Chrysantheme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁyzanˈteːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Chrysantheme
Mehrzahl:Chrysanthemen

Definition bzw. Bedeutung

Zierpflanze (Chrysanthemum) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Lateinischen chrysanthemon „Goldblume“, seinerseits ein Lehnwort aus dem Altgriechischen chrysanthemon, welches wiederum ein Kompositum aus den Wörtern chrysos „Gold“ und ἄνθεμον „Blume, Blüte“ ist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Chrysanthemedie Chrysanthemen
Genitivdie Chrysanthemeder Chrysanthemen
Dativder Chrysanthemeden Chrysanthemen
Akkusativdie Chrysanthemedie Chrysanthemen

Anderes Wort für Chry­s­an­the­me (Synonyme)

Alpenmargerite
Garten-Chrysantheme
Goldchrysantheme
Margerite:
Biologische Taxonomie, im Plural: die Pflanzengattung Leucanthemum aus der Familie der Korbblütler
Botanik, im Singular: ein Vertreter der Gattung der Margeriten
Mutterkraut:
Alpen-Mutterwurz und andere Heilpflanzen zur Behandlung von Frauenkrankheiten
Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), Heilpflanze, Tee
Rainfarn
Salatchrysantheme

Beispielsätze

  • Die Chrysantheme ist eine der beliebtesten Blumen in Europa.

  • In China ist die Chrysantheme ein Symbol des Herbstes.

  • Die Chrysanthemen riechen gut.

  • Chrysanthemen riechen gut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Weißen Lilien oder Chrysanthemen gleich blühen die Spitzentöne – erst der Oboen, dann der Flöten – auf und welken.

  • Die einjährige Chrysantheme muss nicht extra gedüngt werden, da sie eh nur eine kurze Lebensdauer hat.

  • Für die kräftige pinke Farbe im Korb sorgen Chrysanthemen.

  • Tokio – Japanische Forscher haben erstmals Chrysanthemen gentechnisch so verändert, dass sie (annähernd) blaue Blüten bilden.

  • Sein erster bei Heliodor/Polydor veröffentlichter Titel "Es waren weiße Chrysanthemen" wurde 1956 zum Flop.

  • Bei Chrysanthemen, ob frisch gekauft oder wieder neu ausgetrieben, bitte nicht evtl. abgebrochene Triebe mit Knospen wegwerfen.

  • Bis zu den ersten strengen Frösten blühen Chrysanthemen und Alpenveilchen üppig.

  • Der Agrochemiekonzern hat das Chrysanthemen und Asterngeschäft des US-Blumenzüchters Yoder Brothers erworben.

  • Chrysanthemen wurden zuerst in China gezüchtet, dann in Japan.

  • KMR Ein Kranz aus Chrysanthemen und heiterem Flieder Klar, in Belgien und Frankreich kennt jede grand-mère ihren Jacques Brel.

  • Herbstpflanzen wie Astern und Chrysanthemen sind die Renner.

  • Chrysanthemen haben die Fachleute vom Institut für klassische Gartengestaltung des Gartenbauamtes Peking pflanzen lassen.

  • Die Blätter öffnen sich nach und nach, und aus dem Inneren der Muschel steigen an einem Faden eine Chrysantheme und eine Pflaumenblüte auf.

  • Wer weiß, ob es nicht doch um einen Ödipuskomplex oder die Zucht weißroter Chrysanthemen geht?

  • Auf der Straße Le Loi ist Blumenmarkt: Tagetes, Chrysanthemen und keilförmig zugeschnittene Limonenbäume.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ballenchrysantheme
  • Garten-Chrysantheme
  • Goldchrysantheme
  • Herbstchrysantheme
  • Salatchrysantheme

Übersetzungen

  • Armenisch: քրիզանթեմ (k’rizant’em)
  • Birmanisch: ဂန္ဒမာ (ganda.ma)
  • Bosnisch: hrizantema (weiblich)
  • Bulgarisch: хризантема (weiblich)
  • Chinesisch: 菊属 (jú shǔ)
  • Englisch: chrysanthemum
  • Esperanto: krizantemo
  • Finnisch: krysanteemi
  • Französisch: chrysanthème (männlich)
  • Italienisch: crisantemo (männlich)
  • Japanisch:
    • 菊の花
  • Jiddisch: כריזאַנטעמע (khrizanteme) (weiblich)
  • Kasachisch: бақытгүл
  • Koreanisch: 국화 (gukhwa)
  • Kroatisch: krizantema (weiblich)
  • Kurmandschi:
    • ziloçing
    • giyamêş
    • dawudî
  • Lettisch: krizantēmas
  • Litauisch: skaistažiedė
  • Mazedonisch: хризантема (hrizantema) (weiblich)
  • Mongolisch: шиваантиг (šivaantig)
  • Niedersorbisch: chryzantema (weiblich)
  • Obersorbisch: chryzantema (weiblich)
  • Panjabi: ਗੁਲਦਾਊਦੀ (guladā'ūdī)
  • Polnisch:
    • chryzantema (weiblich)
    • złocień (männlich)
  • Portugiesisch: crisântemo (männlich)
  • Russisch: хризантема (weiblich)
  • Schwedisch: krysantemum
  • Serbisch: хризантема (hrizantema) (weiblich)
  • Serbokroatisch: хризантема (hrizantema) (weiblich)
  • Slowakisch: chryzantéma (weiblich)
  • Slowenisch: krizantema (weiblich)
  • Spanisch: crisantemo (männlich)
  • Tschechisch: chryzantéma (weiblich)
  • Türkisch: kasımpatı
  • Ukrainisch: хризантема (weiblich)
  • Ungarisch: krizantém
  • Weißrussisch: хрызантэма (weiblich)

Was reimt sich auf Chry­s­an­the­me?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Chry­s­an­the­me be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem Y, S, N und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Chry­s­an­the­men nach dem Y, S, ers­ten N und ers­ten E.

Das Alphagramm von Chry­s­an­the­me lautet: ACEEHHMNRSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Ypsi­lon
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Mün­chen
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Ysi­lon
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Martha
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Yan­kee
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Mike
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Chry­s­an­the­me (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Chry­s­an­the­men (Plural).

Chrysantheme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chry­s­an­the­me kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ki­ku­mon:
kaiserliches Siegel von Japan in der Form einer Chrysantheme mit 16 Blüten

Häufige Rechtschreibfehler

  • Chrysanteme
  • Chrysantemen (Pl.)
  • Chrysanthene
  • Chrysanthenen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chrysantheme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chrysantheme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2814497 & 2814494. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. faz.net, 03.08.2023
  3. come-on.de, 09.09.2021
  4. shz.de, 09.10.2021
  5. derstandard.at, 27.07.2017
  6. neuepresse.de, 23.12.2014
  7. frag-mutti.de, 24.09.2011
  8. ka-news.de, 30.09.2009
  9. cash.ch, 29.10.2008
  10. abendblatt.de, 07.11.2004
  11. daily, 18.03.2002
  12. bz, 15.10.2001
  13. DIE WELT 2000
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Die Zeit 1996