Fidschi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪd͡ʒi ]

Silbentrennung

Fidschi

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Die Bedeutung des Landesnamens ist ungeklärt. Es wird vermutet, dass sie genau wie Viti Levu, die Hauptinsel des Staates, von einem tongaischen Wort abstammt, das in etwa zum Wasser gehörig bedeutet. Als Urheber des Namens Fidschi in dieser weiter (aus dem damals noch britisch-englischem Fiji) entlehnten Form gilt James Cook, der damit Viti Levu verballhornt hat.

Abkürzungen

  • FIJ
  • FJ
  • FJI

Anderes Wort für Fi­d­schi (Synonyme)

Republik Fidschi:
amtlich: Inselstaat im Südpazifik
Republik Fidschi-Inseln:
ehemals (1998-2011), amtlich: Inselstaat im Südpazifik

Sinnverwandte Wörter

Fidschi-Inseln
Fidschiinseln
Fidschis

Beispielsätze

  • Suva ist die Hauptstadt von Fidschi.

  • Wir fahren im Urlaub nach Fidschi.

  • Im Stillen Ozean bei der Küste Fidschi ist das Erdbeben geschehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hintergrund der abgesagten Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi waren Pannen an einem A340 der Flugbereitschaft der Bundeswehr.

  • Sie wurden nicht nur in Tonga, sondern auch in Neuseeland, Japan und Fidschi registriert.

  • Umliegende Inselstaaten sind etwa Tuvalu, Fidschi und Vanuatu.

  • Der pazifische Inselstaat Fidschi ist mit seinen 890.000 Bewohnern gar nicht so klein.

  • Die Quarantäne war angeordnet worden, weil Fidschi Nigeria als Hochrisikogebiet einstuft.

  • Der 49-jährige Rolf Gfeller aus Boll arbeitet als Honorarkonsul auf Fidschi.

  • Kapitän Juan Manuel Gaminara wirkte nach dem Sieg über Fidschi sichtlich bewegt.

  • Auch Fidschi selbst hat daran größtes Interesse.

  • Das andere Drama der letzten Nacht: Es war schon eine Leistung der Fußballer aus der Republik Fidschi, dass Sie überhaupt noch liefen.

  • Das dritte Gruppenspiel gegen Fidschi findet am 10. August in Belo Horizonte statt.

  • Warum sich viele Schweizerinnen und Schweizer davor scheuen, ist ihr, die in Fidschi Dämme gebaut hat, schleierhaft.

  • Doch zu Bernstein meldeten sich gleich fünf Gegenredner, aus Haiti, Kongo, Benin, Zypern und Fidschi.

  • "Die Firma hat mir ein paar Werkzeuge gesponsert, und da hab ich es eben nach Fidschi mitgenommen".

  • In Fidschi werden Journalisten und Rechtsanwälte bedroht, die Kritisches über Bainimarama verbreiten.

  • Zu den umliegenden Inseln gehören die Salomonen, Fidschi und Vanuatu.

  • Fidschi steht wieder vor Monaten an diplomatischer Isolation und wirtschaftlichen Konsequenzen.

  • Der ehemalige Golflehrer aus Fidschi durfte der für Samstag vorgesehenen Fortführung des Turniers beruhigt entgegensehen.

  • Fidschi ist auch ein guter Ausgangspunkt für Reisen nach Tonga oder Vanuatu.

  • Der andere Abdruck soll auf Viti Levu, Fidschi, sein.

  • José Maria Olazábal (208) teilte sich mit Retief Goosen (Südafrika) und Vijay Singh (Fidschi) den dritten Platz.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Fidji
  • Albanisch: Fixhi
  • Altenglisch: Ficgīege
  • Arabisch: فيجي (Fīǧī)
  • Aserbaidschanisch: Fici
  • Baskisch: Fiji
  • Bosnisch: Fidži
  • Bretonisch: Fidji
  • Bulgarisch: Фиджи (Fidži)
  • Chinesisch:
    • 斐濟 (Fěijì)
    • 斐济 (Fěijì)
  • Dänisch: Fiji
  • Englisch: Fiji
  • Esperanto: Fiĝioj
  • Estnisch: Fidži
  • Fidschi: Viti
  • Finnisch: Fidži
  • Französisch: Fidji
  • Galicisch: Fidxi
  • Georgisch: ფიჯი (p'iǰi)
  • Gilbertesisch: Biitii
  • Haitianisch: Fidji
  • Ido: Fidji
  • Indonesisch: Fiji
  • Irisch: Fidsí
  • Japanisch: フィジー (Fijī)
  • Katalanisch: Fiji
  • Kornisch: Fiji
  • Kroatisch: Fidži
  • Kurmandschi: Fîjî
  • Latein: Viti
  • Lettisch: Fidži
  • Litauisch: Fidžis
  • Mazedonisch: Фиџи (Fidži)
  • Nauruisch: Bidji
  • Navajo: Fííjii
  • Neugriechisch: Φίτζι (Fítzi)
  • Niederländisch: Fiji
  • Niedersorbisch: Fidźi
  • Obersorbisch: Fidźi
  • Okzitanisch: Fiji
  • Polnisch: Fidży
  • Portugiesisch: Fiji
  • Quechua: Phiyi
  • Rumänisch: Fiji
  • Russisch: Фиджи
  • Samoanisch: Fiti
  • Schottisch-Gälisch: Fidi
  • Schwedisch: Fiji
  • Serbisch: Фиџи (Fidži)
  • Serbokroatisch: Фиџи (Fidži)
  • Sizilianisch: Figgi
  • Slowakisch: Fidži
  • Slowenisch: Fidži
  • Spanisch: Fiyi
  • Tagalog: Fiji
  • Tahitianisch: Vītī
  • Tok Pisin: Fiji
  • Tongaisch: Fisi
  • Tschechisch: Fidži
  • Ukrainisch: Фіджі
  • Volapük: Ficijuäns
  • Walisisch: Ffiji
  • Weißrussisch: Фіджы
  • Westfriesisch: Fidzjy
  • Wolof: Fiiji
  • Yoruba: Fíjì
  • Zulu: IFiji

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fi­d­schi be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und D mög­lich.

Das Alphagramm von Fi­d­schi lautet: CDFHIIS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Düssel­dorf
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Dora
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Delta
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Fidschi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­d­schi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bhojpuri:
indoarische Sprache, die vor allem in Indien, Mauritius, Nepal, Fidschi, Suriname, Trinidad und Tobago und Guyana verbreitet ist
Fid­schi­a­ner:
Staatsbürger von Fidschi
Fid­schi­a­ne­rin:
Staatsbürgerin von Fidschi
fid­schi­a­nisch:
zu Fidschi gehörig, aus Fidschi kommend, Fidschi oder die Fidschianer betreffend
zur Sprache Fidschianisch (Fidschi) gehörig
Le­vu­ka:
Stadt von Fidschi
Su­va:
Hauptstadt von Fidschi

Film- & Serientitel

  • Der Schatz von Fidschi (TV-Serie, 2007)
  • Fußball-Auswanderer Timo Jankowski – Ein Deutscher will mit Fidschi zur WM (Kurzdoku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fidschi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fidschi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2854520. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 15.08.2023
  2. bazonline.ch, 16.01.2022
  3. volksblatt.at, 22.11.2022
  4. sn.at, 29.07.2021
  5. spiegel.de, 07.12.2021
  6. bernerzeitung.ch, 11.08.2020
  7. spiegel.de, 25.09.2019
  8. sueddeutsche.de, 01.11.2017
  9. taz.de, 11.08.2016
  10. wz.de, 31.07.2016
  11. nzz.ch, 29.12.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.06.2011
  13. noz.de, 30.09.2010
  14. taz.de, 27.06.2007
  15. handelsblatt.com, 09.05.2006
  16. welt.de, 06.12.2006
  17. spiegel.de, 11.04.2005
  18. welt.de, 16.04.2004
  19. Die Zeit (12/2004)
  20. f-r.de, 02.06.2003
  21. heute.t-online.de, 25.07.2003
  22. berlinonline.de, 25.06.2002
  23. bz, 22.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995