Flachschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflaxˌʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Flachschuss
Mehrzahl:Flachschüsse

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Schuss mit einem Spielgerät (Ball, Puck) direkt auf dem Boden oder ganz dicht darüber.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus flach und Schuss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flachschussdie Flachschüsse
Genitivdes Flachschussesder Flachschüsse
Dativdem Flachschuss/​Flachschusseden Flachschüssen
Akkusativden Flachschussdie Flachschüsse

Beispielsätze

Er überraschte den Torwart mit einem scharfen Flachschuss.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Christensen lässt sich aber nicht aus der Ruhe bringen, der den Flachschuss unter sich begräbt.

  • Dann, in der 29. Minute, ging der FC Thun durch einen satten Flachschuss von Daniel Dos Santos in Führung.

  • Der Flachschuss rauscht jedoch knapp am langen Eck vorbei.

  • Auf der anderen Seite verpasst Dani Olmo per Flachschuss sein drittes Tor.

  • Córdoba überläuft einmal mehr Boateng auf halbrechts, verfehlt mit seinem Flachschuss aber wieder knapp den langen Pfosten.

  • Aus spitzem Winkel schließt er wuchtig ab und lässt Neuer mit seinem Flachschuss keine Chance.

  • Beim Flachschuss von Lumor machte Kirschbaum allerdings erneute keine gute Figur.

  • Griener machte kurz vor dem Ende abgebrüht per Flachschuss aus 13 Metern den zweiten Gästetreffer.

  • Kurz darauf boten sich Zuber binnen einer Minute drei Möglichkeiten - per Schlenzer (25.), Kopfball (26.) und Flachschuss (26.).

  • Adan Redonja bedankte sich für die ihm zugestandenen Freiheiten mit einem unhaltbaren Flachschuss aus mehr als 20 Metern (77.).

  • Blaszczykowski war’s egal, er bezwang Raphael Schäfer mit einem Flachschuss ins rechte Eck (18.).

  • Bis zu Hedigers Pass auf Wittwer, der Steinhöfer überlief und Sommer mit einem Flachschuss von links bezwang.

  • Dabei profitierte der Angreifer jedoch vom Fehler des Berliner Torhüters Glinker, der den Flachschuss nicht abwehren konnte.

  • In der 39. Minute hatte Santa Cruz das 2:0 auf dem Fuß, doch der slowakische Torhüter konnte seinen Flachschuss mit dem Fuß parieren.

  • Der erst 18-Jährige stürmte durchs Mittelfeld und bezwang den FCL-Torhüter Zibung mit einem Flachschuss zum wegweisenden 2:0.

  • Bei seinem präzisen Flachschuss aus 16 Metern hatte Kapellen keine Abwehrmöglichkeit.

  • Den Flachschuss des eingewechselten Ex-Eilenburgers Maruhn lenkte Dimter unglücklich ins eigene Netz ab (74.).

  • Davor hatte sich Kapfenberg-Keeper Martin Eisl bereits bei einem Flachschuss von Mario Bazina ausgezeichnet (15.).

  • Daniel Friebe war frei durchgebrochen, scheiterte mit seinem Flachschuss aber an Marvin Westing im WSU-Kasten.

  • Schlussmann Markus Pröll hielt im zweiten Nachgang vor dem Überqueren der Torlinie einen Flachschuss von Michael Tarnat fest.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flach­schuss be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × F, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Flach­schüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Flach­schuss lautet: ACCFHHLSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Flach­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Flach­schüs­se (Plural).

Flachschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flach­schuss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Flachschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flachschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 12.05.2023
  2. tagblatt.ch, 25.06.2022
  3. zdf.de, 20.11.2021
  4. kicker.de, 12.06.2020
  5. focus.de, 21.09.2019
  6. focus.de, 24.08.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 20.02.2017
  8. finanztreff.de, 28.11.2016
  9. kicker.de, 28.11.2015
  10. bernerzeitung.ch, 25.08.2014
  11. nordbayern.de, 26.01.2013
  12. bazonline.ch, 25.11.2012
  13. handelsblatt.com, 23.01.2011
  14. de.wikinews.org, 29.06.2010
  15. nzz.ch, 18.04.2010
  16. oberberg-aktuell.de, 29.03.2009
  17. tlz.de, 09.08.2009
  18. kurier.at, 05.10.2008
  19. die-glocke.de, 29.03.2007
  20. faz.net, 27.10.2007
  21. rundschau-online.de, 13.11.2006
  22. sat1.de, 28.05.2006
  23. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2003
  24. lvz.de, 20.05.2003
  25. bz, 10.12.2001
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 12.12.2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Berliner Zeitung 1995