Forstamt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔʁstˌʔamt ]

Silbentrennung

Einzahl:Forstamt
Mehrzahl:Forstämter

Definition bzw. Bedeutung

  • Amt, das für das Forstwesen zuständig ist

  • Gebäude, in dem sich befindet

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Forst und Amt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Forstamtdie Forstämter
Genitivdes Forstamtes/​Forstamtsder Forstämter
Dativdem Forstamt/​Forstamteden Forstämtern
Akkusativdas Forstamtdie Forstämter

Sinnverwandte Wörter

Forstbehörde
Forstverwaltung

Beispielsätze

Das Forstamt hat einen behindertengerechten Zugang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die untere Naturschutzbehörde wirft dem Bavaria-Team und dem Forstamt vor, „sehr unsensibel“ vorgegangen zu sein.

  • Das Forstamt Heldburg meldete sogar die Stufe 5 und damit "sehr hohe Waldbrandgefahr".

  • Auch die Stadt Trier und das Forstamt Bitburg bitten um Vorsicht auf dem Weg zur Arbeit.

  • Er arbeitete im Umweltministerium und in den Forstämtern Minden und Siegen, bevor er 2003 zum ersten Mal zum Bürgermeister gewählt wurde.

  • Auch die besorgten Wanderer wurden vom Forstamt über die Entscheidung mittlerweile informiert.

  • Am 19. März waren schon das Garten-, Friedhofs- und Forstamt sowie Kitas bestreikt worden.

  • Deshalb werden nun Vorschläge über das Internet gesammelt, wie der Leiter des Forstamts Boppard, Gerd Loskant, sagte.

  • Über Art und Umfang sollte man, davon ist der Sozialdemokrat überzeugt, nicht allein das Forstamt entscheiden lassen.

  • Demnach wird Hermeskeil kein Standort eines Forstamts mehr sein.

  • Armin Tomm vom Forstamt in Kirchheim war nach der Meinung der Forstverwaltung gefragt worden.

  • Das Forstamt Nidda ist für eine Waldfläche von über 16 000 Hektar zuständig.

  • In dem Unglücksbus saßen Mitarbeiter des Forstamtes in Zlocieniec (Falkenburg) und ihre Familien.

  • Bereits Anfang März hatte das zuständige Forstamt den Diebstahl einer ähnlich großen Holzmenge an derselben Stelle gemeldet.

  • Das Forstamt Ruhpolding erlegte 101 Stück Rotwild bei einem Soll von 110.

  • Reinhart Hassel vom Forstamt Mettmann sieht das in der ganzen Region als Gebot der Stunde.

  • Mit dem mit "Wildschweinreservat Burgholz" vermerkten Schreiben an Stadt und Forstamt hatte Debus bisher nur wenig Erfolg.

  • Das Forstamt übernahm mit rund 2000 Euro den Rest.

  • Die dortigen Forstämter werden nach dem Muster von Aktiengesellschaften verschlankt.

  • Michael Binsau und Luftbeobachter Martin Weiß vom Forstamt Anzing starten mit einer Piper PA28, Baujahr1984.

  • Das Forstamt führt ein selbst geschriebenes Puppenspiel auf.

Wortbildungen

  • Forstamtsleiter

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Forst­amt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Forst­äm­ter zu­dem nach dem M.

Das Alphagramm von Forst­amt lautet: AFMORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Martha
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Forst­amt (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Forst­äm­ter (Plural).

Forstamt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Forst­amt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Forstamt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 31.03.2023
  2. otz.de, 19.07.2022
  3. volksfreund.de, 21.10.2021
  4. wp.de, 06.02.2020
  5. tt.com, 14.08.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 28.03.2018
  7. mt.de, 27.10.2016
  8. eichsfeld.tlz.de, 06.03.2015
  9. volksfreund.de, 05.02.2014
  10. teckbote.de, 18.10.2013
  11. wetterauer-zeitung.de, 08.05.2011
  12. solinger-tageblatt.de, 27.09.2010
  13. polizeipresse.de, 14.03.2009
  14. chiemgau-online.de, 20.04.2008
  15. solinger-tageblatt.de, 03.02.2007
  16. op-marburg.de, 06.06.2006
  17. abendblatt.de, 27.05.2005
  18. Die Zeit (34/2004)
  19. sueddeutsche.de, 11.08.2003
  20. f-r.de, 06.06.2002
  21. f-r.de, 06.04.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Die Zeit (03/1998)
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995