Fittich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪtɪç ]

Silbentrennung

Einzahl:Fittich
Mehrzahl:Fittiche

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

In der Zusammensetzung Schlafittich, Schlafittchen hat sich eine frühneuhochdeutsche Übertragung des Wortes auf den ‚Gewandzipfel, Rockschoß‘ erhalten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fittichdie Fittiche
Genitivdes Fittichs/​Fittichesder Fittiche
Dativdem Fittichden Fittichen
Akkusativden Fittichdie Fittiche

Anderes Wort für Fit­tich (Synonyme)

Flügel:
ein großes Klavier, besonders für Konzerte, dessen Deckel meist geöffnet ist, wenn man darauf spielt
ein Körperteil eines Tieres (wie Insekt, Vogel), der funktional zum Fliegen befähigen kann
Obhut:
Aufsicht über jemanden oder etwas
gehoben: beschützende Aufsicht über jemanden
Schwinge:
Bauteil zur geführten Aufhängung (Radaufhängung vorne und hinten beim Motorrad)
bewegliches Bauteil

Redensarten & Redewendungen

  • jemanden unter seine Fittiche nehmen

Beispielsätze

  • Vögel nehmen ihre Jungen unter ihre Fittiche und schützen sie damit vor Feinden.

  • Tom hat mich praktisch unter seine Fittiche genommen.

  • Tom nahm mich unter seine Fittiche.

  • Er nahm mich unter seine Fittiche.

  • Sie nahm mich unter ihre Fittiche und lehrte mich alles, was sie gelernt hatte.

  • Sie nahm mich unter ihre Fittiche.

  • Sie nahm mich unter ihre Fittiche und brachte mir alles bei, was sie wusste.

  • Der runzlige, alte Hexenmeister nahm mich unter seine Fittiche und brachte mir alles bei, was er über Magie wusste.

  • Eh der Hahn kräht, schlägt er mit den Fittichen.

  • Lust und Liebe sind die Fittiche zu großen Taten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Linux Foundation Europe hat ein neues Projekt unter ihre Fittiche genommen.

  • Dessen Fahrer Chase Briscoe, Riley Herbst und Cole Custer nahmen die Formel-1-Kollegen unter ihre Fittiche.

  • Er hat das Seenachtfest Rapperswil schon dreimal in Folge organisiert, und auch diesen Sommer stünde der Grossanlass unter seinen Fittichen.

  • Der Tiroler hat Kraft seit dessen 17. Lebensjahr unter seinen Fittichen.

  • Beide Spieler trainierte er schon, insbesondere Reus ist unter seinen Fittichen zum Nationalspieler gereift.

  • Die Wirkstoffe in der Forschung behielt er mit der neuen Firma Idorsia auf clevere Weise unter seinen Fittichen.

  • Also nimmt Floßmeister Seitner ihn persönlich unter die Fittiche, zeigt ihm die Feinheiten, schult sein Auge.

  • Als Jugendliche gelangte die gebürtige Münchnerin in Bayern unter die Fittiche des so besonnenen wie aufmerksamen Trainers.

  • Die Hotel-Millionärin hat ihn vor rund zwei Jahren unter ihre Fittiche genommen.

  • Schließlich reiche es nicht, das große Areal des Zentrums mal nur nebenbei und aller paar Wochen unter die Fittiche zu nehmen.

  • Der Zirkus Caselly nimmt 120 Mädchen und Jungen unter seine Fittiche.

  • Der Verein bekommt oft Briefe von Schwester Alda und dem Priester Joseph, der die Gemeinde unter seinen Fittichen hat.

  • Die Einwohner von Abchasien, Südossetien, Transnistrien und der Krim bitten seit langem darum, dass Moskau sie unter seine Fittiche nimmt.

  • An der Grenze nimmt ihn der texanische Cop Ray (Kevin Kline) unter seine Fittiche.

  • "Die wissen, wie es geht, und haben die Ossis unter ihre Fittiche genommen", sagt Antje Hermenau.

Häufige Wortkombinationen

  • die Fittiche eines Adlers, Schmetterlings

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fit­tich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fit­tich be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × C, 1 × F & 1 × H

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Fit­ti­che zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Fit­tich lautet: CFHIITT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Fit­tich (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Fit­ti­che (Plural).

Fittich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fit­tich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­schüt­zer:
eine Person, die eine andere Person unter ihre Fittiche nimmt und unterstützt
hu­dern:
von Brutvögeln: Jungvögel schützend unter die Fittiche nehmen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fittich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fittich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4162918, 4162906, 4162904, 3866975, 3318895, 3051767, 2854833, 1941636 & 1643435. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 31.05.2023
  2. motorsport-total.com, 18.05.2022
  3. zsz.ch, 18.02.2021
  4. derstandard.at, 23.03.2020
  5. focus.de, 15.08.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 29.12.2017
  7. tikonline.de, 26.08.2016
  8. abendblatt.de, 12.02.2014
  9. n-tv.de, 23.04.2013
  10. lr-online.de, 27.04.2010
  11. wz-newsline.de, 23.08.2009
  12. ez-online.de, 18.11.2008
  13. de.rian.ru, 21.06.2007
  14. dw-world.de, 18.10.2007
  15. berlinonline.de, 02.02.2005
  16. welt.de, 16.11.2004
  17. berlinonline.de, 08.10.2004
  18. welt.de, 24.07.2003
  19. f-r.de, 18.09.2003
  20. f-r.de, 18.07.2002
  21. Die Zeit (50/2002)
  22. Die Zeit (36/2001)
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.06.1998
  26. Die Zeit (15/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995