Finalsieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiˈnaːlˌziːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Finalsieg
Mehrzahl:Finalsiege

Definition bzw. Bedeutung

Sieg (eines Teams oder Spielers) im Finale eines Turniers/Wettbewerbs.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Finale und dem Substantiv Sieg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Finalsiegdie Finalsiege
Genitivdes Finalsiegs/​Finalsiegesder Finalsiege
Dativdem Finalsieg/​Finalsiegeden Finalsiegen
Akkusativden Finalsiegdie Finalsiege

Sinnverwandte Wörter

Ach­tel­fi­nal­sieg:
Sieg (eines Teams oder Spielers) im Achtelfinale eines Turniers/Wettbewerbs
Halb­fi­nal­sieg:
Sieg (eines Teams oder Spielers) im Halbfinale eines Turniers/Wettbewerbs
Se­mi­fi­nal­sieg:
Sieg (eines Teams oder Spielers) im Semifinale eines Turniers/Wettbewerbs
Vier­tel­fi­nal­sieg:
Sieg (eines Teams oder Spielers) im Viertelfinale eines Turniers/Wettbewerbs

Gegenteil von Fi­nal­sieg (Antonyme)

Fi­nal­nie­der­la­ge:
Niederlage im Endspiel eines Wettkampfes

Beispielsätze (Medien)

  • Wie 2019 setzte sich Philipp Holzer (23) aus Osttirol mit einem Finalsieg gegen den Clubkollegen Lukas Mattersberger die Krone auf.

  • Für Krejcikova ist es der zweite Finalsieg en suite, eine Woche zuvor hatte sie in Tallinn triumphiert.

  • Als die 18-jährige Logistx nach ihrem Finalsieg auf die Knie ging, war die Deutsche die Erste, die auf die Bühne stürmte.

  • Finalsieg beim Major auf der Donauinsel gegen Brasilianerinnen.

  • Kanada trifft am Samstag auf Finnland oder die Schweiz und könnte mit einem Finalsieg mit den Russen nach Titeln gleichziehen.

  • «Eine Sensation», wie es Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke nannte, wäre ein Dortmunder Finalsieg keinesfalls.

  • Dabei war der Finalsieg über Juventus Turin, den Lars Ricken 14 Sekunden nach seiner Einwechslung entschied, nicht absehbar.

  • Für einen Finalsieg gäbe es insgesamt 300.000 Euro pro Spieler.

  • Er ist der erste ÖFB-Kicker, der bei einem Finalsieg in der 1992 geschaffenen Champions League mit von der Partie war.

  • Ging vor Glück zu Boden: Rafael Nadal nach seinem Finalsieg bei den French Open.

  • Mit dem Finalsieg endete ein eindrucksvoller Triumphzug der Amerikaner.

  • Beim Finalsieg mit Porto war er für den einzigen Treffer verantwortlich.

  • Boston feierte den Finalsieg, in Vancouver herrschte Chaos.

  • Nach dem Finalsieg in Miami (US) über Rafael Nadal (Sp) ist der neue Tennis-Dominator 24 Spiele ungeschlagen.

  • Ferrero hatte erst am 21. Februar das Sandplatz-Turnier in Buenos Aires mit einem Finalsieg über Ferrer gewonnen.

  • Was bekommen die Nationalspieler für eine Prämie bei einem Finalsieg?

  • Beim Finalsieg gegen Manchester United köpfte Messi das Tor zum 2:0-Endstand.

  • Das spanische Team feiert den Finalsieg.

  • Mit seinem Finalsieg in Paris über Nadal erreichte Nalbandian Historisches ? das Masters verpasst er trotzdem.

  • In Paris war Steffi Graf bei ihrem denkwürdigen Finalsieg 1999 gegen Hingis als bislang letzte deutsche Spielerin so weit gekommen.

Wortbildungen

  • Finalsieger

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Fi­nal­sieg?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fi­nal­sieg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und L mög­lich. Im Plu­ral Fi­nal­sie­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Fi­nal­sieg lautet: AEFGIILNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Emil
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Sierra
  7. India
  8. Echo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Fi­nal­sieg (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Fi­nal­sie­ge (Plural).

Finalsieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nal­sieg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finalsieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 07.05.2023
  2. bvz.at, 09.10.2022
  3. welt.de, 17.11.2021
  4. kleinezeitung.at, 04.08.2019
  5. spiegel.de, 17.05.2018
  6. bazonline.ch, 21.05.2016
  7. sport.orf.at, 31.08.2015
  8. sport1.de.feedsportal.com, 13.07.2014
  9. kurier.at, 26.05.2013
  10. bild.de, 11.06.2013
  11. abendblatt.de, 12.08.2012
  12. spiegel.de, 08.11.2012
  13. welt.de, 17.06.2011
  14. heute.at, 08.04.2011
  15. de.eurosport.yahoo.com, 23.02.2010
  16. focus.de, 20.06.2010
  17. spiegel.de, 01.12.2009
  18. ftd.de, 24.11.2008
  19. blick.ch, 05.11.2007
  20. sat1.de, 07.06.2006
  21. szon.de, 14.08.2006
  22. spiegel.de, 03.03.2003
  23. fr, 21.02.2002
  24. ln-online.de, 17.05.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 13.08.1999
  26. BILD 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 30.11.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996