Geburtstagsfeier

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈbuːɐ̯t͡staːksˌfaɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Geburtstagsfeier
Mehrzahl:Geburtstagsfeiern

Definition bzw. Bedeutung

Feierlichkeit zum Anlass der Wiederkehr des Jahrestages, an dem eine Person geboren wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geburtstag und Feier sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geburtstagsfeierdie Geburtstagsfeiern
Genitivdie Geburtstagsfeierder Geburtstagsfeiern
Dativder Geburtstagsfeierden Geburtstagsfeiern
Akkusativdie Geburtstagsfeierdie Geburtstagsfeiern

Anderes Wort für Ge­burts­tags­fei­er (Synonyme)

Geburtstagsparty:
ein Fest, eine Party, um einen Geburtstag zu feiern

Beispielsätze

  • Zur Geburtstagsfeier wurden mehr als 20 Gäste eingeladen.

  • Danke, daß Sie mich zu Ihrer Geburtstagsfeier eingeladen hast!

  • Danke, daß du mich zu deiner Geburtstagsfeier eingeladen hast!

  • Warst du zu seiner Geburtstagsfeier eingeladen?

  • Tom wusste nicht, wen er zu seiner Geburtstagsfeier einladen sollte.

  • Ich möchte dieses Jahr keine Geburtstagsfeier.

  • Das ist ein Foto von meiner Geburtstagsfeier.

  • Ich konnte nicht zu deiner Geburtstagsfeier kommen.

  • Herr Schmidt organisierte für seine achtjährige Tochter eine virtuelle Geburtstagsfeier.

  • Tom will einen Kuchen für Marias Geburtstagsfeier backen.

  • War Tom zu Marias Geburtstagsfeier eingeladen?

  • Es wäre toll gewesen, wenn du zu meiner Geburtstagsfeier hättest hier sein können.

  • Tom möchte, dass du zu seiner Geburtstagsfeier kommst.

  • Haben Sie sich schon entschlossen, wen Sie auf Ihre Geburtstagsfeier einladen wollen?

  • Hast du dich schon entschlossen, wen du auf deine Geburtstagsfeier einladen willst?

  • Ich hielt auf Toms Geburtstagsfeier eine Rede.

  • Tom geht morgen zu Marys Geburtstagsfeier, nicht wahr?

  • Tom platzte ungerufen in Marias Geburtstagsfeier hinein.

  • Wen hast du zu deiner Geburtstagsfeier eingeladen?

  • Hätte ich kein Haus, sondern ein Herrenhaus, lüde ich alle, die ich kenne, zu meiner Geburtstagsfeier ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch „Kühe bei der Geburtstagsfeier“ zu zeigen ist für Runway AI kein Problem.

  • Der junge Mann hatte im August vorigen Jahres auf einer Geburtstagsfeier aus dem Rucksack einer Frau die Geldbörse gestohlen.

  • Auf der Geburtstagsfeier von „Bachelorette“-Kandidat Lars Maucher lernten sich die beiden kennen.

  • Auch Hochzeiten und Geburtstagsfeiern dürfen also wieder organisiert werden, wenn professionelle Veranstalter verantwortlich sind.

  • Die Geburtstagsfeier soll in einem kleinen Rahmen in Wien stattfinden.

  • Denn wenn zeitgleich zum Fest, zum Konzert oder zur Geburtstagsfeier ein wichtiges WM-Spiel läuft, könnte sein, dass die Gäste ausbleiben.

  • Bei der Geburtstagsfeier eines engen Freundes habe sie ihren "Paranoia-Wächter für eine Sekunde alleine gelassen".

  • Auch bei seiner Geburtstagsfeier am Dienstag - Video oben ansehen - gab es keine Versöhnung.

  • Wenn's auch nur um das Aufputzen der Sauerei nach Deiner Geburtstagsfeier im Vereinsheim ging.

  • Der 65-jährige war auf der Rückreise von den Geburtstagsfeier seines Vaters.

  • Bei der Geburtstagsfeier von Hollywood-Kollegin Tilda Swinton setzte sie blumige Akzente.

  • Wenn es um die Geburtstagsfeier ihrer Kinder geht, lassen Eltern einiges springen, um die verwöhnten Kleinen bei Laune zu halten.

  • Das Mädchen hatte auf einer Geburtstagsfeier in der Bamberger Straße getrunken und gegen Mitternacht stark erbrochen.

  • Beginn der Geburtstagsfeiern war am Donnerstag in Horumersiel-Schillig.

  • Allerdings ist die Geburtstagsfeier zum Jubiläum zugleich der Abgesang.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: birthday party
  • Italienisch: festa di compleanno (weiblich)
  • Japanisch:
    • 誕生日の祝い
    • 誕生日パーティー
  • Kurmandschi: cejna rojbûnê (weiblich)
  • Polnisch:
    • urodziny
    • przyjęcie urodzinowe (weiblich)
  • Schwedisch:
    • födelsedagsfirande
    • födelsedagsfest
    • födelsedagskalas
  • Spanisch: celebración de cumpleaños

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­burts­tags­fei­er be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, zwei­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Ge­burts­tags­fei­ern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­burts­tags­fei­er lautet: ABEEEFGGIRRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Frank­furt
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Fried­rich
  13. Emil
  14. Ida
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Fox­trot
  13. Echo
  14. India
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ge­burts­tags­fei­er (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ge­burts­tags­fei­ern (Plural).

Geburtstagsfeier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­burts­tags­fei­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­burts­tags­tisch:
Tisch, der aus Anlass eines Geburtstags/einer Geburtstagsfeier hergerichtet wurde

Buchtitel

  • Die Leiche bei der Geburtstagsfeier. Ostfrieslandkrimi Jan Olsen | ISBN: 978-3-96586-966-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geburtstagsfeier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geburtstagsfeier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12431027, 12431025, 11626035, 11163591, 11058791, 10284656, 10199927, 9134271, 8802851, 8767957, 7873390, 7592052, 7277924, 7277922, 6808187, 6608458, 6561337, 5967932 & 5805558. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 05.04.2023
  2. siegener-zeitung.de, 12.02.2022
  3. derwesten.de, 16.12.2021
  4. brf.be, 23.09.2020
  5. blick.ch, 22.02.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 16.06.2018
  7. spiegel.de, 19.05.2017
  8. krone.at, 12.10.2016
  9. merkur-online.de, 21.04.2015
  10. fr-online.de, 14.06.2014
  11. abendzeitung-muenchen.de, 07.11.2013
  12. presseportal.de, 15.08.2012
  13. berlin.de, 11.09.2011
  14. ostfriesische-nachrichten.de, 27.06.2010
  15. dnn-online.de, 11.06.2009
  16. focus.de, 25.12.2008
  17. de.rian.ru, 07.07.2007
  18. ngz-online.de, 03.12.2006
  19. thueringer-allgemeine.de, 07.06.2005
  20. abendblatt.de, 28.02.2004
  21. berlinonline.de, 25.11.2003
  22. daily, 18.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995