Gewusel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvuːzl̩ ]

Silbentrennung

Gewusel

Definition bzw. Bedeutung

unregelmäßige Bewegungen durcheinander

Begriffsursprung

Kollektivum zum Verb wuseln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ge-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gewusel
Genitivdes Gewusels
Dativdem Gewusel
Akkusativdas Gewusel

Anderes Wort für Ge­wu­sel (Synonyme)

Gedränge:
Situation nach bestimmten Regelverstößen, bei dem sich mehrere Mitspieler in einer Gruppe der Gruppe der Gegenspieler gegenüberstellen und dann versuchen den Gegner zurückzudrängen
Situation, in der viele Leute auf engem Raum sind und sich dabei schieben und schubsen
Gemenge:
bunte, wenig geordnete Ansammlung
Gemisch von Stoffen, die keine (chemische) Verbindung aufbauen/eingehen
Geschiebe (ugs.):
die zum Befestigen dienenden Elemente einer Zahnprothese (Patrize) zusammen mit den entsprechenden im Kiefer fest sitzenden Verankerungen (Matrize)
stetiges oder wiederholtes Bewegen von etwas durch Druck
Getümmel:
Menschenmenge in lebhafter Bewegung; lebhafte Bewegung einer Menschenmenge
Gewimmel:
Durcheinander sich kreuz und quer bewegender Fahrzeuge oder Lebewesen
Gewoge
Gewühl:
anhaltendes/ständiges Herumkramen
dichtes, lebhaftes Gedränge
Gewurl (ugs., landschaftlich, süddt.):
wilde, unkoordinierte Bewegung einer dichten Menge von Menschen oder anderen Lebewesen
Wuling (regional):
Musik, : auf Live-Konzerten der Jazz- und Rockmusik enden viele Titel oft auf einem Akkord, der dann mit großem Schlagzeugeinsatz und einem gefälligen Durcheinander aller Instrumente bis zu einem gemeinsamen Abschluss ausgehalten und umspielt wird
Seemannssprache: ein Durcheinander von Tauen

Beispielsätze (Medien)

  • Bei all dem Gewusel und dem Lärm auf den Straßen von New York bringe der Zirkus fast etwas Ruhe rein, sagt Lili Paul.

  • Gewusel im Hertha-Strafraum: Mavropanos rettet in aller letztem Moment auf der Linie.

  • Es herrscht Gewusel auf dem Gelände der Kindertagesstätte der Lebenshilfe Bützow.

  • Anders als sonst wird es auf dem vier Tage andauernden Parteitag kein Gewusel von Tausenden Delegierten und fliegende Luftballons geben.

  • Doch dem Publikum zeigt sich in diesem Gewusel aus Strassenbahnen, Autos und Haltestellen kein beschaulicher Ort.

  • Je näher die Netzsperre zum Beckenrand kommt, umso stärker wird das Gewusel im Wasser.

  • Denn durch das geschäftige Gewusel der vielen Parlamentarier entsteht der falsche Eindruck größter Wichtigkeit und bedeutsamer Aktivität.

  • Ein Gewusel von Stiefeln und Helmen, Drängeln vor dem Anmeldeschalter, es riecht nach Stall, also verheissungsvoll.

  • Dienstags nachmittags ist in den Räumen des Judovereins in der Mehrzweckhalle in Heppenheims Stadtteil Erbach erst einmal Gewusel angesagt.

  • Atmosphärisch ist das Spiel über jeden Zweifel erhaben: Die Gebäude sind detailliert, in den Straßen herrscht fröhliches Gewusel.

  • Dort herrschte an diesem Tag geschäftiges Gewusel.

  • Dann steht er auf und verschwindet im Gewusel der Besucher.

  • Es ist ein Gewusel, von dem sich die Gräfenhainichener Mittelständler einmal vor Ort überzeugen wollten.

  • Bildquelle ZDFDer Fahrer ist durch, das Gewusel beginnt: Schieber und Rutscher räumen die Piste frei.

  • Auf dem Gaisbühlhof herrscht geschäftiges Gewusel.

  • Der Babyboom der Fünfziger und Sechziger Jahre zeigte sich durch ein lebhaftes Gewusel in Sporthalle und Stadion.

  • Doch der Andrang wird immer grösser: je später der Abend, desto dichter das Gewusel der Partymeute.

  • Tags darauf sind 125 Mädchen an der Reihe, womit auf dem Hallenparkett ein ordentliches Gewusel herrschen dürfte.

  • Im ganzen Schulhaus herrschte ein Gewusel von kleinen und großen Besuchern.

  • Integrative Energien sind auch musikkulturell beeindruckender als fachidiotisches Gewusel und Gewurstel in eingezäunten Gebieten.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ge­wu­sel?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­wu­sel be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­wu­sel lautet: EEGLSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Gewusel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­wu­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewusel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gewusel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 10.11.2023
  2. az-online.de, 08.11.2022
  3. nnn.de, 02.09.2021
  4. neues-deutschland.de, 18.08.2020
  5. nzz.ch, 29.05.2019
  6. faz.net, 04.01.2018
  7. heise.de, 04.11.2017
  8. nzz.ch, 02.09.2016
  9. echo-online.de, 08.02.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.03.2013
  11. woz.ch, 12.10.2012
  12. morgenweb.de, 12.09.2011
  13. feedsportal.com, 16.07.2010
  14. sport.zdf.de, 10.02.2009
  15. tagblatt.de, 21.08.2009
  16. szon.de, 18.07.2008
  17. blick.ch, 24.07.2007
  18. jeversches-wochenblatt.de, 15.06.2007
  19. gea.de, 21.07.2006
  20. fr-aktuell.de, 23.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  22. Die Zeit (26/2003)
  23. spiegel.de, 07.05.2003
  24. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Tagesspiegel 1999
  28. Rheinischer Merkur 1997