputt sei.

  • "Einmal hatte ich einen Kunden, der 30 Glühbirnen eingekauft hat", erinnert sie sich.

  • Der Aufzug blieb nur selten stehen, und wenn etwas ausgetauscht werden musste, dann eine Glühbirne.

  • Es gibt kein ineffizienteres Gerät, das mit Strom betrieben wird, als die Glühbirne.

  • "Eine Glühbirne wird eben nicht zwischen zwei Zügen ausgetauscht", sagte Ingo Fröhlich von der Berufsgenossenschaft.

  • Irgendwie hat das meistens mit seiner Persönlichkeit zu tun: Cimrman erfand beispielsweise die Glühbirne.

  • Nackte Wände, ein Metalleimer als Klo, über der Tür eine Glühbirne hinter Gittern.

  • Tatsächlich baumeln in vielen Rundhäusern inzwischen Glühbirnen vom Dachkreuz.

  • An der Decke geben drei Glühbirnen dumpfes Licht.

  • Auf kleinen Bistrotischen mit glitzernden Deckchen stehen Lampen, die wie riesige Glühbirnen geformt sind.

  • An einer weiteren Schaubude steckt sich eine weißbekleidete Dame eine Glühbirne in den Mund und bringt sie zum Glimmen.

  • Viele Jahre muß er in Einzelhaft verbringen, in engen Zellen ohne Tageslicht, dafür wird die Glühbirne auch nachts nicht ausgeschaltet.

  • Eine "Erinnerung an Johannes Bobrowski" wollen die unter schmiedeeisernen Kandelabern mit nackten Glühbirnen präsentierten Fotografien sein.

  • Seitdem werden keine Glühbirnen mehr entwickelt, sondern Wecker, die morgens rufen: "Captain, die Enterprise wird angegriffen.

  • Wenn du auf dem elektrischen Stuhl sitzt, mußt du eine Glühbirne in den Mund nehmen.

  • Die Bürgersteige und Kräne und Caterpillars sind mit Sternen und Kerzen aus tausend kleinen Glühbirnen festlich illuminiert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • 100-Watt-Glüh­bir­ne
  • 15-Watt-Glühbirne
  • 25-Watt-Glühbirne
  • 40-Watt-Glühbirne
  • 60-Watt-Glühbirne
  • 75-Watt-Glühbirne
  • Fünfundsiebzig-Watt-Glühbirne
  • Fünfundzwanzig-Watt-Glühbirne
  • Fünfzehn-Watt-Glühbirne
  • Hundert-Watt-Glühbirne
  • Sechzig-Watt-Glühbirne
  • Vierzig-Watt-Glühbirne

Übersetzungen

  • Albanisch: llambë elektirke (weiblich)
  • Bosnisch: сијалица (sijalica) (weiblich)
  • Bulgarisch: крушка (kruška) (weiblich)
  • Dänisch: glødepære
  • Englisch:
    • bulb
    • light bulb
  • Finnisch: hehkulamppu
  • Französisch: ampoule (weiblich)
  • Georgisch: ნათურა (natura)
  • Isländisch: ljósapera (weiblich)
  • Italienisch: lampadina (weiblich)
  • Katalanisch: bombeta (weiblich)
  • Kroatisch: žarulja (weiblich)
  • Lettisch: kvēlspuldze
  • Mazedonisch: сијалица (sijalica) (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • λάμπα (lámba) (weiblich)
    • γλόμπος (glómbos) (männlich)
  • Niederländisch: gloeilamp
  • Niedersorbisch: žaglawka (weiblich)
  • Norwegisch: lyspære
  • Obersorbisch: žehlawka (weiblich)
  • Polnisch: żarówka (weiblich)
  • Portugiesisch: lâmpada (weiblich)
  • Rätoromanisch:
    • pair
    • electric
  • Rumänisch: bec (sächlich)
  • Russisch: электрическая лампочка
  • Schwedisch: glödlampa
  • Serbisch: сијалица (sijalica) (weiblich)
  • Serbokroatisch: сијалица (sijalica) (weiblich)
  • Slowakisch: žiarovka (weiblich)
  • Slowenisch: žarnica (weiblich)
  • Spanisch:
    • bombilla (weiblich)
    • ampolleta (weiblich)
  • Tschechisch: žárovka (weiblich)
  • Türkisch: ampul
  • Ukrainisch: лампочка (lampočka) (weiblich)
  • Ungarisch:
    • körte
    • izzó
    • villanykörte
    • égő
  • Weißrussisch: лямпачка (ljampačka) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Glüh­bir­ne be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H und R mög­lich. Im Plu­ral Glüh­bir­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Glüh­bir­ne lautet: BEGHILNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Ham­burg
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Hein­reich
  5. Berta
  6. Ida
  7. Richard
  8. Nord­pol
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Bravo
  7. India
  8. Romeo
  9. Novem­ber
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Glüh­bir­ne (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Glüh­bir­nen (Plural).

Glühbirne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glüh­bir­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

100-Watt-Glüh­bir­ne:
Glühbirne mit einer Leistung von 100 Watt
durch­knal­len:
umgangssprachlich über Sicherungen und Glühbirnen: plötzlich nicht mehr funktionieren
Fünf­zehn-Watt-Bir­ne:
Glühbirne mit einer Leistung von fünfzehn Watt
Glüh­bir­nen­witz:
vor allen in den USA populäre Form des Witzes, der mit der Frage „Wie viele XY braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?“ beginnt, gefolgt von einer Antwort, die ein Stereotyp über die entsprechende Personengruppe verarbeitet
Ha­lo­gen­lam­pe:
Beleuchtungstechnik: Eine Glühlampe bzw. eine Glühbirne, bei der der Glühfaden in eine Halogen- oder Bromhaltigen Atmosphäre eingetaucht ist.
Leuch­ter:
Gestell/Halter für Kerzen oder Glühbirnen
Luft­schutz­lam­pe:
Glühbirne mit geringer Leuchtkraft

Buchtitel

  • Ray. Die Abenteuer einer wissbegierigen Glühbirne Marianna Coppo | ISBN: 978-3-85535-655-3

Film- & Serientitel

  • Der Traum eines Mannes mit der Glühbirne (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glühbirne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glühbirne. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11547250, 11373157, 11238228, 10808828, 10589974, 10529253, 9004648, 8636863, 8344191, 6374694, 6301609, 5343895, 5343894, 5228642, 3341842, 2949952, 2949951, 2918920 & 2687994. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. computerwoche.de, 06.02.2022
  2. kurier.at, 12.03.2021
  3. kino-zeit.de, 16.07.2020
  4. blick.ch, 20.09.2019
  5. shz.de, 11.12.2018
  6. qpress.de, 31.12.2017
  7. boerse.ard.de, 27.10.2016
  8. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 05.12.2015
  9. bernerzeitung.ch, 10.01.2014
  10. noz.de, 14.01.2013
  11. welt.de, 12.08.2012
  12. all-in.de, 01.09.2011
  13. spiegel.de, 26.08.2010
  14. szon.de, 29.08.2009
  15. muensterschezeitung.de, 29.03.2008
  16. kurier.at, 07.06.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2006
  18. welt.de, 03.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.06.2004
  20. Die Zeit (42/2003)
  21. sueddeutsche.de, 16.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995