Fischstäbchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɪʃˌʃtɛːpçən]

Silbentrennung

Fischstäbchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

rechteckiges, paniertes Fischfilet

Begriffsursprung

Kompositum von Fisch und Stäbchen (Verkleinerungsform von Stab).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fischstäbchendie Fischstäbchen
Genitivdes Fischstäbchensder Fischstäbchen
Dativdem Fischstäbchenden Fischstäbchen
Akkusativdas Fischstäbchendie Fischstäbchen

Beispielsätze

  • Wenn Papa Jan angeln geht, macht Mama Mona lieber Fischstäbchen.

  • Kinder, heute gibt es Fischstäbchen!

  • Zu den Fischstäbchen gibt es Kartoffeln und Spinat als Beilage.

  • Fischstäbchen können frittiert, gebraten oder im Backofen zubereitet werden.

  • Mein Sohn mag Fischstäbchen.

  • Mein Sohn isst gerne Fischstäbchen.

  • Als Kinder haben wir uns immer gefreut, wenn es Fischstäbchen gab.

  • Heute gab es Fischstäbchen mit Kartoffelsalat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einigen Produkten kam es auch zu Verbilligungen: Pizza Margherita (minus 14 Prozent) und Fischstäbchen (minus neun Prozent).

  • Der Fisch, der für Fischstäbchen, Schlemmerfilet und Co. verwendet wird, stammt zu 70 Prozent aus russischen Gewässern.

  • Für die Schiffsmädchen und -jungen gibt es extra Fischstäbchen und Nudelteller.

  • Ein Fischstäbchen hat mehr Ausstrahlung.

  • Ein Fischstäbchen muss zu 65 Prozent aus Fisch bestehen.

  • Auf dem Rücken ihrer Lederjacke steht „Miethaie zu Fischstäbchen“.

  • Aus den Resten von Fisch lassen sich leicht selbstgemachte Fischstäbchen fertigen.

  • So könnten Fischstäbchen zu einem Sargnagel der ohnehin gebeutelten Union werden.

  • Wie man sie auch in der Pfanne dreht und wendet, Fische kommen bei Kindern kaum über den Status des Fischstäbchens hinaus.

  • Dagegen schaut ihr heutiger Alltag ganz anders aus, ungefähr wie Fischstäbchen gegen eine neapolitanische Pizza auf der Portanapoli.

  • Pommes Frites, Pizza, Fischstäbchen sind die Klassiker der Schul-Kantinen, zeigt eine deutsche Studie.

  • Das iglo Fischstäbchen wird 50 / Käpt'n iglo feiert mit Fans im ganzen Land (mit Bild) - Yahoo!

  • Auch Jessica Guaia aus Gmünd mag Fischstäbchen gerne, die erinnern mich an den Kindergarten.

  • Dann treten die Fischstäbchen ihre Reise in einen Berliner Supermarkt an.

  • Auch Makrele und Hering sowie der Alaska-Wildlachs, den wir hier zu Lande vor allem als Fischstäbchen kennen, ist nicht bedroht.

  • Bei FFI werden pro Jahr rund 70.000 Tonnen Fischstäbchen und Fisch-Tiefkühlkost produziert.

  • Es geht um die Fernbedienung, die letzten Fischstäbchen oder wer als erstes ins Bad darf.

  • Dann kann Angelika schon mal vergessen, dass sie die Fischstäbchen umdrehen muss.

  • Barbie-Puppen und Fischstäbchen - feiern beide 1999 den 40. Geburtstag zeitgleich mit der besten Freundin schwanger werden.

  • Als ich aufgeklärt wurde, lagen auf meinem Teller ein Fischstäbchen und ein Calamares-Ring.

  • Aber Einkaufszettel, kaputte Waschmaschinen und Fischstäbchen seien wahrscheinlich auch ein Leben, höhnte Frau Shulman.

  • Und Fischstäbchen mit Kartoffelsalat zum Abendessen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fisch­stäb­chen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und B mög­lich.

Das Alphagramm von Fisch­stäb­chen lautet: ÄBCCEFHHINSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Aachen
  9. Ber­lin
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ärger
  9. Berta
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Bravo
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Fischstäbchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fisch­stäb­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Können Fischstäbchen schwimmen? Sabine Rahn | ISBN: 978-3-52230-569-3

Film- & Serientitel

  • Fischstäbchen (Kurzfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fischstäbchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9493777, 9493773, 8873658 & 8873656. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 21.01.2022
  2. hersfelder-zeitung.de, 01.06.2022
  3. saechsische.de, 04.06.2022
  4. focus.de, 13.04.2019
  5. focus.de, 01.05.2019
  6. taz.de, 14.04.2018
  7. rp-online.de, 25.12.2018
  8. taz.de, 21.07.2017
  9. jungewelt.de, 25.07.2016
  10. pc-magazin.de, 28.05.2014
  11. kurier.at, 27.11.2014
  12. de.news.yahoo.com, 25.03.2009
  13. gmuender-tagespost.de, 16.09.2009
  14. welt.de, 06.05.2009
  15. welt.de, 16.09.2006
  16. sat1.de, 29.08.2006
  17. abendblatt.de, 14.10.2004
  18. DIE WELT 2000
  19. BILD 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. TAZ 1997