Geräteturnen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁɛːtəˌtʊʁnən ]

Silbentrennung

Geteturnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gerät und Turnen sowie dem Gleitlaut -e-.

Alternative Schreibweise

  • Gerätturnen (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geräteturnen
Genitivdes Geräteturnens
Dativdem Geräteturnen
Akkusativdas Geräteturnen

Anderes Wort für Ge­rä­te­tur­nen (Synonyme)

Kunstturnen

Beispielsätze

  • Geräteturnen steht bei den Kindern hoch im Kurs und durch den Einsatz von Matten sowie die Anwendung adäquater Helfergriffe soll das möglicherweise verbundene Risiko minimiert werden.

  • Deutschland wurde Achter im Geräteturnen in Peking.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der "Helfer" habe sich insgesamt drei Tage im Camp befunden und sei dem Sportlehrer beim Geräteturnen assistierend zur Seite gestanden.

  • In ihm werden neben Handball und Geräteturnen auch Basketball, Hallenhockey, Karate und Volleyball ausgeübt.

  • An der Appenzeller Frühlingsmeisterschaft im Geräteturnen messen sich in Herisau 350 Turnerinnen und Turner.

  • Die Turner haben sich in den Disziplinen Team-Aerobic, Geräteturnen und Gymnastik gemessen.

  • Die Vereinsmeisterschaft im Geräteturnen indes ging unlängst über die Bühne.

  • MINSK, 25. November (BelTA) - Der Belarusse Jegor Schramkow gewinnt Bronze auf der Weltcupetappe im Geräteturnen in Cottbus (Deutschland).

  • In der Munotsporthalle fanden die Kantonalmeisterschaften im Geräteturnen statt.

  • Ich hatte Riesenprobleme mit dem Schwimmen, habe Geräteturnen direkt weggelassen und musste in die Nachprüfung.

  • Er lebt seine Begeisterung, insbesondere fürs Geräteturnen und mehr noch für Akrobatik, jedoch nicht für sich alleine aus.

  • Das Angebot ist groß und reicht vom Mutter-Kind-Turnen, Tanz und Aerobic, Geräteturnen bis hin zum Trampolinspringen.

  • Vom Schwimmen desillusioniert widmete ich mich dem Geräteturnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: artistic gymnastics
  • Finnisch: telinevoimistelu
  • Französisch: gymnastique artistique (weiblich)
  • Interlingua: gymnastica artistic
  • Italienisch: ginnastica artistica
  • Niederländisch:
    • turnen
    • toestelturnen
  • Niedersorbisch: turnowanje na rědach
  • Obersorbisch:
    • ćěłozwučowanje na narjadach
    • narjadowe ćěłozwučowanje
  • Rätoromanisch: gimnastica d'urdains
  • Rumänisch: gimnastică artistică (weiblich)
  • Russisch:
    • гимнастика на снарядах
    • спортивная гимнастика
  • Schwedisch: artistisk gymnastik
  • Spanisch: gimnasia artística
  • Türkisch: artistik jimnastik

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­rä­te­tur­nen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × Ä, 1 × G & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × G
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, Ä, zwei­ten E und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­rä­te­tur­nen lautet: ÄEEEGNNRRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ärger
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Geräteturnen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­rä­te­tur­nen ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rad:
kurz für Radschlag, eine Übung beim Geräteturnen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geräteturnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geräteturnen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 04.10.2022
  2. ga.de, 25.12.2022
  3. tagblatt.ch, 30.12.2021
  4. shn.ch, 19.05.2019
  5. verlagshaus-jaumann.de, 06.05.2019
  6. deu.belta.by, 25.11.2019
  7. shn.ch, 18.09.2018
  8. ruhrnachrichten.de, 07.12.2013
  9. schwaebische.de, 31.12.2012
  10. baden-online.de, 30.05.2011
  11. sueddeutsche.de, 26.04.2003