Geheimtipp

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈhaɪ̯mˌtɪp ]

Silbentrennung

Einzahl:Geheimtipp
Mehrzahl:Geheimtipps

Definition bzw. Bedeutung

  • nützlicher Hinweis, welcher nur an eine oder eine spezielle Gruppe von Personen weitergeleitet werden soll

  • umgangssprachlich: besonders guter Ort

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv geheim und dem Substantiv Tipp.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geheimtippdie Geheimtipps
Genitivdes Geheimtippsder Geheimtipps
Dativdem Geheimtippden Geheimtipps
Akkusativden Geheimtippdie Geheimtipps

Anderes Wort für Ge­heim­tipp (Synonyme)

Außenseiter-Favorit
heimlicher Favorit
heißer Tipp
Insidertipp:
Hinweis, der unter Kundigen/Insidern weitergegeben wird

Beispielsätze

Der Geheimtipp half mir die Wette zu gewinnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Arcosa auf dem Weg zu neuen Allzeithochs - Ist die Aktie ein möglicher Geheimtipp?

  • Aber es gibt einen Geheimtipp.

  • Benger und Meran: „Erholen, tagen und erleben in historischem Ambiente wird sich zum beliebten Geheimtipp entwickeln.

  • Auch Brühe aus Ackerschachtelhalm oder ein Teeaufguss aus Brennnesseln gelten als Geheimtipp.

  • Danach geben aber auch Lukas und Sascha ihre Meinung zu den Highlights, den Lowlights und den Geheimtipps ab.

  • Alles ist dort erklärt Berlin galt schon immer als Geheimtipp und natürlich gewinnt die Stadt an Bedeutung bei einem Präsidenten Trump.

  • Auch tagsüber war der Andrang groß, denn viele Besucher aus der Umgebung kannten den Geheimtipp.

  • Besonders für Bein- und Oberschenkelmuskulatur sowie für den Po ist Skating ein Geheimtipp!

  • Aber das ganze Ensemble ist ein absoluter Geheimtipp!

  • Als Geheimtipp zum Aufspüren bösartiger Eindringlinge hat sich SUPERAntiSpyware gemausert.

  • Aber auch echte Geheimtipps der Spielebranche sind bereits ein Renner.

  • Vorher bei M&S Cookies kaufen und mitnehmen.

  • Als Geheimtipp für 2011 stuften wir am 4. Jänner an dieser Stelle die Immofinanz-Aktie ein.

  • Seinen Weg zum Geheimtipp hat er gut durchgeplant.

  • Das Schweizer Unternehmen gilt bei privaten und professionellen Investoren als Geheimtipp in Anlagefragen.

  • Allerdings gilt der See immer noch als Geheimtipp, sagt Erich Trefz, der Seeblick-Chef.

  • Noch eher ein Geheimtipp Bislang ist die Tiroler Zugspitz Arena noch eher ein Geheimtipp unter Wintersportlern.

  • Obwohl das Café del Sol bereits seit 2001 existiert, ist es immer noch eine Art Geheimtipp.

  • Adriaanses Elf ist der Geheimtipp dieser europäischen Saison.

  • Es gilt noch als Geheimtipp für sicheres, schnelles und komfortables Surfen durch das World Wide Web.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­heim­tipp be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × P, 1 × G, 1 × H, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und M mög­lich. Im Plu­ral Ge­heim­tipps an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­heim­tipp lautet: EEGHIIMPPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Pots­dam
  10. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Martha
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Paula
  10. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Mike
  7. Tango
  8. India
  9. Papa
  10. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ge­heim­tipp (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ge­heim­tipps (Plural).

Geheimtipp

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­heim­tipp kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 101 Deutsche Ostseeküste – Geheimtipps und Top-Ziele Dieter Katz, Matthias Körner, Armin E. Möller, Sven Talaron, Sabine Becht, Mareike Wegner | ISBN: 978-3-86197-095-8

Häufige Rechtschreibfehler

  • Geheimtip (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geheimtipp. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geheimtipp. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 13.07.2023
  2. tlz.de, 22.10.2022
  3. krone.at, 12.11.2021
  4. general-anzeiger-bonn.de, 02.07.2020
  5. pcgames.de, 26.08.2019
  6. focus.de, 15.11.2018
  7. boerse-online.de, 06.02.2017
  8. ga-online.de, 16.06.2016
  9. spiegel.de, 24.02.2015
  10. pc-magazin.de, 04.08.2014
  11. openpr.de, 19.12.2013
  12. spiegel.de, 04.08.2012
  13. feeds.wirtschaftsblatt.at, 31.03.2011
  14. donaukurier.de, 20.08.2010
  15. stock-world.de, 25.11.2009
  16. stimme.de, 23.07.2008
  17. rp-online.de, 23.12.2007
  18. ngz-online.de, 19.05.2006
  19. berlinonline.de, 18.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.12.2004
  21. welt.de, 12.05.2003
  22. bz, 16.02.2002
  23. sueddeutsche.de, 10.04.2002
  24. bz, 23.06.2001
  25. Die Welt 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Berliner Zeitung 1999