Fischreiher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪʃˌʁaɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

Fischreiher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

In Europa, Asien und Afrika vorkommender Vogel mit sehr schlankem Körper, einem langen Hals, einem langen, gelblichen Schnabel und langen Beinen, der in aller Regel an Stirn und Oberkopf weiß, am Hals grauweiß und auf dem Rücken aschgrau gefiedert ist (Ardea cinerea).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fisch und Reiher.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fischreiherdie Fischreiher
Genitivdes Fischreihersder Fischreiher
Dativdem Fischreiherden Fischreihern
Akkusativden Fischreiherdie Fischreiher

Anderes Wort für Fisch­rei­her (Synonyme)

Graureiher:
in Europa, Asien und Afrika vorkommender Vogel mit sehr schlankem Körper, einem langen Hals, einem langen, gelblichen Schnabel und langen Beinen, der in aller Regel an Stirn und Oberkopf weiß, am Hals grauweiß und auf dem Rücken aschgrau gefiedert ist (Ardea cinerea)
Kammreiher
Schadreiher

Beispielsätze

Der Fischreiher, der in meinem Garten oben in der hohen Birke lauert, das ist ein Sauhund.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide fressen Fische – diese sind jedoch nicht ihre Hauptspeise, wie der umgangssprachliche Name Fischreiher vermuten lassen könnte.

  • Fischreiher, Möwen, Schlangen und Katzen, die an den Zuflüssen noch fündig werden, haben hier nichts mehr zu suchen.

  • Denn die Gegend besteht zum grossen Teil aus Mooren und Seen, wo Fischreiher, Schwäne und Zugvögel ihren Rastplatz haben.

  • Abgesehen von nicht artgerechter Haltung, sind die Fischreiher eine Gefahrenquelle für die Mimosen unter den Raubfischen.

  • Am besten bei einem Fischreiher.

  • Der Erreger sei bei fünf Schwänen und einem Fischreiher festgestellt worden, teilten die Behörden mit.

  • Außer Kormorane und Fischreiher haben erwachsene Zander keine natürlichen Feinde, ihre stachelige Rückenflosse schützt sie.

  • Eine Schwanenfamilie und zwei Fischreiher weiter versperrte ein umgestürzter Baum den Wasserweg.

  • Ein Fischreiher schwebt langsam vorbei.

  • Ein Fischreiher ist am Sonntag in Heusenstamm (Kreis Offenbach) an einem Edelkarpfen erstickt.

  • Ein Biotop ist entstanden, Fischreiher kreisen am Himmel, das laute Knattern des Kampfhubschraubers stört sie kaum.

  • Ob nun der Panda, der Fischreiher oder die Echse - alles wirkt authentisch.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fisch­rei­her be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × F & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Fisch­rei­her lautet: CEEFHHIIRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Fischreiher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fisch­rei­her kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fischreiher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fischreiher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6534168. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solothurnerzeitung.ch, 21.01.2020
  2. nzz.ch, 22.07.2011
  3. woz.ch, 05.03.2008
  4. beobachter.ch, 07.06.2007
  5. spiegel.de, 20.09.2007
  6. sat1.de, 15.02.2006
  7. fr-aktuell.de, 23.02.2006
  8. ngz-online.de, 04.07.2006
  9. Die Zeit (46/2003)
  10. f-r.de, 22.04.2002
  11. Welt 1997
  12. Stuttgarter Zeitung 1996