Füllwort

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʏlˌvɔʁt]

Silbentrennung

Füllwort (Mehrzahl:Füllwörter)

Definition bzw. Bedeutung

Linguistik, Literaturwissenschaft: Wort, das inhaltlich für überflüssig gehalten wird oder lediglich wegen des Sprachrhythmus eingefügt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs füllen und Wort.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Füllwortdie Füllwörter
Genitivdes Füllwortes/​Füllwortsder Füllwörter
Dativdem Füllwort/​Füllworteden Füllwörtern
Akkusativdas Füllwortdie Füllwörter

Anderes Wort für Füll­wort (Synonyme)

Expletiv
Flickwort (veraltet):
allgemein, Linguistik, Literaturwissenschaft: Bezeichnung für ein Wort, das inhaltlich für überflüssig gehalten wird oder lediglich wegen des Sprachrhythmus eingefügt wird
Partikel (fachspr., Hauptform):
im engen Sinne: nicht flektierbares, nicht satzgliedfähiges Wort, das die Bedeutung seiner Bezugseinheiten beeinflusst
im weiten Sinne: Oberbegriff für alle nicht flektierbaren Wortarten
Würzwort (veraltet)

Beispielsätze

  • Oft werden Partikel als Füllwörter empfunden.

  • Bauen Sie nicht zu viele Füllwörter in ihre Sätze ein!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann werden Platz und Lesergehirne mit unlogischen Füllwörtern gestopft.

  • Warum nicht mehr Verben anstelle von Hauptwörtern verwenden, heißt es in dem Antrag, und: Warum so viele Füllwörter und Abkürzungen?

  • Füllwörter, die der Rede eines kleinen, schüchternen Mädchens mehr Bedeutung geben sollten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Füll­wort?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Füll­wort be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × F, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × R, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Füll­wör­ter zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Füll­wort lautet: FLLORTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Wupper­tal
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Wil­helm
  6. Otto
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Füll­wort (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Füll­wör­ter (Plural).

Füllwort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Füll­wort kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Füllwort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Füllwort. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1952483. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 16.08.2014
  2. fr-aktuell.de, 29.12.2004
  3. Berliner Zeitung 1997