Fußballerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsˌbaləʁɪn]

Silbentrennung

Fußballerin (Mehrzahl:Fußballerinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Sportlerin, die das Fußballspiel ausübt.

Alternative Schreibweise

  • Fussballerin

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fußballerindie Fußballerinnen
Genitivdie Fußballerinder Fußballerinnen
Dativder Fußballerinden Fußballerinnen
Akkusativdie Fußballerindie Fußballerinnen

Anderes Wort für Fuß­bal­le­rin (Synonyme)

Fußballspielerin:
weibliche Person, die Fußball spielt

Beispielsätze

  • Meine Nachbarin ist eine begeisterte Fußballerin.

  • Sie ist Fußballerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch ohne den EM-Pokal werden die Fußballerinnen bei der Rückkehr in die Heimat gefeiert.

  • Die Fußballerinnen des FV Obereichstätt sahen gegen den TSV Gilching kein Licht.

  • Die 29-jährige Wenninger ist Fußballerin und wanderte mit 16 Jahren nach Deutschland aus.

  • Ab dem vollendeten 14. Lebensjahr dürfen die Fußballerinnen in der Frauen-Kampfmannschaft zum Einsatz kommen.

  • Die Fußballerinnen des haben das zweite Triple der Klubgeschichte nach 2013 verpasst.

  • Die deutschen Fußballerinnen haben nach einem Elfmeterkrimi zum sechsten Mal bei der U17-Europameisterschaft triumphiert.

  • Auf einer Veranstaltung im Londoner Wembley-Stadion verkündete der Herzog von Cambridge laut "Daily Mail": "Sie ist eine tolle Fußballerin.

  • Celia Sasic hat gewonnen, sie ist Europas Fußballerin 2015.

  • Abermals für Lachtränen sorgten im Verlauf des Programms die Fußballerinnen.

  • Angeführt wird der Kader von Spielführerin und Torhüterin Nadine Angerer – Europas Fußballerin des Jahres.

  • Ohne Probleme haben sich die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert.

  • Wurdest du auf deinem Weg als Fußballerin von Manfred unterstützt oder hat er dich eher belächelt?

  • Dresden - Die Fußballerinnen aus Südkorea sind als letztes Team ins Halbfinale der U20-Weltmeisterschaft eingezogen.

  • Anne-Marie Schwartau, Fußballerin in Diensten der SV Ahlerstedt/Ottendorf, ist die Kämpferin in der Mannschaft.

  • Die brasilianische Nationalspielerin Cristiane ist zur derzeit bestbezahlten Fußballerin der Welt aufgestiegen.

  • Die Munderkinger Fußballerinnen sind eines von acht württembergischen Teams.

  • Ein Tritt ihrer Gegenspielerin hat die Fußballerin Ifeanyichukwu Chiejine beinahe das Leben gekostet.

  • Immerhin kommen die Fußballerinnen inzwischen in die Verlegenheit, mit derartigen Systemfragen überhaupt konfrontiert zu werden.

  • Rätselhafterweise hatte sich dann doch eine Halbzeit der deutschen Fußballerinnen auf diesen bunt gemischten Athener Boulevard verirrt.

  • Immer wieder waren die Potsdamer Fußballerinnen in den letzten Jahren kurz vor dem Saisonhöhepunkt gescheitert.

  • Beste Werbung in eigener Sache sei das positive Auftreten der deutschen Fußballerinnen gewesen.

  • Für die Fußballerin Elodie Woock ist das kein Problem.

  • Spätestens seit Samstag gibt es für die Fußballerinnen aus Hessen auf nationaler Ebene keine Steigerungsmöglichkeiten mehr.

  • Selbst Mütter werden von den Fußballerinnen angesprochen, zwei Spielerinnen haben schon Kinder zur Welt gebracht.

  • Zu Hause, in unserem Dorf, bin ich, äh, ich meine, war ich die beste Fußballerin.

  • Den deutschen Fußballerinnen ein 6:4-Sieg gegen England.

  • Die deutschen Fußballerinnen können für die Europameisterschaft 1997 planen.

  • Natürlich wollen die jungen Fußballerinnen auch Spiele bestreiten.

Übergeordnete Begriffe

  • Ballsportlerin

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fuß­bal­le­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem , ers­ten L und E mög­lich. Im Plu­ral Fuß­bal­le­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Fuß­bal­le­rin lautet: ABEFILLNRẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Fuß­bal­le­rin (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fuß­bal­le­rin­nen (Plural).

Fussballerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­bal­le­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­ßen­läu­fe­rin:
Fußballerin, die den Spielraum am Rande des Spielfeldes bedient

Buchtitel

  • Die 100 besten deutschen Fußballer und Fußballerinnen Jens Dreisbach | ISBN: 978-3-84584-907-2

Film- & Serientitel

  • Fußballerinnen: Sexismus und dumme Sprüche (Kurzdoku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußballerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fußballerin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10172867. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 22.08.2022
  2. merkur.de, 05.10.2021
  3. kurier.at, 02.12.2020
  4. tt.com, 18.09.2019
  5. spiegel.de, 24.05.2018
  6. bild.de, 14.05.2017
  7. teleboerse.de, 07.04.2016
  8. kicker.de, 27.08.2015
  9. schwaebische.de, 27.01.2014
  10. focus.de, 09.09.2013
  11. kicker.de, 04.10.2012
  12. az.com.na, 05.07.2011
  13. owl-online.de, 25.07.2010
  14. tageblatt.de, 27.08.2009
  15. rhein-main.net, 18.09.2008
  16. szon.de, 09.09.2007
  17. spiegel.de, 09.11.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2005
  19. welt.de, 19.08.2004
  20. berlinonline.de, 11.06.2003
  21. sueddeutsche.de, 04.04.2002
  22. f-r.de, 23.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995