Distanzschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɪsˈtant͡sˌʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Distanzschuss
Mehrzahl:Distanzschüsse

Definition bzw. Bedeutung

Schuss, der aus einer großen Entfernung abgegeben wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Distanzschussdie Distanzschüsse
Genitivdes Distanzschussesder Distanzschüsse
Dativdem Distanzschuss/​Distanzschusseden Distanzschüssen
Akkusativden Distanzschussdie Distanzschüsse

Anderes Wort für Di­s­tanz­schuss (Synonyme)

Fernschuss:
Schuss, der aus einer großen Entfernung abgegeben wurde
Weitschuss:
Schuss des Spielgeräts (Ball, Puck) aus größerer Entfernung auf das Tor

Beispielsätze

Sein Distanzschuss führte zum Torerfolg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der anderen Seite ging ein Distanzschuss von Roman Boser links daneben.

  • Chavez eröffnete den Chancen-Reigen mit einem Distanzschuss (2.).

  • Die Gastgeber bestimmten die Anfangsphase und kamen durch Distanzschüsse von Connor Klimpke und Vejlko Vlajic zu guten Möglichkeiten.

  • Bremen verschiebt viel und lässt bislang ausschließlich Distanzschüsse zu.

  • Ein Elfmeter, ein Freistoß, ein flacher Distanzschuss.

  • Dann legte der Schweizer all seinen Frust und seine Wut in einen Distanzschuss, der unhaltbar zum 1:1-Ausgleich im langen Eck einschlug.

  • Andrea Quarta setzt in dieser Szene zum Distanzschuss an, der das 1:0 für den KSV brachte.

  • Bayer dominierte das Mittelfeld souverän, Calhanoglu probierte es immer wieder mit Distanzschüssen.

  • Angriffsversuche waren bis auf einen harmlosen Distanzschuss von Latza in der 3. Minute nicht zu sehen.

  • Ein Distanzschuss von Castro, der am Außennetz landete, war da schon ein Ausnahme (56.).

  • Aue setzte kleinere Nadelstiche: Sylvestr schoss Bohl aus kürzester Distanz ab (54.), Schröders Distanzschuss wehrte Dogan ab (57.).

  • Rosenthal war in der 22. Minute mit einem Distanzschuss erfolgreich, kurz nachdem Kuzmanovic für den VfB nur den Pfosten getroffen hatte.

  • Dann kamen die Rhüdener nach einer Ecke zu ihrer ersten Chance; der Distanzschuss von Julian Westermann strich aber über das Tor.

  • Ingolstadts Andreas Buchner (l) trifft per Distanzschuss gegen Düsseldorf.

  • Anfang begann die Partie Fahrt aufzunehmen und die Gäste scheiterten in der 13. Minute nach einem Distanzschuss am Aluminium.

  • Blieb nach der Pause mit einer Platzwunde in der Kabine.Thomas Hitzlsperger: "The Hammer" gab einige vielversprechende Distanzschüsse ab.

  • Die Heimmannschaft war nur durch Distanzschüsse gefährlich.

  • Außer Makaay traf noch Bastian Schweinsteiger per Distanzschuss (55.).

  • Die harmlosen Distanzschüsse der Hamburger in der Folgezeit waren eine leichte Beute für Keller.

  • Anschließend suchten die Pinneberger ihr Heil in taktischen Fouls und Distanzschüssen - ohne Erfolg.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Di­s­tanz­schuss be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten S und Z mög­lich. Im Plu­ral Di­s­tanz­schüs­se zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Di­s­tanz­schuss lautet: ACDHINSSSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Unna
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Ulrich
  12. Samuel
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Uni­form
  12. Sierra
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Di­s­tanz­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Di­s­tanz­schüs­se (Plural).

Distanzschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­s­tanz­schuss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Distanzschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Distanzschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Distanzschuss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 24.09.2023
  2. krone.at, 30.11.2022
  3. wetterauer-zeitung.de, 14.09.2021
  4. zdf.de, 25.10.2020
  5. n-tv.de, 25.08.2019
  6. spiegel.de, 22.06.2018
  7. finanznachrichten.de, 09.04.2017
  8. spiegel.de, 15.10.2016
  9. kicker.de, 03.10.2015
  10. kicker.de, 01.02.2014
  11. kicker.de, 21.04.2013
  12. kicker.de, 25.11.2012
  13. beobachter-online.de, 06.04.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 22.09.2010
  15. ez-online.de, 15.12.2009
  16. sport.ard.de, 26.06.2008
  17. szon.de, 11.09.2007
  18. spiegel.de, 13.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.05.2005
  20. abendblatt.de, 25.11.2004
  21. f-r.de, 09.12.2002
  22. bz, 10.01.2002
  23. bz, 05.03.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 09.03.2000
  26. Welt 1999
  27. BILD 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996