Gegenoffensive

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡeːɡn̩ʔɔfɛnˌziːvə ]

Silbentrennung

Einzahl:Gegenoffensive
Mehrzahl:Gegenoffensiven

Definition bzw. Bedeutung

Vornahme verschiedener, deutlicher Maßnahmen als Reaktion auf eine zuvor erfolgte Bedrohung oder auf einen zuvor getätigten Angriff.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus gegen- und Offensive.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gegenoffensivedie Gegenoffensiven
Genitivdie Gegenoffensiveder Gegenoffensiven
Dativder Gegenoffensiveden Gegenoffensiven
Akkusativdie Gegenoffensivedie Gegenoffensiven

Sinnverwandte Wörter

Be­frei­ungs­schlag:
das (oft kurzzeitige) Entkommen aus einer misslichen Lage
Ge­gen­ak­ti­on:
Aktion, die einer anderen entgegengesetzt ist
Ge­gen­an­griff:
ein Angriff, der direkt auf einen vom Gegner ausgeführten Angriff folgt

Beispielsätze

Am 16.Dezember setzten Einheiten an der Südwestfront auf einem 50 km langen Frontabschnitt zu einer Gegenoffensive an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Boden kommt die Gegenoffensive nach wie vor nur langsam voran, die russischen Besatzer leisten erbitterten Widerstand.

  • Auch wenn es hart werde, zeigen sich die vom interviewten Soldaten vom Erfolg der Gegenoffensive überzeugt.

  • Das Referendum gilt als Reaktion auf die aktuelle ukrainische Gegenoffensive im Osten des Landes.

  • Der russische Präsident Wladimir Putin will den Angriff auf die Ukraine trotz der jüngsten Gegenoffensive fortsetzen.

  • Der nationale Sicherheitsberater der afghanischen Regierung, Hamdullah Mohib, kündigte eine Gegenoffensive an.

  • Die FPÖ ging unterdessen in die Gegenoffensive.

  • Dies wurde in den Medien als „Abwehr der türkischen Aggression“ bezeichnet, als Gegenoffensive.

  • Netflix soll in Deutschland Konkurrenz bekommen: ProSiebenSat.1 ruft Sendeanstalten zur Gegenoffensive auf.

  • Vergangene Woche hatte PiS-Parteichef Jaroslaw Kaczynski eine „historische Gegenoffensive“ seines Landes angekündigt.

  • Ein Stammesvertreter bestätigte am Samstag den Beginn der Gegenoffensive.

  • Trotz der Gegenoffensive der Armee hatten die Taliban am Tag zuvor den Flughafen an dem früheren Bundeswehr-Standort eingenommen.

  • Andere Quellen sprachen von einer Gegenoffensive der Kurden, die von neuen Luftangriffen der Anti-IS-Koalition unterstützt werde.

  • Die propagandistische Gegenoffensive kommt von der nigerianischen Regierung.

  • In heftigen Worten kritisierte die Berlinerin nun die Gegenoffensive der ISU und warf dem Verband eine Lügen-Taktik vor.

  • Der "klassische" Krieg mit Offensive und Gegenoffensive hat ausgedient.

  • Die Armee des Südens berichtete, bei einer Gegenoffensive habe man 65 Milizionäre getötet.

  • Werbung '); Damit gehen die Amerikaner gegen ihren Konkurrenten Siemens in die Gegenoffensive.

  • Auch die Gegenoffensive Ortruds und Telramunds findet hier als Redeschlacht im Saale statt.

  • Doch Rotation ging in die Gegenoffensive und kam zu guten Chancen.

  • Die mazedonische Regierung hatte eine Gegenoffensive gegen die albanischen Rebellen angekündigt.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Gegenoffensive starten, zur Gegenoffensive übergehen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ge­gen­of­fen­si­ve be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × F, 2 × G, 2 × N, 1 × I, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × G, 2 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, ers­ten F, zwei­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Ge­gen­of­fen­si­ven an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­gen­of­fen­si­ve lautet: EEEEFFGGINNOSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Ingel­heim
  13. Völk­lingen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Ida
  13. Vik­tor
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. India
  13. Vic­tor
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Ge­gen­of­fen­si­ve (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ge­gen­of­fen­si­ven (Plural).

Gegenoffensive

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­gen­of­fen­si­ve kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Gegenoffensive (Fernsehfilm, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gegenoffensive. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 22.06.2023
  2. fr.de, 30.04.2023
  3. fnweb.de, 20.09.2022
  4. tagesschau.de, 16.09.2022
  5. t-online.de, 06.07.2021
  6. spiegel.de, 17.05.2019
  7. linkezeitung.de, 17.10.2019
  8. blick.ch, 26.06.2018
  9. handelsblatt.com, 02.08.2017
  10. zeit.de, 24.05.2015
  11. taz.de, 06.10.2015
  12. tagesschau.de, 14.10.2014
  13. dradio.de, 19.08.2013
  14. mz-web.de, 24.10.2013
  15. feedsportal.com, 03.06.2011
  16. dw-world.de, 08.03.2011
  17. nachrichten.finanztreff.de, 03.12.2010
  18. fr-aktuell.de, 05.05.2004
  19. lvz.de, 20.05.2003
  20. DIE WELT 2001
  21. Junge Welt 2001
  22. Welt 1998
  23. Welt 1997
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Computerzeitung 1995