Gehirnwäsche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈhɪʁnˌvɛʃə ]

Silbentrennung

Einzahl:Gehirnsche
Mehrzahl:Gehirnschen

Definition bzw. Bedeutung

Durch starken physischen und psychischen Druck erzwungene Änderung der Urteilskraft und eigener (politischer, weltanschaulicher) Einstellungen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gehirn und Wäsche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gehirnwäschedie Gehirnwäschen
Genitivdie Gehirnwäscheder Gehirnwäschen
Dativder Gehirnwäscheden Gehirnwäschen
Akkusativdie Gehirnwäschedie Gehirnwäschen

Anderes Wort für Ge­hirn­wä­sche (Synonyme)

Brainwashing
Konditionierung:
das Verfestigen flüssiger (radioaktiver) Abfälle durch Entzug der Feuchtigkeit
durch Reiz auf eine Denkweise eingestellt sein; das Konditionieren oder das Konditioniertwerden
Manipulation:
Beeinflussung von Entscheidungen, ohne dass der Entscheidende sich dessen bewusst ist
unerwünschte oder verbotene Veränderung von etwas
Mentizid
Programmierung:
Das Erstellen von Computerprogrammen mit speziellen Programmiersprachen

Sinnverwandte Wörter

Gesinnungswäsche

Beispielsätze

  • Nach dem Krieg wurden alle Kriegsgefangenen einer Gehirnwäsche unterzogen.

  • Die Farbe der Gehirnwäsche ist zurzeit grün.

  • In den Mainstream-Medien geht eine Gehirnwäsche vor sich.

  • Lass dich keiner Gehirnwäsche unterziehen!

  • Ich wurde einer Gehirnwäsche unterzogen.

  • Tom wurde einer Gehirnwäsche unterzogen.

  • Tom behauptet, er sei einer Gehirnwäsche unterzogen worden.

  • Ich denke, man hat dich einer Gehirnwäsche unterzogen.

  • Eine patriotisch-chauvinistische Gehirnwäsche durchschäumt das Fernsehen.

  • Gehirnwäsche wirkt!

  • Glaubst du, Tom wurde einer Gehirnwäsche unterzogen?

  • Einige halten die Werbung für eine Form der Gehirnwäsche.

  • Ich wurde entführt, unter Drogen gesetzt und dann einer Gehirnwäsche unterzogen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Mitglieder hätten „im Verein Taqwa eine Gehirnwäsche bekommen“, war der Ankläger überzeugt.

  • Jahrzehnte lange Gehirnwäsche halt.

  • Gehirnwäsche bedeutet, dass ein anvisiertes Anliegen betrachtet wird, was immer auch zu Widersprüchen führt.

  • Aussteigerin aus ultraorthodoxem Judentum: "Eine Gehirnwäsche, die 20 Jahre dauerte"

  • Es wird Zeit, dass auch in Deutschland endlich ein Verbot dieser Gehirnwäsche kommt.

  • Aber wir leben in einer Zeit der Gehirnwäsche und in einer Welt, die von Konzernen kontrolliert wird.

  • Diese Marihuana-Prohibition ist eine lange Gehirnwäsche, die in uns allen passiert ist.

  • Hier funktioniert wohl die Gehirnwäsche durch unsere Politker und unsere Medien irgendwie nicht!

  • Gehirnwäsche soll Millionen „geistig transformieren

  • Er sagte, Schulkinder seien damit einer Gehirnwäsche unterzogen worden.

  • Es sei Propaganda, nur dazu da den Nachwuchs einer Gehirnwäsche zu unterziehen um einen europäischen Superstaat zu schaffen.

  • Gehirnwäsche hier lässt viele glauben, das seie gerecht.

  • Das gelernte Prinzip der eigenen Gehirnwäsche, negative Energie in Positives umzuwandeln, funktioniert immer noch bestens.

  • Von Gehirnwäsche und Zensur zu sprechen sei völlig abwegig.

  • Die Glaubensbrüdern im Westen wird über Gehirnwäschen und dauernder Vorgabe von Elend, eine Solidarität eingetrichtet.

Häufige Wortkombinationen

  • jemandem einer Gehirnwäsche unterziehen

Wortbildungen

  • Gehirnwäscher
  • gehirnwaschen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: breinspoeling
  • Bokmål: hjernevask (männlich)
  • Chinesisch:
    • 洗腦 (xǐnăo)
    • 洗脑 (xǐnăo)
  • Dänisch: hjernevask
  • Englisch: brainwashing
  • Esperanto: cerbolavado
  • Färöisch: heilatváttur (männlich)
  • Finnisch: aivopesu
  • Französisch: lavage de cerveau (männlich)
  • Galicisch: lavado de cerebro (männlich)
  • Isländisch: heilaþvottur (männlich)
  • Italienisch: lavaggio del cervello (männlich)
  • Japanisch:
    • 洗脳
    • ブレーン・ウォッシング
  • Kantonesisch: 洗腦
  • Katalanisch:
    • rentada de cervell (weiblich)
    • rentat de cervell (männlich)
  • Kroatisch: ispiranje mozga (sächlich)
  • Maltesisch: ħasil tal-moħħ (männlich)
  • Neugriechisch: πλύση εγκεφάλου (plýsi engefálou) (weiblich)
  • Niederländisch: hersenspoeling (weiblich)
  • Niedersorbisch: mórzgowe pałkanje (sächlich)
  • Nynorsk:
    • hjernevasking (weiblich)
    • hjernevask (männlich)
  • Polnisch: pranie mózgu (sächlich)
  • Portugiesisch: lavagem cerebral (weiblich)
  • Russisch:
    • промывка (weiblich)
    • промывание мозгов (sächlich)
  • Schwedisch: hjärntvätt
  • Spanisch: lavado de cerebro (männlich)
  • Tadschikisch: шустушӯй мағзи (šustušūj maġzi)
  • Thai: การล้างสมอง (gaan láang sà-mŏng)
  • Türkisch: beyin yıkama
  • Ukrainisch: промивання мізків (sächlich)
  • Ungarisch: agymosás
  • Weißrussisch: прамыванне мазгоў (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­hirn­wä­sche be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und Ä mög­lich. Im Plu­ral Ge­hirn­wä­schen nach dem ers­ten E, ers­ten N und Ä.

Das Alphagramm von Ge­hirn­wä­sche lautet: ÄCEEGHHINRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Wupper­tal
  8. Umlaut-Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Wil­helm
  8. Ärger
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. India
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ge­hirn­wä­sche (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ge­hirn­wä­schen (Plural).

Gehirnwäsche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­hirn­wä­sche ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Gehirnwäsche trage ich nicht Reinhard K. Sprenger | ISBN: 978-3-59351-682-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gehirnwäsche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gehirnwäsche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11389031, 10540434, 8876973, 8875677, 7592527, 7429361, 6815313, 3477249, 3359917, 3057933, 2927847 & 2927833. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. steiermark.orf.at, 12.01.2022
  2. zeit.de, 08.01.2020
  3. alexandrabader.wordpress.com, 13.10.2019
  4. spiegel.de, 22.05.2018
  5. svz.de, 04.07.2017
  6. focus.de, 16.11.2016
  7. sz.de, 26.06.2015
  8. zeit.de, 09.12.2014
  9. epochtimes.de, 20.11.2013
  10. blick.ch, 26.04.2012
  11. feedproxy.google.com, 29.10.2011
  12. rss2.focus.de, 13.07.2011
  13. stern.de, 20.06.2008
  14. focus.msn.de, 01.06.2006
  15. focus.msn.de, 19.08.2006
  16. fr-aktuell.de, 11.07.2005
  17. spiegel.de, 24.02.2005
  18. spiegel.de, 16.10.2004
  19. Die Zeit (27/2004)
  20. sueddeutsche.de, 02.12.2003
  21. Die Zeit (40/2003)
  22. sz, 16.02.2002
  23. heute.t-online.de, 13.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 09.01.1998
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995