Gegenwort

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡeːɡn̩ˌvɔʁt]

Silbentrennung

Gegenwort (Mehrzahl:Gegenwörter / Gegenworte)

Definition bzw. Bedeutung

  • Antwort auf eine Frage

  • Widerspruch zu einer Äußerung

  • Wort mit einer Bedeutung, die einen Gegensatz zu der eines anderen Wortes bildet

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus gegen und Wort.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gegenwortdie Gegenwörter/​Gegenworte
Genitivdes Gegenworts/​Gegenwortesder Gegenwörter/​Gegenworte
Dativdem Gegenwort/​Gegenworteden Gegenwörtern/​Gegenworten
Akkusativdas Gegenwortdie Gegenwörter/​Gegenworte

Anderes Wort für Ge­gen­wort (Synonyme)

Antonym:
Wort, dessen Bedeutung das genaue Gegenteil zu der eines anderen Wortes ausdrückt
Antwort:
Erwiderung auf eine Frage
Entgegnung:
gegenteilige Antwort, Erwiderung auf eine zuvor von jemand anderem gemachte Äußerung
Erwiderung:
gleichartige Reaktion
Handlung, auf eine Äußerung zu antworten und Ergebnis dieser Handlung
Gegenbegriff
Gegenrede:
Vortrag (Rede), der auf einen zuvor gehaltenen Vortrag antwortet und ihm in Kernpunkten widerspricht
Widerstand in verbaler Form
Gegensatz:
ein Widerspruch Synonymauflistung vermeiden
Entgegenstellung, Kontrast Synonymauflistung vermeiden
Gegensatzwort:
Wort, das zu einem anderen Wort eine gegensätzliche Bedeutung hat
Gegenteil:
etwas oder jemand, was resp. welcher in seiner Handlung oder Beschaffenheit etwas oder jemand andrem vollkommen entgegengesetzt ist
Wort, welches in entgegengesetzter Bedeutung zu einem andren Wort steht
Gegentum (ugs., scherzhaft)
Komplement:
etwas, das eine Ergänzung zu etwas anderem ist
Menge aller Elemente, die bei gegebener Obermenge in einer Teilmenge nicht enthalten sind
Oppositionswort (geh.):
Wort, dessen Bedeutung das genaue Gegenteil zu der eines anderen Wortes ausdrückt
Umkehrung

Gegenteil von Ge­gen­wort (Antonyme)

Gleichbedeutung
Sy­n­o­nym:
ein Wort, das in einem bestimmten Zusammenhang die gleiche Bedeutung hat wie die eines anderen Wortes, gleichbedeutendes (neuzeitlich auch sinnverwandtes) Wort

Beispielsätze

Noch einmal: "Bildung" ist kein Gegenwort zu Welt, Wirklichkeit, Lebenskampf.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: teenoorgestelde
  • Chinesisch:
    • 反義字 (fǎnyìzì)
    • 反义字 (fǎnyìzì)
  • Englisch: antonym
  • Französisch: antonyme (männlich)
  • Georgisch: ანტონიმი (antonimi)
  • Isländisch:
    • andyrði (sächlich)
    • andheiti (sächlich)
  • Japanisch:
    • 対義語
    • 反対語
    • 反意語
  • Katalanisch: antònim (männlich)
  • Neugriechisch:
    • αντίθετος (antíthetos)
    • αντώνυμο (andónymo) (sächlich)
  • Niederländisch: tegengestelde
  • Polnisch: antonim (männlich)
  • Russisch: антоним
  • Schwedisch:
    • antonym
    • motsatsord
  • Ungarisch:
    • antonima
    • ellentét

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­gen­wort be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Ge­gen­wör­ter zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Ge­gen­wort lautet: EEGGNORTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Wupper­tal
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Wil­helm
  7. Otto
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ge­gen­wort (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ge­gen­wör­ter und 15 Punkte für Ge­gen­wor­te (Plural).

Gegenwort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­gen­wort kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gegenwort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gegenwort. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Die Zeit 1996