Gasgemisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːsɡəˌmɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Gasgemisch
Mehrzahl:Gasgemische

Definition bzw. Bedeutung

Gemisch aus Gasen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Gemisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gasgemischdie Gasgemische
Genitivdes Gasgemisches/​Gasgemischsder Gasgemische
Dativdem Gasgemisch/​Gasgemischeden Gasgemischen
Akkusativdas Gasgemischdie Gasgemische

Beispielsätze

  • Die Luft ist ein zu 78% aus Stickstoff und zu 21% aus Sauerstoff bestehendes Gasgemisch.

  • Luft ist ein Gasgemisch, das wir nicht sehen können.

  • Die Luft ist ein Gasgemisch, das wir nicht sehen können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei soll es sich um ein Gasgemisch handeln, das Symptome wie Atemnot, Muskelschwäche, Übelkeit und Herzrasen hervorruft.

  • Dabei dürfte Gasgemisch entwichen sein.

  • Allerdings habe der Mann so viel Spray verwendet, dass ein zündfähiges Gasgemisch entstanden sei, berichteten die Ermittler.

  • Die abgebildete Sensorflüssigkeit zeigt eine Farbverschiebung von blau nach grün bei einer Abnahme des Sauerstoffanteils im Gasgemisch.

  • Dort versuchten sie mit einem Gasgemisch den Geldausgabeautomaten aufzusprengen.

  • Endprodukte sind Wasserstoff und Kohlendioxid, die nach einer Reinigung des Gasgemischs getrennt werden.

  • Vier Boote, 17 Rettungstaucher, zahlreiche Hilfspersonen im und über dem Wasser, fast hundert Zylinder mit unterschiedlichen Gasgemischen.

  • Ein Gasgemisch im Glaskolben verhindert das Schmelzen des Fadens.

  • Aus zunächst unbekannter Ursache entzündete sich das Gasgemisch und es kam zu einer Explosion mit anschließendem Feuer.

  • Eva Stoffels-Adamovicz und ihr Team verwendeten ein Gasgemisch aus Helium und Luft.

  • Computer gaben offenbar einen Funken ab, der das Gasgemisch entzündete.

  • Berlin - Kaum ein Gasgemisch ist komplexer und gefährlicher als Tabakrauch.

  • Ersten Ermittlungen zufolge entzündete sich das Gasgemisch, als ein Computer angeschaltet wurde.

  • Das entstandene Gasgemisch wird in einzelne Komponenten zerlegt, die anschließend über die Elektronase geleitet werden.

  • Das Gasgemisch nutzen die Forscher, um einen Motor anzutreiben.

  • Der Weltraum dehnte sich daraufhin aus, und das heiße, aus Wasserstoff und Helium bestehende Gasgemisch kühlte sich langsam ab.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Rauchgasgemisch

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gas­ge­misch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und E mög­lich. Im Plu­ral Gas­ge­mi­sche zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Gas­ge­misch lautet: ACEGGHIMSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Martha
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Echo
  6. Mike
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Gas­ge­misch (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Gas­ge­mi­sche (Plural).

Gasgemisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­ge­misch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

CO₂-Ge­halt:
Menge an Kohlendioxid (= CO₂) in einem Gasgemisch (beispielsweise der Luft, in Abgasen) oder einer Flüssigkeit (beispielsweise in Meerwasser oder Blut)
CO₂-Wert:
gemessene Menge an Kohlendioxid in einem Gasgemisch (beispielsweise der Atmosphäre, der Atemluft, der Raumluft, in Abgasen) oder einer Flüssigkeit (beispielsweise Meerwasser, Blut)
Frei­luft:
das Gasgemisch der frei beweglichen Atmosphäre
Gas­ex­plo­si­on:
plötzliche, mit lautem Knall verbundene Volumenausdehnung auf Grund der Zündung eines Gasgemischs bei gleichzeitigem Temperatur- und Druckanstieg, die zur Beschädigung oder Zerstörung der Umgebung führt
gas­ge­füllt:
mit einem Gas oder einem Gasgemisch gefüllt
Luft:
überwiegend aus Stickstoff und Sauerstoff bestehendes Gasgemisch, das Lebewesen zum Atmen benötigen
Prüf­röhr­chen:
Messtechnik: Glas-Röhrchen, das bestimmte Reagenzien enthält und das der Analyse von hindurch gepumpten Gasgemischen dient
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gasgemisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2221202 & 589981. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 08.03.2023
  2. kaernten.orf.at, 30.11.2020
  3. haz.de, 22.09.2016
  4. chemie.de, 25.11.2014
  5. presseportal.de, 14.08.2014
  6. handelsblatt.com, 25.11.2014
  7. finanznachrichten.de, 26.05.2012
  8. wirtschaft.t-online.de, 05.08.2010
  9. augsburger-allgemeine.de, 05.12.2009
  10. focus.msn.de, 30.06.2006
  11. fr-aktuell.de, 17.05.2005
  12. welt.de, 09.12.2005
  13. berlinonline.de, 18.05.2005
  14. bz, 20.07.2001
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Berliner Zeitung 1997