Gießen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡiːsn̩]

Silbentrennung

Gießen

Definition bzw. Bedeutung

Prozess, bei dem etwas gegossen wird.

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs gießen durch Konversion/syntaktische Umsetzung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gießen
Genitivdes Gießens
Dativdem Gießen
Akkusativdas Gießen

Sinnverwandte Wörter

Guss:
das Gießen einer Flüssigkeit, zum Beispiel von Wasser
erstarrter Überzug über Speisen

Beispielsätze

  • Das Gießen von Stahl wird dort rund um die Uhr gemacht.

  • Tom half im Garten beim Gießen und Unkrautjäten.

  • Du kannst das Wasser zum Gießen der Pflanzen aus der Regentonne nehmen.

  • Tom führte beim Gießen der Pflanzen Selbstgespräche.

  • Maria sprach beim Gießen der Pflanzen mit sich selbst.

  • Gießen Sie uns einen Kaffee auf und bringen Sie von den gefüllten Waffeln!

  • Gießen Sie einen halben Liter Milch in die Schüssel und fügen Sie dazu das Puddingpulver, das ich gestern gekauft habe.

  • Gießen wir uns einen auf die Glocke!

  • Gießen Sie geschmolzene Butter über den Puffmais.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf 450 Euro-Basis mähte der Ruheständler für die Bewohner den Rasen, kümmerte sich ums Gießen, die Mülltonnen sowie den Sperrmüll.

  • Bei dem anderen Fall in Gießen, der bereits am Montag bekannt geworden war, wird gegen zwei Angehörige einer Teststelle ermittelt.

  • Ab 1960 lehrte er als ordentlicher Professor in Gießen, Bochum und bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1985 in Münster.

  • Also reise ich allein in unsere Vergangenheit nach Neuwied bei Koblenz, dann weiter nach Gießen, ins Eichsfeld und nach Erfurt.

  • Auch eine Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen komme in Betracht.

  • Anfang kommender Woche droht der Busverkehr in Gießen zum Erliegen zu kommen.

  • Ali Can, 22-jähriger Student aus Gießen, hat das bei einer PEGIDA-Demonstration in Dresden und bei anderen Gelegenheiten selbst ausprobiert.

  • Beamte der Polizeistation Gießen Nord führten an verschiedenen Zeiten Radarmessungen und Kontrollen in Lollar durch.

  • Ähnlich Läden gibt es nun noch in Gießen und Berlin.

  • Allerdings war das jetzt nicht Thema heute hier in Gießen.

  • In die ausgewaschenen Becher mache ich mit einer Stricknadel mehrere Löcher, damit beim Gießen das Wasser abfließen kann.

  • Am 13. März 1985 kam sie erst ins Auffanglager nach Gießen, dann nach Unna und schließlich in ein Übergangsheim in Solingen.

  • Das Gerücht über die Festnahme der beiden 49 und 41 Jahre alten Männer hat schnell in Gießen in die Runde gemacht.

  • Deshalb wird der Prozess am Landgericht Gießen ab Donnerstag erneut verhandelt.

  • Auf den Landkreis Gießen entfielen dabei - mit Zuwendungsbescheid vom 21. Juli - für das laufende Schuljahr insgesamt genau 448 500 Euro.

  • Präsident Nienhaus versetzt meine Studenten und mich nach Gießen.

  • Die Ergebnisse der Obduktionen sollen mittags in Gießen bekannt gegeben werden.

  • Und so verlief die Fahrt auf dem Weg von Köln nach Gießen eher ruhig.

  • Vor allem in Gießen gilt die Zustimmung als unsicher.

  • Bei der Niederlage in Gießen erzielte er nur fünf Punkte.

  • Für den ersten Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Gießen liegen bisher 1100 Anmeldungen vor.

  • Das ist die Bilanz des Gießener Arbeitsamts, das für die Kreise Gießen, Wetterau und Vogelsberg zuständig ist.

  • Claus Leggewie etwa, Politologe aus Gießen, der als Kandidat im Gespräch war und brüsk ablehnte: "Ich bin doch nicht verrückt."

  • Erst ins Auffanglager Gießen.

  • Damals studierte er nach Abitur und Bundeswehrzeit Rechtswissenschaften und zusätzlich Politikwissenschaften in Gießen.

  • Zuvor spielt Alba das Final-Four-Turnier um den deutschen Pokal: Am 12. April geht es im Halbfinale in Gießen gegen Bamberg.

  • Ndgericht Gießen ein bißchen anders.

  • Dies hat der Verwaltungsgerichtshof Kassel in einem aktuellen Urteil der Justus-Liebig- Universität Gießen untersagt.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: moulding
  • Neugriechisch:
    • χύτευση (chýtefsi) (weiblich)
    • χύσιμο (chýsimo) (sächlich)
  • Rumänisch: turnare (weiblich)
  • Türkisch:
    • dökme
    • döküm

Was reimt sich auf Gie­ßen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gie­ßen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × 

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Gie­ßen lautet: EEGINẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Es­zett
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Emil
  4. Es­zett
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Giessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gie­ßen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eber­stadt:
Eberstadt im Kreis Gießen an der Lahn, heute ein Stadtteil der Stadt Lich
Ein­bett­mas­se:
feuerfeste Masse, in die zahntechnische Werkstücke, wie Kronen, Brücken oder Modellguss, die aus Wachs oder Kunststoff modelliert worden sind, zum Gießen eingebettet werden
Ei­sen­guss:
Tätigkeit/Vorgang des Gießens von geschmolzenem Eisen in Gussformen
Gie­ße­ner:
Person, die in Gießen lebt oder dort geboren ist
Gie­ße­ne­rin:
weibliche Person, die in Gießen lebt oder dort geboren ist
Gips:
Handwerk, Kunst: Pulver aus gemahlenem und gebranntem , das mit Wasser angerührt zum Spachteln von zum Beispiel Wänden dient oder auch zum Gießen von zum Beispiel Dekorteilen, Masken oder Büsten; Gipsmasken
Guss:
das Gießen einer Flüssigkeit, zum Beispiel von Wasser
Vorgang des Gießens
Guss­ei­sen:
spröde, wärmeleitende, geringe Elastizität besitzende Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, die nicht durch Schmieden, sondern durch Gießen geformt wird
Schlit­ten:
bewegliches Gestell, auf dem beim Gießen einer Glocke die Form ruht
ver­gie­ßen:
in eine Form schütten, durch Gießen formen

Buchtitel

  • Blütenpracht ohne Gießen Bernd Hertle | ISBN: 978-3-83389-048-2
  • Genießen statt Gießen Annette Lepple | ISBN: 978-3-81861-044-9
  • Geschichte der Stadt Gießen Erwin Lewitzki | ISBN: 978-3-75312-402-5
  • Gießen zu Fuß Norbert Schmidt, Marc Schäfer | ISBN: 978-3-95542-383-4
  • Werkstatt Gießen Susann Rittermann, Antje Rittermann | ISBN: 978-3-25860-117-5

Film- & Serientitel

  • Vom Gießen des Zitronenbaums (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gießen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10563947, 8641539, 7784903, 7423328, 2982305, 2597489, 1893573 & 1718284. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordkurier.de, 24.05.2022
  2. giessener-allgemeine.de, 01.06.2021
  3. wienerzeitung.at, 12.07.2020
  4. zeit.de, 19.08.2019
  5. jungefreiheit.de, 29.03.2018
  6. derbund.ch, 06.01.2017
  7. t-online.de, 06.07.2016
  8. giessener-allgemeine.de, 25.07.2015
  9. tagesschau.de, 25.10.2014
  10. dradio.de, 06.11.2013
  11. frag-mutti.de, 05.03.2012
  12. spiegel.de, 29.08.2011
  13. giessener-anzeiger.de, 23.01.2010
  14. hr-online.de, 02.07.2009
  15. giessener-allgemeine.de, 17.09.2008
  16. faz.net, 21.11.2007
  17. rnz.de, 21.10.2006
  18. welt.de, 28.05.2005
  19. fr-aktuell.de, 20.04.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2003
  21. f-r.de, 05.04.2002
  22. fr, 29.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995