Finalniederlage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiˈnaːlniːdɐˌlaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Finalniederlage
Mehrzahl:Finalniederlagen

Definition bzw. Bedeutung

Niederlage im Endspiel eines Wettkampfes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv final und dem Substantiv Niederlage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Finalniederlagedie Finalniederlagen
Genitivdie Finalniederlageder Finalniederlagen
Dativder Finalniederlageden Finalniederlagen
Akkusativdie Finalniederlagedie Finalniederlagen

Gegenteil von Fi­nal­nie­der­la­ge (Antonyme)

Fi­nal­sieg:
Sieg (eines Teams oder Spielers) im Finale eines Turniers/Wettbewerbs

Beispielsätze (Medien)

  • Damit revanchiert sich Jabeur für die Finalniederlage aus dem Vorjahr.

  • "Es nervt gewaltig, etwas nach einer Finalniederlage zu posten", schrieb der 30-Jährige am Sonntag bei Twitter.

  • Nadyrschina revanchierte sich für ihre Finalniederlage am Vortag - Weltmeisterin Jörg musste sich diesmal mit dem kleinen Finale begnügen.

  • Der Belgier David Goffin erklärte den Spieler Daniil Medwedew nach der Finalniederlage wie folgt: „Er ist super solide, macht keine Fehler.

  • Natürlich ist man nach einer knappen Finalniederlage ein wenig enttäuscht.

  • Diese zwei Wochen verliefen für mich trotz der Finalniederlage wunderschön.

  • Stich Ein paar Finalniederlagen hätte ich mir gerne erspart.

  • Bittere Finalniederlagen Nehmen wir das verlorene "Finale dahoam".

  • Die Finalniederlage in einer langen Serie gegen die Bayern hatte Krupp "sehr weh getan".

  • Finalniederlage im Doppel Hingis verpasst die Sensation am US Open Tweet Beim WTA-Turnier in Tokio kommt es am Dienstag zu einer Premiere.

  • Sein Titelfluch geht weiter: Didier Drogba nach der Finalniederlage gegen Sambia.

  • Nach der Finalniederlage diesen Sommer in Wimbledon gegen Federer kehrte er drei Wochen später zurück und gewann Olympiagold.

  • Vancouver musste indes nach 1982 und 1994 die dritte Finalniederlage hinnehmen.

  • Durch die Finalniederlage des FC Bayern übernahm Italien wieder den dritten Platz in der Fünfjahreswertung.

  • Überall in Deutschland wurde trotz der knappen Finalniederlage gegen Spanien gefeiert.

  • Ich hab sie mir nach meiner persönlichen Finalniederlage bei vielen Jugendspielen angeschaut.

  • Für Kiefer war es bereits die achte Finalniederlage in Folge, zuletzt hatte er 2000 in Hongkong ein Endspiel gewonnen.

  • Es war ihre dritte Finalniederlage in Melbourne in Folge, seit drei Jahren konnte sie kein Grand-Slam-Turnier mehr gewinnen.

  • Anscheinend haben die Finalniederlagen die Protagonisten dünnhäutiger gemacht.

  • Der Enttäuschung über die Finalniederlage wird eine Ruhepause folgen länger, als dem Berliner HC lieb sein kann.

  • Ein Satz, der darauf schließen läßt, daß Häßler bei einer Finalniederlage der Badener um seine vorzeitige Freigabe bitten wird.

  • Die Finalniederlage von Atlanta über ihre Lieblingsstrecke 200 m Freistil will sie nicht auf sich sitzen lassen.

  • In Wimbledon hatte er nach der Finalniederlage gegen Sampras sogar eine Ehrenrunde drehen müssen.

  • Da schmerzte auch die Finalniederlage kaum, erwies sich McBride doch tatsächlich als der erwartet unbequeme Gegner.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Fi­nal­nie­der­la­ge?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Fi­nal­nie­der­la­ge be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten L, ers­ten E, R und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Fi­nal­nie­der­la­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fi­nal­nie­der­la­ge lautet: AADEEEFGIILLNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Leip­zig
  13. Aachen
  14. Gos­lar
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil
  9. Dora
  10. Emil
  11. Richard
  12. Lud­wig
  13. Anton
  14. Gus­tav
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo
  9. Delta
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Lima
  13. Alfa
  14. Golf
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Fi­nal­nie­der­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fi­nal­nie­der­la­gen (Plural).

Finalniederlage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nal­nie­der­la­ge ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finalniederlage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 09.04.2023
  2. nordbayern.de, 30.05.2021
  3. tagesschau.de, 02.03.2021
  4. diepresse.com, 19.08.2019
  5. vienna.at, 21.09.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 11.09.2017
  7. m.rp-online.de, 18.06.2015
  8. welt.de, 11.12.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 31.12.2014
  10. blick.ch, 16.09.2014
  11. berliner-zeitung.de, 13.02.2012
  12. nzz.ch, 09.09.2012
  13. news.orf.at, 16.06.2011
  14. focus.de, 24.05.2010
  15. leipzig-seiten.de, 30.06.2008
  16. berlinonline.de, 07.07.2006
  17. handelsblatt.com, 17.10.2005
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 26.01.2002
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 25.05.1996
  22. Welt 1996
  23. Welt 1995
  24. Stuttgarter Zeitung 1995