Pauschenpferd

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpaʊ̯ʃn̩ˌp͡feːɐ̯t]

Silbentrennung

Pauschenpferd (Mehrzahl:Pauschenpferde)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Pausche und Pferd mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pauschenpferddie Pauschenpferde
Genitivdes Pauschenpferds/​Pauschenpferdesder Pauschenpferde
Dativdem Pauschenpferd/​Pauschenpferdeden Pauschenpferden
Akkusativdas Pauschenpferddie Pauschenpferde

Anderes Wort für Pau­schen­pferd (Synonyme)

Pferd:
ein Haustier, Nutztier und Reittier, das Hauspferd
ein Sportgerät im Turnsport
Seitpferd:
mit Leder oder Kunststoff bezogenes Turngerät (160 cm lang, 115 cm hoch und 35 cm breit) mit nach oben ragenden Pauschen (Handgriffen) in der Mitte
Sportdisziplin, bei der kontinuierlich kreisende und pendelnde Turnübungen mit den Beinen ausgeführt werden und nur die Hände das Gerät berühren dürfen

Beispielsätze

  • Ich werde mich mit Pauschenpferd und Ringen abfinden müssen.

  • Dabei gibt es jeweils sechs Disziplinen, die geturnt werden müssen: Ringe, Barren, Reck, Pauschenpferd, Sprung und Boden.

  • Auch an Stuttgarts sonst so sicherem Gerät Pauschenpferd sollte Andergassen der einzige sein, der punkten konnte.

  • Der gebürtige Russe Spiridon musste im fünften Durchgang vom Pauschenpferd herunter und büßte seine Chancen ein.

  • Den besten Tag erwischte Andreas Schneider, der für seine gewohnt sicheren Übungen an Pauschenpferd und Barren sehr gute Wertungen erhielt.

  • Dazu muss vor allem die Fehlerquote an Pauschenpferd und Barren reduziert werden.

  • Allerdings konnten sie sich nur am Pauschenpferd gegenüber dem direkten Mitkonkurrenten TV Altshausen (72,10) durchsetzen.

  • Die Jungen bewarben sich an sechs Geräten (Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck) um den Sieg.

  • Nach dem Pauschenpferd war klar, daß wir gewinnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: cheval d'arçons (männlich)
  • Norwegisch: bøylehest (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pau­schen­pferd be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich. Im Plu­ral Pau­schen­pfer­de zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Pau­schen­pferd lautet: ACDEEFHNPPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Pots­dam
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Paula
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Richard
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Papa
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Pau­schen­pferd (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Pau­schen­pfer­de (Plural).

Pauschenpferd

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pau­schen­pferd kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­rä­te­tur­nen:
Sport: Wettkampf in , eine olympische Sportart mit vielen Unterdisziplinen, wie Pauschenpferd und Ringe (männlich), Stufenbarren und Schwebebalken (weiblich)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pauschenpferd. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pauschenpferd. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 17.06.2017
  2. nordbayern.de, 25.01.2015
  3. stuttgart-journal.de, 24.11.2009
  4. rhein-main.net, 04.06.2009
  5. szon.de, 22.01.2009
  6. szon.de, 24.10.2008
  7. szon.de, 20.11.2008
  8. abendblatt.de, 10.12.2004
  9. Stuttgarter Zeitung 1996