Geburtstagsgeschenk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈbuːɐ̯t͡staːksɡəˌʃɛŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Geburtstagsgeschenk
Mehrzahl:Geburtstagsgeschenke

Definition bzw. Bedeutung

Ein Geschenk, das traditionell zum Geburtstag einer Person überreicht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geburtstag und Geschenk sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geburtstagsgeschenkdie Geburtstagsgeschenke
Genitivdes Geburtstagsgeschenkes/​Geburtstagsgeschenksder Geburtstagsgeschenke
Dativdem Geburtstagsgeschenk/​Geburtstagsgeschenkeden Geburtstagsgeschenken
Akkusativdas Geburtstagsgeschenkdie Geburtstagsgeschenke

Beispielsätze

  • Er hat sich sehr gefreut über sein Geburtstagsgeschenk.

  • Was wäre ein gutes Geburtstagsgeschenk für sie?

  • Ich will Tom ein Geburtstagsgeschenk machen.

  • Weil er sich ein gekauftes Geburtstagsgeschenk für Maria nicht leisten konnte, schrieb ihr Tom stattdessen ein fürchterliches Gedicht.

  • Du hast nie vergessen, deiner Mutter ein Geburtstagsgeschenk zu schicken.

  • Das ist das schönste Geburtstagsgeschenk, das ich je bekommen habe!

  • Tom kaufte ein Geburtstagsgeschenk für Mary.

  • Er hat mir als Geburtstagsgeschenk ein Album gegeben.

  • Tom hätte kein Geburtstagsgeschenk für Maria kaufen sollen.

  • Tom und Maria sprachen ihr Bedauern darüber aus, dass sie alle beide vergessen hatten, Johannes ein Geburtstagsgeschenk zu kaufen.

  • Sie vergessen nie, Ihrer Mutter ein Geburtstagsgeschenk zu schicken.

  • Das Mädchen öffnete sein Geburtstagsgeschenk und lächelte.

  • Ich habe dieses Jahr keine Geburtstagsgeschenke bekommen.

  • Ich habe ein Geburtstagsgeschenk für Tom gekauft.

  • Ich habe einen weißen Kakadu als Geburtstagsgeschenk bekommen.

  • Sie vergisst nie, ihrer Mutter ein Geburtstagsgeschenk zu schicken.

  • Tom lieh sich von Maria dreißig Dollar, um Johannes ein Geburtstagsgeschenk zu kaufen.

  • Ich habe ihm ein Geburtstagsgeschenk gekauft.

  • Wenn du nicht artig bist, bekommst du von mir kein Geburtstagsgeschenk!

  • Mein Vater hat mir ein Geburtstagsgeschenk versagt, weil ich seine neue Freundin nicht akzeptiere.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Einrichtung hielt den Code aber zurück, um ihn zum 40. Geburtstag des Lisa als eine Art Geburtstagsgeschenk freizugeben.

  • DAS klingt nach einem würdigen Comeback und ein wunderschönes nachträgliches Geburtstagsgeschenk.

  • Die SCU-Elf bereitete damit ihrem Coach ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk.

  • Der CDU schickte die Partei ein mehrdeutiges Geburtstagsgeschenk.

  • Beim 5:2 gegen Lauterbach bereitet sich der Sturm-Routinier vom SV Hainich Berka selbst ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk.

  • Er verkündete, dass jedes teilnehmende Kind als Geburtstagsgeschenk einen Sportbeutel erhält.

  • Das schönste Geburtstagsgeschenk, das ich je gekriegt habe.

  • Ein kleines Geburtstagsgeschenk gab es am Ende auch noch.

  • Ein ausgefallener Spruch oder ein selbst gedichtetes Geburtstagsgedicht können mehr Freude bereiten als ein Geburtstagsgeschenk.

  • Dieses Geburtstagsgeschenk hätte man sich schenken können.

  • Eric Bundschuh startete im Kugelstoßen der Klasse U 18 und machte sich nachträglich noch ein tolles Geburtstagsgeschenk.

  • Die begann zunächst mit einem freundlichen Geburtstagsgeschenk.

  • Und es ist ein ganz persönliches Geburtstagsgeschenk, persönlicher geht's nicht!

  • »Das ist ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk für mich«, sagte der Senkrechtstarter der Saison.

  • Basis für den Supersport ist der Aero 8 GT3, für sein Geburtstagsgeschenk hat Morgan aber noch einmal ordentlich an der Alu-Karosse gefeilt.

Häufige Wortkombinationen

  • Geburtstagsgeschenk basteln, einpacken, geben, überreichen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­burts­tags­ge­schenk be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × G, 3 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 3 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, zwei­ten S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­burts­tags­ge­schen­ke zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Ge­burts­tags­ge­schenk lautet: ABCEEEGGGHKNRSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Essen
  18. Nürn­berg
  19. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Emil
  18. Nord­pol
  19. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Golf
  13. Echo
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Echo
  18. Novem­ber
  19. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ge­burts­tags­ge­schenk (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Ge­burts­tags­ge­schen­ke (Plural).

Geburtstagsgeschenk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­burts­tags­ge­schenk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Toys: Das Geburtstagsgeschenk (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geburtstagsgeschenk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12411959, 10201462, 10166044, 8522700, 7856097, 7795837, 7712570, 7427951, 7418869, 6595731, 6152511, 6076283, 5224630, 4754385, 4640814, 4448430, 4329574, 4199458 & 3553116. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. golem.de, 20.01.2023
  2. bz-berlin.de, 05.08.2022
  3. merkur.de, 05.09.2021
  4. spiegel.de, 26.06.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 21.10.2019
  6. remszeitung.de, 11.07.2018
  7. bild.de, 12.10.2017
  8. dns:www.tagesschau.de
  9. focus.de, 12.09.2015
  10. pcgames.de, 13.04.2014
  11. schwaebische.de, 06.02.2013
  12. blogigo.de, 18.01.2012
  13. horoskop.at, 07.11.2011
  14. neues-deutschland.de, 03.01.2010
  15. autobild.de, 28.04.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 07.01.2008
  17. whiskey-soda.de, 24.10.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 18.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.06.2004
  20. welt.de, 17.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  22. bz, 03.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. TAZ 1995