Hall of Fame

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Definition bzw. Bedeutung

Hallenartiger Bau, in dem Persönlichkeiten mit herausragenden Leistungen geehrt werden.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch hall of fame entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hall of Famedie Halls of Fame
Genitivdie Hall of Fameder Halls of Fame
Dativder Hall of Fameden Halls of Fame
Akkusativdie Hall of Famedie Halls of Fame

Anderes Wort für Hall of Fame (Synonyme)

Ruhmeshalle

Beispielsätze (Medien)

  • "Nicht mal für eine Million" in die "Hall of Fame"

  • Vor zwei Jahren wurde die Band in die "Rock & Roll Hall of Fame"

  • Im Jahr 2006 wurde er als Trainer in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen.

  • Mark Streit wäre am Sonntag im Rahmen des WM-Finaltags in Zürich offiziell in die Hall of Fame der IIHF aufgenommen worden.

  • Carmen Schaub wurde als fünfte Flyers Spieler/inn in die SBSF Hall of Fame aufgenommen.

  • Hall of Fame des FC…"Servus Basti": Fans verabschieden ihren "Fußball-Gott"

  • Auf dem Weg in die Hall of Fame verschaffen sich Spieler durch Training und Können einen Vorteil in einem Rennen, das jeder gewinnen kann.

  • Hall of Fame: Die Siedler Bald erscheint Die Siedler: Königreiche von Anteria, auf das wir uns nur so lala freuen.

  • In diesem Jahr wird Nirvana zum frühestmöglichen Termin in die Rock’n’Roll Hall of Fame eingehen.

  • 1995 wurde Mikkelsen in die Hall-of-Fame der NBA aufgenommen.

  • Carter hatte die Mets 1986 zum Gewinn der World Series geführt und war 2003 in die Hall of Fame aufgenommen worden.

  • Der dreimalige Olympiasieger Peter Snell aus Neuseeland ist in die Hall of Fame des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF berufen worden.

  • Die Partie hätte im Rahmen der Aufnahme diverser Spieler in die "Hall of Fame" in Canton/Ohio stattfinden sollen.

  • In eigener Sache - GS 04/11: Hall of Fame »Transport Tycoon«

  • Außerdem wurde die zweifache Olympiasiegerin in die deutsche «Hall of Fame» verdienstvoller Sportler aufgenommen.

  • AFP 2001 wurde er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

  • Die "Hall of Fame" finden die Besucher in Halle 18, direkt am Eingang Nord gelegen und in unmittelbarer Nähe zum Funkturm.

  • 1992 wurde Cash in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und galt für viele jüngere Rockmusiker nach wie vor als Ikone.

  • Es wird Streit darum geben“, prognostizierte Mergel der Jury für die Besetzung ihrer Hall of Fame aufmunternd.

  • Ganze 48 Jahre alt, ging er als jüngster lebender Musiker 1980 in die "Country Hall of Fame" ein.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus drei Wörtern gebildete Substantiv Hall of Fame be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 2 × L, 1 × E, 1 × H, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 1 × H, 1 × M

Das Alphagramm von Hall of Fame lautet: AAEFFHLLMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. neues Wort
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. neues Wort
  9. Frank­furt
  10. Aachen
  11. Mün­chen
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. neues Wort
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. neues Wort
  9. Fried­rich
  10. Anton
  11. Martha
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. new word
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. new word
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Mike
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Hall of Fame kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hall of Fame. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hall of Fame. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 16.12.2023
  2. idowa.de, 27.05.2022
  3. focus.de, 29.12.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 24.05.2020
  5. bzbasel.ch, 12.11.2019
  6. wr.de, 27.08.2018
  7. aerzteblatt.de, 05.04.2017
  8. feedsportal.com, 25.01.2015
  9. faz.net, 05.04.2014
  10. sport1.de.feedsportal.com, 23.11.2013
  11. handelsblatt.com, 17.02.2012
  12. focus.de, 04.08.2012
  13. kurier.at, 22.07.2011
  14. feedsportal.com, 24.02.2011
  15. augsburger-allgemeine.de, 14.05.2010
  16. welt.de, 14.06.2010
  17. digitalfernsehen.de, 28.08.2009
  18. n24.de, 27.09.2008
  19. faz.net, 07.05.2008
  20. morgenweb.de, 25.08.2006
  21. aachener-zeitung.de, 27.01.2006
  22. fr-aktuell.de, 17.09.2004
  23. welt.de, 29.07.2003
  24. f-r.de, 15.06.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 20.03.2001
  26. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995