Gasexplosion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːsʔɛksploˌzi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Gasexplosion
Mehrzahl:Gasexplosionen

Definition bzw. Bedeutung

Plötzliche, mit lautem Knall verbundene Volumenausdehnung auf Grund der Zündung eines Gasgemischs bei gleichzeitigem Temperatur- und Druckanstieg, die zur Beschädigung oder Zerstörung der Umgebung führt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Explosion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gasexplosiondie Gasexplosionen
Genitivdie Gasexplosionder Gasexplosionen
Dativder Gasexplosionden Gasexplosionen
Akkusativdie Gasexplosiondie Gasexplosionen

Beispielsätze

  • Wegen einer Gasexplosion musste ein ganzes Dorf geräumt werden.

  • Im Nordosten Chinas ereignete sich eine Gasexplosion.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Einfamilienhaus in Visselhövede wird durch eine Gasexplosion schwer beschädigt.

  • Schock am letzten Schultag vor den Hamburger Sommerferien: In der Nacht gab es in der Stadtteilschule Finkenwerder eine Gasexplosion.

  • Eine gewaltige Gasexplosion in der Nähe der russischen Hauptstadt Moskau hat Teile eines neunstöckigen Wohnhauses zerstört.

  • Die Unglücksstelle: Die Gasexplosion hat ein großes Loch in die Fassade des Wohnhauses gerissen.

  • Bei der Gasexplosion in Wien-Wieden gab es Tote, Schwerverletzte, und 30 Wohnungen in der Preßgasse wurden zerstört.

  • Nach einer Gasexplosion in einem russischen Wohnhaus sind vier Menschen gestorben.

  • Kurier TV-News: Toter bei Gasexplosion - kurier.atZur mobilen Ansicht wechseln

  • Bei einer heftigen Gasexplosion in einem Wohnhaus in der Pariser Innenstadt sind insgesamt 17 Menschen verletzt worden.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Bis zu 80 Verletzte durch Gasexplosion.

  • Die Polizei sprach von einer Verpuffung, die Feuerwehr von einer kleinen Gasexplosion.

  • Bei einer schweren Gasexplosion in einem Bürogebäude im historischen Zentrum von Prag sind mindestens 55 Menschen verletzt worden.

  • Nach ersten Erkenntnissen habe es sich um eine Gasexplosion gehandelt, sagte eine Polizeisprecherin am Montag.

  • Dort können Feuerwehrleute Einsatz-Szenarien wie Gasbrände und Gasexplosionen realitätsnah üben.

  • Beim bislang letzten größeren Grubenunglück in Neuseeland kamen im Jahr 1967 bei einer Gasexplosion 19 Bergleute ums Leben.

  • Bei einer Gasexplosion in einem Wohnhaus in der sibirischen Stadt Irkutsk sind acht Menschen ums Leben gekommen.

  • Bei der Gasexplosion war ein Bewohner des Hauses ums Leben gekommen.

  • Bei einer Gasexplosion kam gestern ein Rentner ums Leben.

  • Cerrah wies Berichte zurück, wonach es sich um eine Gasexplosion gehandelt habe.

  • Bei einer verheerenden Gasexplosion in einem chinesischen Bergwerk sind mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen.

  • Damals ging kurz vor 16 Uhr bei der Kölner Polizeizentrale der Hinweis ein: "Gasexplosion auf der Keupstraße".

Häufige Wortkombinationen

  • folgenschwere, verheerende Gasexplosion

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Gas­ex­plo­si­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × X

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, X, ers­ten O und I mög­lich. Im Plu­ral Gas­ex­plo­si­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Gas­ex­plo­si­on lautet: AEGILNOOPSSX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Xan­ten
  6. Pots­dam
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Xant­hippe
  6. Paula
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Echo
  5. X-Ray
  6. Papa
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Sierra
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Gas­ex­plo­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Gas­ex­plo­si­o­nen (Plural).

Gasexplosion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­ex­plo­si­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gasexplosion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2765511 & 2295520. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 21.10.2023
  2. welt.de, 06.07.2022
  3. stern.de, 08.09.2021
  4. t-online.de, 04.04.2020
  5. krone.at, 04.12.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 31.12.2018
  7. kurier.at, 12.12.2017
  8. n-tv.de, 01.04.2016
  9. kurier.at, 21.02.2015
  10. faz.net, 07.06.2014
  11. focus.de, 30.04.2013
  12. schwaebische.de, 10.12.2012
  13. baden-online.de, 17.02.2011
  14. heute.de, 19.11.2010
  15. de.news.yahoo.com, 03.05.2009
  16. rp-online.de, 09.12.2008
  17. fnweb.de, 31.03.2007
  18. de.news.yahoo.com, 17.04.2006
  19. kn-online.de, 12.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 30.11.2004
  21. spiegel.de, 28.08.2003
  22. welt.de, 30.08.2002
  23. fr, 30.08.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 21.11.2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995