Flugbegleiterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːkbəˌɡlaɪ̯təʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Flugbegleiterin
Mehrzahl:Flugbegleiterinnen

Definition bzw. Bedeutung

Betreuerin von Gästen auf einer Flugreise.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Flugbegleiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Flugbegleiterindie Flugbegleiterinnen
Genitivdie Flugbegleiterinder Flugbegleiterinnen
Dativder Flugbegleiterinden Flugbegleiterinnen
Akkusativdie Flugbegleiterindie Flugbegleiterinnen

Anderes Wort für Flug­be­glei­te­rin (Synonyme)

Hostess:
Betreuerin von Gästen oder Kunden, zum Beispiel in Ausstellungen oder auf Messen
euphemistisch für Prostituierte
Stewardess:
Betreuerin von Gästen, vor allem in Flugzeugen und auf Schiffen

Gegenteil von Flug­be­glei­te­rin (Antonyme)

Ko-Pilotin
Pi­lo­tin:
weibliche Person, die ein Flugzeug oder ein ähnliches Flugobjekt steuert
weibliche Person, die ein Rennfahrzeug steuert

Beispielsätze

  • Die Flugbegleiterin begrüßt jeden Fluggast freundlich, wenn dieser das Flugzeug betritt.

  • Tom versuchte, die Flugbegleiterin dazu zu bringen, eine Woche mit uns in Puerto Rico zu bleiben.

  • Maria ist Flugbegleiterin.

  • Die Flugbegleiterinnen bemühten sich, die Passagiere zu beruhigen.

  • Die Flugbegleiterin rüttelte Tom wach und teilte ihm mit, dass das Flugzeug gelandet sei.

  • Ich arbeite als Flugbegleiterin bei einem Luftfahrtunternehmen.

  • Gibt es eine japanischsprechende Flugbegleiterin?

  • Du sagtest, Maria sei Flugbegleiterin.

  • Sie sagten, Maria sei Flugbegleiterin.

  • Sie hat schließlich eine Anstellung als Flugbegleiterin gefunden.

  • Eine Flugbegleiterin wurde aus dem Wrack gerettet.

  • Es ist Zeit fürs Abendessen, und die Flugbegleiterinnen fangen an, es zu servieren.

  • Er ist mit einer Flugbegleiterin verheiratet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Flugbegleiterin fordert Fluggäste dazu auf, nur in absoluten Ausnahmefällen zu Kaffee oder Tee an Bord zu greifen.

  • Cathy arbeitet als Flugbegleiterin.

  • Dabei steckt er ihr einen kleinen Zettel zu, den die Flugbegleiterin als Anmache interpretiert und ignoriert.

  • Die Flugbegleiterinnen waren zuvor ins Cockpit geholt worden, um Schutzkleidung anzuziehen, stellten den Bordservice komplett ein.

  • An Bord seien zwei Piloten und eine Flugbegleiterin gewesen.

  • Die Flugbegleiterin teilte dem Vater mit, dass er nichts zu essen gebucht hatte.

  • Ein Video des Vorfalls zeigt, wie eine Flugbegleiterin und ein Passagier mit einer Wasserflasche das Feuer löschen.

  • Flugbegleiterin Anika ist es eigentlich gewohnt, vor vielen Menschen zu sprechen.

  • Flugbegleiterin Maria Jackl mit Ehrengästen beim Erstflug.

  • Dann würde sie das Lufthansa-Casting zur Flugbegleiterin nicht überstehen.

  • Bei Tyrolean sind derzeit 440 Piloten und 500 Flugbegleiterinnen angestellt.

  • Und schon damals erkannte er das Potential der rassigen Flugbegleiterin.

  • Unter anderem werden 2.200 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter für die Drehkreuze Frankfurt und München gesucht.

  • Daher klagt die ehemalige Flugbegleiterin nun vor dem Frankfurter Sozialgericht.

  • Aber eigentlich will sie Schauspielerin oder Flugbegleiterin werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Flug­be­glei­te­rin?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Flug­be­glei­te­rin be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, ers­ten E, ers­ten I und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Flug­be­glei­te­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Flug­be­glei­te­rin lautet: BEEEFGGIILLNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Berta
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard
  14. Ida
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Golf
  8. Lima
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo
  14. India
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Flug­be­glei­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Flug­be­glei­te­rin­nen (Plural).

Flugbegleiterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­be­glei­te­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Flugbegleiterin 2 – Erotischer Roman Valerie Nilon | ISBN: 978-3-94356-706-9

Film- & Serientitel

  • Die Flugbegleiterin (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugbegleiterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flugbegleiterin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7678030, 6635937, 6080900, 5805765, 4022547, 3026458, 1907537, 1907536, 1735198, 1620545, 761381 & 614584. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 20.11.2023
  2. bild.de, 07.10.2022
  3. derstandard.at, 24.11.2021
  4. krone.at, 17.07.2020
  5. rhein-zeitung.de, 16.04.2019
  6. tagesspiegel.de, 04.04.2018
  7. nzz.ch, 25.02.2018
  8. morgenpost.de, 16.10.2017
  9. derstandard.at, 28.09.2017
  10. tagesspiegel.de, 29.10.2016
  11. wien.orf.at, 01.05.2012
  12. express.de, 20.04.2011
  13. derwesten.de, 03.01.2011
  14. focus.de, 12.08.2010
  15. tagesspiegel.de, 03.08.2009
  16. fr-aktuell.de, 18.03.2006
  17. ngz-online.de, 12.03.2006
  18. abendblatt.de, 24.04.2005
  19. abendblatt.de, 11.07.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 16.12.2003
  21. welt.de, 29.07.2002
  22. fr, 13.02.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 16.03.2001
  24. bz, 26.05.2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996