Flugbahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːkˌbaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Flugbahn
Mehrzahl:Flugbahnen

Definition bzw. Bedeutung

Bahn, die ein fliegender Körper beschreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Bahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Flugbahndie Flugbahnen
Genitivdie Flugbahnder Flugbahnen
Dativder Flugbahnden Flugbahnen
Akkusativdie Flugbahndie Flugbahnen

Anderes Wort für Flug­bahn (Synonyme)

Bahnkurve
Bahnparabel
Flugkurve
Flugparabel
Ortskurve
Ortsparabel
Pfad:
den Zugangsweg zu einer Datei beschreibende Zeichenkette, die Speicherort und Dateinamen umfasst
eine Folge von Knotenverbindungen in einem Graphen
Trajektorie:
Mathematik: Kurve oder Kurvenschar, die eine gegebene Kurvenschar immer unter dem gleichen Winkel schneidet
Physik: Flugbahn eines Körpers
Weg:
aktiver Gang, Unterwegssein
allgemeine oder mathematische Möglichkeit oder Art und Weise, eine Lösung zu erreichen
Wurfparabel

Sinnverwandte Wörter

Wurf­bahn:
Bahn, die ein geworfenes Objekt beschreibt

Beispielsätze

  • Die Techniker mussten die Flugbahn der Rakete neu berechnen.

  • Der Tormann ließ sich von der Flugbahn des Balls täuschen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis dahin führt eine komplizierte Flugbahn inklusive mehrerer Swing-by-Manöver an anderen Himmelskörpern durch das Sonnensystem.

  • Außerdem kann die Flugbahn des Himmelskörpers anhand der Lichtkurve genauer bestimmt werden.

  • Das Ziel: herausfinden, ob man die Flugbahn eines Asteroiden so verändern kann.

  • Das gibt auch eine stabilere Flugbahn.

  • Die Geschwindigkeit seiner Bomben wurde erhöht, aber wir haben sie so angepasst, dass sich diese Änderung nicht auf die Flugbahn auswirkt.

  • Experte zur Flugbahn der Ju-52 «Ist man in der Spirale drin, hat man.

  • Das bringt angreifende Raketen von der Flugbahn ab.

  • Ein Raketentriebwerk bringt das Flugzeug anschließend in einer steilen Flugbahn auf rund 35 Kilometer Höhe.

  • Daraus wird errechnet, wann die Kamera den höchsten Punkt der Flugbahn erreicht, und ein Zeitauslöser entsprechend eingestellt.

  • Die Rakete habe das Ziel in der festgelegten Flugbahn getroffen und alle Vorgaben erfüllt.

  • Laut einem Zeitungsbericht sollen auch Kriegsschiffe in Richtung der möglichen Flugbahn der nordkoreanischen Rakete verlegt werden.

  • Nach Beobachtung der Meteoritenforscher hatte der Meteor in der Nacht zu Mittwoch eine Flugbahn, die von West nach Ost führte.

  • Ganz wichtig: Wenn Sie mit Ihrem Scharfschützengewehr schießen, müssen Sie die Flugbahn des Projektils beachten.

  • Allerdings führen die Verwirbelungen dazu, dass der Ball im rechten Winkel zu seiner Flugbahn abgelenkt wird.

  • Alles, was ihr beeinflussen könnt, ist seine Flugbahn und der Winkel, in dem er abspringt, was zu Beginn doch etwas gewöhnungsbedürftig ist.

  • Der Beginn der Flugbahn in der Erdatmosphäre wird über Magdeburg oder südöstlich der Stadt angenommen.

  • Der Ball soll eine wesentlich ruhigere Flugbahn vorweisen als seine jüngsten, von Torhütern kritisierten Vorgänger.

  • Statt eines Piloten kontrollierte ein Rechner die Flugbahn vom Ausklinken bis zum Ausrollen.

  • Das DLR konnte die Flugbahn des Himmelskörpers nachvollziehen, da das betroffene Gebiet routinemäßig von Himmelskameras überwacht wird.

  • Der Grund: Ein Wachstumsschub, der ihn aus der Flugbahn warf.

Häufige Wortkombinationen

  • ballistische, parabelförmige Flugbahn

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Flug­bahn be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Flug­bah­nen zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Flug­bahn lautet: ABFGHLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Berta
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Flug­bahn (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Flug­bah­nen (Plural).

Flugbahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­bahn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­fang­bahn:
Flugbahn, auf der eine Rakete fliegt, um ein Flugzeug zu treffen, abzuschießen.
Ba­na­nen­flan­ke:
Flanke, die in bananenförmiger Flugbahn vor das gegnerische Tor gebracht wird
Bo­gen­lam­pe:
Schuss oder Wurf, dessen Flugbahn in einem hohen Bogen verläuft und der häufig mit viel Effet ausgeführt wird
Flat­ter­ball:
Sport: Ball mit einer unregelmäßigen Flugbahn
Ge­schoss­flug­bahn:
Flugbahn, die ein Geschoss beschreibt
Gip­fel­punkt:
höchste Stelle eines Berges, einer Flugbahn, einer Straße, einer Welle oder dergleichen
Leucht­spur­mu­ni­ti­on:
Munition, bei der das Geschoss mit einem Leuchtsatz versehen ist um dem Schützen die visuelle Verfolgung der Flugbahn des Geschosses zu ermöglichen
Pa­ra­bel­flug:
besonderes Flugmanöver, bei dem die Flugbahn eine zur Erdoberfläche geöffnete Parabel beschreibt; Zweck ist das Erreichen von Schwerelosigkeit oder die Simulation einer verminderten Schwerkraft
ra­sant:
Ballistik: sehr flach gestreckt (bezogen auf die Flugbahn eines Geschosses)
Schlei­fe:
stark gebogener Verlauf (einer Flugbahn, eines Flusses, einer Straße…)

Buchtitel

  • Flugbahn und Federflaum Bernd Heinrich | ISBN: 978-3-75180-216-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugbahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flugbahn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5974571. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 19.04.2023
  2. fr.de, 12.04.2022
  3. fr.de, 24.11.2021
  4. sport1.de, 05.04.2020
  5. 4players.de, 17.04.2019
  6. blick.ch, 21.08.2018
  7. onetz.de, 29.05.2017
  8. heise.de, 12.08.2015
  9. feedsportal.com, 24.10.2014
  10. blick.ch, 16.09.2013
  11. nzz.ch, 03.12.2012
  12. bergedorfer-zeitung.de, 02.07.2011
  13. pcgames.de, 08.03.2010
  14. tagesspiegel.de, 09.03.2009
  15. gbase.ch, 08.08.2008
  16. volksstimme.de, 20.03.2007
  17. abendblatt.de, 14.06.2005
  18. heute.t-online.de, 10.05.2004
  19. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. sz, 04.12.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Spektrum der Wissenschaft 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995