Gasgeruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡaːsɡəˌʁʊx]

Silbentrennung

Gasgeruch (Mehrzahl:Gasgeche)

Definition bzw. Bedeutung

Geruchliche Wahrnehmung von Gas in der Luft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gas und Geruch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gasgeruchdie Gasgerüche
Genitivdes Gasgeruches/​Gasgeruchsder Gasgerüche
Dativdem Gasgeruch/​Gasgerucheden Gasgerüchen
Akkusativden Gasgeruchdie Gasgerüche

Anderes Wort für Gas­ge­ruch (Synonyme)

Odorierung:
Beigabe von geruchsintensiven Zusatzstoffen zu einem gefährlichen und nicht riechendem Gas, damit es für den Menschen wahrnehmbar ist

Beispielsätze

  • Verschiedene Gase haben keinen wahrnehmbaren Gasgeruch und töten, ohne Voranmeldung oder geruchlicher Wahrnehmung Mensch und Tier!

  • Das im Haushalt verwendetet Stadtgas wird geruchlich mit einem Geruchsstoff versehen, damit undichte Stellen im Rohrnetz als Geruchsgas zur Warnung wahrgenommen und sofort gemeldet werden.

  • Ja, hier gibt es Gasgeruch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der erste Hinweis kam am Donnerstag um 9.46 Uhr: Gasgeruch.

  • Eine Fachfirma werde sich auf die Fehlersuche machen, um zu klären, woher der Gasgeruch letztendlich kam, so Pongratz.

  • Gasgeruch in der Stadt am Freitagmorgen, durch eine technische Panne, sorgte für einen Großalarm bei der Feuerwehr.

  • Gasgeruch in der Flechtdorfer Straße: Der Gefahrgutzug der Feuerwehr Korbach war im Einsatz.

  • Nachbarn hatten gegen 14.15 Uhr Gasgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert.

  • Nachdem die Bewohner des Hauses Anfang Februar Gasgeruch wahrgenommen hatten, verließen sie das Gebäude und alarmierten die Feuerwehr.

  • Die Feuerwehr konnte die Ursache des Gasgeruchs schnell ermitteln.

  • Diese kämen einem Gasgeruch sehr nahe, schreibt die Feuerwehr weiter.

  • Wie die Freiwillige Feuerwehr Möhlau mitteilte, sei man mit der Meldung "Gefährliche Stoffe und Güter - Gasgeruch" alarmiert worden.

  • Eine Mieterin hatte Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus wahrgenommen, kurz danach ereignete sich eine Explosion.

  • Gasgeruch im Stadtteil Tiergarten war die Ursache der Verschiebung.

  • Der Gasgeruch konnte insbesondere im Migros-Fachmarkt deutlich wahrgenommen werden.

  • "Gasgeruch allein ist kein hinreichender Beleg", sagte ein Polizeisprecher.

  • Am Samstag meldeten kurz vor 17 Uhr mehrere Personen starken Gasgeruch im Industriegelände am Untermattweg in Bethlehem.

  • An der Wohnungstür habe er zudem Gasgeruch wahrgenommen, für den er den Freund verantwortlich gemacht hätte, sagte der 81-Jährige weiter.

  • Unter dem Alarmstichwort "Gasgeruch - brennbares Gas" wurde die Feuerwehr Wettersbach alarmiert.

  • Bis das gelang, war auch außerhalb des Sicherheitsbereichs der Gasgeruch deutlich wahrzunehmen.

  • Neben Polizei und Notarzt war auch eine ABC-Einheit der Feuerwehr im Einsatz, da die Beamten Gasgeruch feststellten.

  • Bei Gasgeruch alle elektrischen Verbraucher in dem Zustand lassen, in dem sie sich befinden.

  • Gasgeruch in einem Wohnhaus in der Mefferdatisstraße hinter "Lust vor Life" beschäftigte am Donnerstagmorgen die Aachener Feuerwehr.

  • Schon im Treppenaufgang zum Chemietrakt bemerkte sie Gasgeruch.

  • Zu dem Unglück war es gekommen, nachdem am Montagabend Anwohner vor dem Haus in der Beeskower Straße 221 Gasgeruch festgestellt hatten.

  • Gegen 14 Uhr hatten die zwei Erzieherinnen einen starken Gasgeruch im Haus bemerkt und Polizei und Feuerwehr alarmiert.

  • Gegen 15 Uhr hatten Mitarbeiter des Theaters die Feuerwehr gerufen, weil sie auf der Bühne starken Gasgeruch bemerkt hatten.

  • Die Arbeiter hatten das Haus verlassen, nachdem sie Gasgeruch wahrnahmen.

  • Wegen starken Gasgeruchs im Friedrichstadtpalast in Mitte wurde am Donnerstag nachmittag die Feuerwehr alarmiert.

  • Der ruhrtypische Gasgeruch mischt sich mit dem beißenden Qualm der Mahnfeuer.

  • Helmut Schliep heizte seinen Ofen im Wohnzimmer, als er Gasgeruch bemerkte.

Häufige Wortkombinationen

  • der starke, wahrnehmbare, widerliche Gasgeruch
  • Gasgeruch melden, wahrnehmen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gas­ge­ruch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gas­ge­ruch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und E mög­lich. Im Plu­ral Gas­ge­rü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Gas­ge­ruch lautet: ACEGGHRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Gas­ge­ruch (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Gas­ge­rü­che (Plural).

Gasgeruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­ge­ruch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gasgeruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gasgeruch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11519085. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 27.10.2022
  2. idowa.de, 09.02.2022
  3. kn-online.de, 25.11.2022
  4. wlz-online.de, 23.08.2020
  5. waz.de, 10.03.2020
  6. derwesten.de, 08.05.2020
  7. hl-live.de, 06.03.2019
  8. mz-web.de, 20.12.2019
  9. bz-berlin.de, 25.07.2018
  10. wz.de, 11.08.2018
  11. bernerzeitung.ch, 13.02.2015
  12. schwaebische.de, 11.03.2014
  13. bernerzeitung.ch, 24.03.2013
  14. sol.de, 06.12.2011
  15. ka-news.de, 17.02.2011
  16. merkur-online.de, 27.08.2008
  17. sr-online.de, 16.05.2006
  18. an-online.de, 01.07.2005
  19. welt.de, 03.05.2002
  20. bz, 15.02.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Welt 1997
  24. Berliner Zeitung 1995