Feme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfeːmə]

Silbentrennung

Feme (Mehrzahl:Femen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Illegal tagendes Gericht, das im Geheimen arbeitet und politische Gegner sowie Verräter verurteilt und bestrafen lässt.

  • Sondergericht für schwere Straftaten, die oft mit dem Tode bestraft wurden

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Femedie Femen
Genitivdie Femeder Femen
Dativder Femeden Femen
Akkusativdie Femedie Femen

Anderes Wort für Fe­me (Synonyme)

Veme

Sinnverwandte Wörter

Fe­me­ge­richt:
geheime, gesetzlich nicht legitimierte Zusammenkunft zur Urteilsfindung bei bestimmten politischen Morden, Anschlägen und Ähnlichem
historisch: mittelalterliches Sondergericht, das in Ost- und Mitteldeutschland zur Sicherung des Landfriedens und in Westfalen für die Urteilssprechung für besonders schwere Straftaten diente
Fem­ge­richt:
geheime, gesetzlich nicht legitimierte Zusammenkunft zur Urteilsfindung bei bestimmten politischen Morden, Anschlägen und Ähnlichem
historisch: mittelalterliches Sondergericht, das in Ost- und Mitteldeutschland zur Sicherung des Landfriedens und in Westfalen für die Urteilssprechung für besonders schwere Straftaten diente
Freigericht
Freistuhl
Ge­heim­ge­richt:
Gericht, dessen Sitzungen und Beschlüsse der Geheimhaltung unterliegen
In­qui­si­ti­on:
Gericht der Kirche gegen Abtrünnige und solche, die Glaubenslehren ablehnten
Selbst­jus­tiz:
eigenmächtige Ahndung eines rechtlich relevanten Vergehens unter Missachtung des staatlichen Gewaltmonopols

Beispielsätze

  • Oksana Shachko gründete 2008 die Gruppe Femen.

  • Sechs Frauen der Aktivisten- Gruppe Femen sprangen mit entblößtem Oberkörper aus einem Geländewagen.

  • In meiner Hoffnungslosigkeit und Machtlosigkeit wurde Femen eine Art Therapie, ich habe wieder Lebensmut bekommen.

  • Ein bisschen Antifa und ein bisschen Femen war die Aktion – und ein bisschen piratig.

  • Das kurze Manifest von Femen hält es so: Das Patriarchat stützt sich auf politische Gewaltherrschaft, Sexindustrie und Religion.

  • Eine Feministin der Bewegung Femen hatte 2011 auf dem Petersplatz im Vatikan ihre Brust entblößt.

  • Femen hat sich in der Protestroutine eingerichtet.

  • Pussy Riot und Femen sind dank spektakulärer Aktionen weltbekannt.

  • Mehrere Mitglieder der Gruppe Femen protestierten in Brüssel gegen Putin - und wurden festgenommen.

  • So nennen sich die Aktivistinnen der Frauenrechtsgruppe Femen.

  • Er spricht von "Mafia-Methoden" und "Feme".

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fe­me?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fe­me be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F & 1 × M

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Fe­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fe­me lautet: EEFM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Fe­me (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Fe­men (Plural).

Feme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fe­me kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Verräter verfallen der Feme Emil Julius Gumbel | ISBN: 978-3-94699-034-5

Film- & Serientitel

  • Femen – Mit Leib und Seele (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bergedorfer-zeitung.de, 24.07.2018
  2. krone.at, 23.04.2017
  3. sverigesradio.se, 05.09.2015
  4. zeit.de, 27.02.2014
  5. spiegel.de, 23.04.2013
  6. kurier.at, 13.03.2013
  7. spiegel.de, 26.10.2013
  8. fm4.orf.at, 13.09.2012
  9. n-tv.de, 21.12.2012
  10. spiegel.de, 04.05.2011
  11. stern.de, 25.01.2006